Die professionelle Betreuung von 486 Pfarren mit rund 800 Kirchen und Kapellen und etwa 1300 pfarrlich genutzten Bauten ist der zentrale Arbeitsauftrag für die Abteilung Kirchliches Bauen.
Die jahrzehntelange Erfahrung und das spezifische Fachwissen der 22 MitarbeiterInnen, speziell im historischen und denkmalpflegerischen Bereich, wird in der Abteilung Kirchliches Bauen als hochwertige Dienstleistung zur Verfügung gestellt.
Die Kirche als zentraler Ort der Seelsorge nimmt eine bedeutende Stellung ein. Der Erhalt der meist jahrhundertealten Baukultur stellt einen hohen Symbol- und Identitätswert für die Menschen der Orts- und Pfarrgemeinde dar. Jedoch erfordern die Veränderungen der pastoralen Notwendigkeiten auch bauliche Anpassungen.
Um- und Zubauten, sowie auch Redimensionierungen beziehungsweise eine Reduktion der Gebäude im Generellen sowie Renovierungen und Restaurierungen der Baukultur werden in Zukunft gemeinsam mit der Pfarrgemeinde zu entwickeln sein. Für diese Herausforderung ist die Abteilung Kirchliches Bauen durch die große Bauerfahrung gerüstet, um für die Veränderungen im 21. Jahrhundert adäquate Projekte gemeinsam mit der Pfarre durchzuführen.
Das Team der Abteilung Kirchliches Bauen ist stets mit vollem Engagement dabei, die pfarrlichen Bauprojekte der Zukunft zu entwickeln und zu realisieren.
Maria Luise Raith, MBA, DI Michael Pessenlehner
Kaufmännische Leitung Technische Leitung