In jener Zeit wandte sich Jesus an das Volk und an seine Jünger
und sagte: Die Schriftgelehrten und die Pharisäer haben sich auf den Stuhl des Mose gesetzt.
Tut und befolgt also alles, was sie euch sagen, aber richtet euch nicht nach dem, was sie tun; denn sie reden nur, tun selbst aber nicht, was sie sagen.
Sie schnüren schwere Lasten zusammen und legen sie den Menschen auf die Schultern, wollen selber aber keinen Finger rühren, um die Lasten zu tragen.
Alles, was sie tun, tun sie nur, damit die Menschen es sehen: Sie machen ihre Gebetsriemen breit und die Quasten an ihren Gewändern lang,
bei jedem Festmahl möchten sie den Ehrenplatz und in der Synagoge die vordersten Sitze haben,
und auf den Straßen und Plätzen lassen sie sich gern grüßen und von den Leuten Rabbi - Meister - nennen.
Ihr aber sollt euch nicht Rabbi nennen lassen; denn nur einer ist euer Meister, ihr alle aber seid Brüder.
Auch sollt ihr niemand auf Erden euren Vater nennen; denn nur einer ist euer Vater, der im Himmel.
Auch sollt ihr euch nicht Lehrer nennen lassen; denn nur einer ist euer Lehrer, Christus.
Der Größte von euch soll euer Diener sein.
Denn wer sich selbst erhöht, wird erniedrigt, und wer sich selbst erniedrigt, wird erhöht werden.
Als Ersatz für das abgesagte Suppenessen in unserer Pfarre haben Sie während der ganzen Fastenzeit die Möglichkeit sich ein Suppenrezept mit angeheftetem Erlagschein und dem Text „teilen spendet zukunft“ im Eingangsbereich der Pfarrkirche oder in der Loretokapelle abzuholen.
Michael Schönberger war gerade als neuer PGR-Obmann gewählt und schon stürzte er sich in die Arbeit. Durch seine Motivation gelang es die Ruhephase in den pfarrlichen Räumlichkeiten zu nutzen und die Pfarrküche zu sanieren.
Am Montag, 4. und Dienstag, 5. Jänner 2021 wurde in unserem Pfarrgebiet die Sternsinger-Aktion durchgeführt. Sieben Gruppen waren unterwegs, um für Bauern- und Fischerfamilien in Süd-Indien zu sammeln, die durch den Klimawandel und die Corona-Pandemie haft getroffen wurden.
Überallhin
gehst du mit uns,
in das Leben, wenn es anfängt,
in das Leben, wenn es endet,
und zeigst den Stern der Gerechtigkeit
und sprichst von der ehrlichen Freude
und hilfst uns den Funken Liebe suchen
und leuchtest heimlich
auch an den schwarzen Tagen
Jesus
Gotteslicht Menschenkind
Taizégebet
Immer am 1. Samstag im Monat findet in unserer Kirche um 19:30 Uhr ein Taizégebet statt - mit Ausnahme in den Sommerferien. TERMINE