Heute ist euch in der Stadt Davids der Retter geboren; er ist der Christus, der Herr. Und das soll euch als Zeichen dienen: Ihr werdet ein Kind finden, das, in Windeln gewickelt, in einer Krippe liegt.
(Lk 2,10-12)
Heute ist euch in der Stadt Davids der Retter geboren; er ist der Christus, der Herr. Und das soll euch als Zeichen dienen: Ihr werdet ein Kind finden, das, in Windeln gewickelt, in einer Krippe liegt.
(Lk 2,10-12)
Zu Weihnachten feiern wir das Fest der Geburt Jesu Christi. Es wird ein anderes Weihnachtsfest. Weihnachten ist nicht abgesagt, sondern Gott wird Mensch und begegnet uns auf Augenhöhe. Weihnachten ist das Fest voller Gefühle, Symbole, Rituale und Bräuche, Lieder, Gedichte und Texte.
Sie laden zum gemeinsamen Feiern ein. Heuer feiern wir nicht nur in gemeinsamen Gottesdiensten, sondern feiern zu Hause als Hauskirche, in unseren Familien, vor Bildschirmen und trotzdem werden wir dieses Fest bewusst erleben, denn die Botschaft von Weihnachten schenkt uns auch in diesem herausfordernden Jahr Freude und Hoffnung.
Weihnachten ist das Fest der Geburt Christi und mit Ostern das höchste Glaubensfest der ChristInnen. Damit auch in Zeiten der Corona-Pandemie Weihnachtsgottesdienste gemeinsam, sicher und würdig gefeiert werden können, gewährleistet die Katholische Kirche in Oberösterreich die vereinbarten Präventionsmaßnahmen der Österreichischen Bischofskonferenz in der aktuell gültigen Fassung ihrer Rahmenordnung.
Daher gibt es zu den Weihnachtsfeiertagen eine erhöhte Zahl an Gottesdiensten, damit sich die Anzahl der Mitfeiernden besser verteilen kann. Ziel aller Bemühungen ist es, dass alle, die einen Weihnachtsgottesdienst mitfeiern wollen, dafür auch eine Möglichkeit finden.
Pfarren bereiten sich darauf verantwortungsvoll vor, so dass Weihnachten gerade heuer zu einem Fest der Freude wird.
Bitte vergewissern Sie sich kurz vor Weihnachten, welche Gottesdienste in Ihrer Nähe angeboten werden, und erkundigen Sie sich in der jeweiligen Pfarre bezüglich Anmelde- bzw. Registrierungsmodalitäten!