In Zell ist es schon seit vielen Jahren schöne Tradition, dass die Täuflinge des vergangenen Jahres beim Lichtmess-Gottesdienst noch einmal gemeinsam willkommen geheißen werden. Heuer dürfen sich elf neue Pfarrmitglieder mit ihren Eltern über eine Kerze als Geschenk freuen. Diese wurden vom Kinderliturgiekreis liebevoll gestaltet.
Neben den Täuflingen sind alle Kinder herzlich zur Kindersegnung eingeladen.
Der Lichtmess-Gottesdienst wird dieses Jahr vom "Ensemble Roulette" musikalisch umrahmt. Anschließend findet wieder ein Pfarrcafé statt. Herzliche Einladung dazu.
Zeller Jungscharkinder schlüpften einem alten Brauch zu Folge am 3. und 4. Jänner in königliche Gewänder, zogen von Tür zu Tür, brachten Segenswünsche und sammelten Spenden für Menschen in Not. Unter dem Motto: ´Hilfe zur Selbsthilfe`haben sie eingeladen, mit den Ärmsten zu teilen – für eine Welt ohne Armut und Ausbeutung. Mit den gesammelten Spenden werden jedes Jahr mehr als 500 Hilfsprojekte in den Armutsregionen der Welt unterstützt, im Zentrum dabei stehen Bildung sowie gesunde und ausreichende Ernährung, um Kindern Hoffnung und eine Zukunft zu geben.
Die Sternsinger*innen schrieben 20-C+M+B-25 an die Türen, was bedeutet: „Christus mansionem benedicat“, übersetzt „Christus segne dieses Haus“, und soll Frieden und Segen für das kommende Jahr bringen.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die die fleißigen SternsingerInnen freundlich empfangen haben und vor allem jenen, die sie bewirteten und an die JungscharleiterInnen, die sie begleiteten!
Der Christkönigssonntag dieses Jahres wurde von den Schülerinnen und Schülern der Volksschule mit sehr viel Begeisterung gestaltet. Schön, wenn die Kirche mit so viel Leben gefüllt wird und die Energie der Kinder auf uns alle ausstrahlt.