Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Männer
    • Kraftquellen
    • Kraftstoff
    • Was Mann bewegt
    • Männertage
    • Bücher für Männer
  • Väter
    • Vatertag
    • Vater Kind Wochenenden
    • Vater Kind Aktionen
    • Vätergeschichten
    • Erlebniswelt Kindergarten
  • Glaube
    • Kreuz- und Lebensweg
    • Biblische Begleiter
    • Franz Jägerstätter
    • Perlen des Lebens
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • SEI SO FREI
Hauptmenü:
  • Männer
    • Kraftquellen
    • Kraftstoff
    • Was Mann bewegt
    • Männertage
    • Bücher für Männer
  • Väter
    • Vatertag
    • Vater Kind Wochenenden
    • Vater Kind Aktionen
    • Vätergeschichten
    • Erlebniswelt Kindergarten
  • Glaube
    • Kreuz- und Lebensweg
    • Biblische Begleiter
    • Franz Jägerstätter
    • Perlen des Lebens
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • SEI SO FREI

Hauptmenü ein-/ausblenden
ypsilonartikel
Sie sind hier:
  • ypsilon
  • ypsilonartikel

Inhalt:
zurück

Heilige Sehenswürdigkeiten

Y4/2014

Kirchenbesichtigung
Viele aus meinem Freundes- und Bekanntenkreis erzählen mir nach ihrem Urlaub von einem Kirchenbesuch – und nicht nur, weil ich Priester bin. Durch den Besuch von Kirchen anderer Konfessionen wird der Blick auf die eigene liturgische Praxis geschärft.

 

Oft treten im Nachhinein noch Fragen auf, die sie von einem kirchlichen Fachmann beantwortet haben wollen. Gibt es in evangelischen Kirchen keinen Tabernakel? Warum ist in einer orthodoxen Kirche der Altar von einer Bilderwand versteckt? Was bedeutet „Ikone" und wie sind sie in einer „Ikonostase" angeordnet? Wieso haben wir keine „Baptisterien" wie in Ravenna?

 

Gottesdienst mit einen anderen Gemeinde feiern

Ich kenne Familien, die bei ihren Sonntagsausflügen nicht nur eine Kirchenbesichtigung  einplanen, weil man diesen kunstgeschichtlich so bedeutenden Bau unbedingt gesehen haben muss, sondern weil man auch im Urlaub oder beim Ausflug auch den Gottesdienst mitfeiern will! So recherchieren sie bereits in der Vorbereitung im Internet, wo und wann ein katholischer Gottesdienst am Reiseziel gefeiert wird.

Und weil sie sich ja im Urlaub mehr Zeit nimmt, denkt man darüber nach und tauscht sich darüber aus. Diese Berichte sind dann umso interessanter: Wie gut die Messe besucht war, wie lebendig oder wie mystisch manche Feier erlebt wurde, wie toll moderiert, wie zerredet ... Natürlich spielen auch die musikalischen Gestaltungen eine wesentliche Rolle: Es macht einen Unterschied, ob man Mozarts Krönungsmesse in Maria Plain bei Salzburg hört oder Spirituals in New York oder byzantinische Melodien in Moskau.

 

Menschen und Kulturen und ihre Riten

Ein Kirchenbesuch ist mehr als Sightseeing. Bei einem Kirchenbesuch im Ausland lernt man Menschen und ihre Kulturen kennen, Menschen und ihre Ausdrucksformen in Riten, Symbolen und Gesängen, Menschen und ihre Spiritualität, Menschen und ihre Hingabe an das Transzendente. Dies spiegeln wiederum die Gebäude wider, die Altäre, die Bildprogramme, die Stile, in denen Gotteshäuser einst und heute erbaut wurden und werden.

Ich selber schwärme immer noch von meinem Besuch in Cordoba, in der Mezquita-Catedral. Aus meiner Sightseeing-Tour wurde ein zutiefst religiöses Erlebnis, auch wenn ich mich nur mit dem Audioguide durch dieses muslimisch-katholische Gotteshaus führen ließ. Oft lässt Gott sich finden, wenn man gar nicht mit ihm rechnet. Doch wenn wir frei sind in unserem Geist und in unserem Herzen, lässt er sich bisweilen erahnen.

 

Albert Groiß OSB

Der Autor ist Benediktiner von Altenburg

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Männer
  • Väter
  • Glaube
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • SEI SO FREI

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

kmb@dioezese-linz.at
+43 732 7610-3461, Fax -3779
Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
nach oben springen