Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Weihnachten

Gefühle, Symbole, Rituale, Bräuche, Lieder, Gedichte und Texte

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
    Christel Holl: Friedenszeit
    FROH BOT Schaft

    „Heute ist euch in der Stadt Davids der Retter geboren; er ist der Christus, der Herr. Und das soll euch als Zeichen dienen: Ihr werdet ein Kind finden, das, in Windeln gewickelt, in einer Krippe liegt.“

    (Lk 2,10–12)

    Zu Weihnachten feiern wir das Fest der Geburt Jesu Christi. Gott wird Mensch und begegnet uns auf Augenhöhe. Weihnachten ist das Fest voller Gefühle, Symbole, Rituale und Bräuche, Lieder, Gedichte und Texte. Sie laden zum gemeinsamen Feiern ein. Wir feiern in gemeinsamen Gottesdiensten, daheim als Hauskirche, in unseren Familien und in Verbundenheit mit Menschen in aller Welt. Die Botschaft von Weihnachten schenkt uns auch in diesem Jahr Freude und Hoffnung.

    Weihnachten feiern

    Weihnachten feiern

    Ein Feierheft für Weihnachten mit Weihnachtsevangelium, Liedern und Gebeten.

    Bibel mit Kerze und Windel

    Weihnachtsevangelium

    Lukas 2,1–21

    Das Weihnachtsevangelium kann bei der häuslichen Feier an Heiligabend von einem oder mehreren abschnittsmäßig vorgetragen werden.

    Noten und Gitarre

    „Stille Nacht, heilige Nacht“

    „Stille Nacht, heilige Nacht“ – ob Liedtext oder Noten, ob vokal oder mit instru­men­taler Begleitung ... das wohl be­rühm­teste Weihnachtslied als PDF zum Ausdrucken.

    Wissen rund um Weihnachten
    Weih nacht Basics
    Weihnachtskrippe

    Was feiern wir zu Weihnachten?

    Christ:innen feiern zu Weihnachten, dass Gott in seinem Sohn Jesus Mensch geworden ist, dass er durch ihn ganz und gar im Menschen gegenwärtig geworden ist.

    Seit wann gibt es Weihnachten?

    Die christliche Liturgie feiert seit dem vierten Jahrhundert die Geburt Jesu Christi als Ankunft des Erlösers in der Geschichte der Menschheit.

    Beten für den Frieden

    Weihnachten im Spannungsfeld zwischen Friedensbotschaft und Realität

    In der Spannung von Friedensbotschaft und Realität feiern wir Weihnachten – Gedanken von Monika Weilguni.

    Noten

    Weihnachtslieder

    Zu keiner Zeit im Jahr ist bei Menschen die Bereitschaft zum Singen so groß wie zu Weihnachten. Die Weihnachtslieder sind in ihrer Melodik und Harmonik dazu angetan, uns die tröstliche Botschaft des Festes nicht nur über den Text zu vermitteln, sondern noch viel mehr durch die Atmosphäre und die Stimmung, die sie in uns erzeugen.

    Weihnachten für Kinder erklärt

    Weihnachten erklärt für Kinder

    Warum feiern wir Weihnachten?

    zurück
    weiter
    Mit Familie und Kindern
    Mit Kindern feiern
    Weihnachten für Kinder erklärt

    Weihnachten erklärt für Kinder

    Warum feiern wir Weihnachten?

    Mit Kindern Heiligabend feiern

    Falls Sie nicht in die Kinderfeier ihrer Pfarre gehen können oder weil gar keine stattfindet, können Sie daheim mit ihren Kindern intensiv Weihnachten feiern.

    8 Ideen für den Nachmittag des 24.12.

    Ideen für Heiligabend Nachmittag

    Wenn das Warten fast unerträglich wird…

    Wenn das Warten fast unerträglich wird …

    Heiligabend Feiern mit Kleinen Kindern

    Impulse zum Feiern mit den Kleinsten

    Nach dem Besuch einer Kinderfeier am Heiligabend feiern Sie mit Ihren Kindern weiter zu Hause. Dieser Feiervorschlag dient dabei als Vorlage.

    zurück
    weiter
    Weihnachten feiern
    Weih nacht feiern
    Weihnachten zu zweit

    Weihnachten zu zweit

    Elemente, die zur Gestaltung des Heiligen Abends dienen können

    Weihnachten nicht alleine feiern

    In der Katholischen Kirche in Oberösterreich gibt es Angebote, Weihnachten in Gemeinschaft zu feiern.

    Für demenzkranke Menschen sind zu Weihnachten Erinnerungen aus der Kindheit wichtig.

    Mit Menschen mit Demenz Weihnachten feiern

    Advent und Weihnachten sind mit vielen Erinnerungen und Gefühlen verbunden und daher auch für Menschen mit Demenz sehr wertvoll. Die MAS Alzheimerhilfe hat hilfreiche Tipps zusammengestellt, wie diese besonderen Zeiten einfühlsam gestaltet werden können.

    Wenn Weihnachten kein Grund zum Feiern ist

    Die TelefonSeelsorge - Notruf 142 ist auch zu Weihnachten rund um die Uhr für Sie da: Auch wenn heuer alles anders ist: Unser offenes Ohr bleibt!

    Gebete für die Heiligabendfeier zuhause

    Gebete für die Heiligabendfeier zuhause

    Finden Sie hier Gebete und Gedanken für Ihre Familienfeier an Heiligabend für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

    8 Ideen für den Nachmittag des 24.12.

    Ideen für Heiligabend Nachmittag

    Wenn das Warten fast unerträglich wird…

    Wenn das Warten fast unerträglich wird …

    Heiligabend Feiern mit Kleinen Kindern

    Impulse zum Feiern mit den Kleinsten

    Nach dem Besuch einer Kinderfeier am Heiligabend feiern Sie mit Ihren Kindern weiter zu Hause. Dieser Feiervorschlag dient dabei als Vorlage.

    Mit Kindern Heiligabend feiern

    Falls Sie nicht in die Kinderfeier ihrer Pfarre gehen können oder weil gar keine stattfindet, können Sie daheim mit ihren Kindern intensiv Weihnachten feiern.

    Weihnachten in Kiew

    Advent und Weihnachten feiern wie in der Ukraine

    Wie feiert man eigentlich Advent und Weihnachten in der Ukraine? Einige liturgische Rituale und Volksbräuche dieser besonderen Zeit stellen wir hier vor.

    zurück
    weiter
    Alle Beiträge lesen
    Gottesdienste finden

    WEIHNACHTS-

    GOTTESDIENSTE

    IN IHRER NÄHE

    Gottesdienst finden
    Weihnachtskrippe
    Krippen
    Die Osterriederkrippe im Linzer Mariendom

    Die Linzer Domkrippe

    Die Linzer Domkrippe gehört weltweit zu den größten Krippen mit 12 x 5 Meter.

    Die Geschichte der Weihnachtskrippe

    Der Anfang der Weihnachtskrippe liegt im Dunkel der Vergangenheit. 

    Papstschreiben: Bedeutung und Wert der Weihnachtskrippe

    Die Krippe als „lebendiges Evangelium“, das Gottes Zärtlichkeit offenbart

    Virtuelle Galerien

    Krippenzeichnungen für Bischof Manfred

    Ob Krippe zuhause, eine Krippe in einer Kirche oder eine Fantasiekrippe – Viele Kinder sind der Einladung gefolgt ihre Krippe an Bischof Manfred zu schicken. 

    Kleiderbügel-Krippe

    Kleiderbügel-Krippe

    Die Weihnachtskrippe aus einem Kleiderbügel: leicht zu basteln, überall aufzuhängen, platzsparend aufzubewahren.

    Großkrippe von Ferdinand Pöttmesser.

    Kripperlroas

    Bei dem rund um Ebensee und Bad Ischl verbreiteten Brauch werden Hauskrippen besucht, an denen manchmal bereits mehrere Generationen gearbeitet haben, sodass Krippen ganze Zimmer füllen ...

    Krippen aus aller Welt

    Krippen gibt es überall auf der Welt: Die Firguren verdeutlichen die jeweilige Kultur und den Alltag der Menschen. 

    zurück
    weiter

    nach oben springen
    Sitemapmenü:

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    nach oben springen