
Passionsspiele
Einige Jahre später habe ich die Aufführung des Musicals im Pfarrhof Kasten bei Böheimkirchen zigmal besucht, die Gefühlswelt schwankte zwischen Gänsehaut und Tränen. Die Darstellerinnen und Darsteller, Regisseure und Tontechniker waren Freunde und Bekannte.
Plötzlich ist man mittendrin, live dabei bei der Lebens- und Leidensgeschichte Jesu. Zu Gast beim letzten Abendmahl, beim Verrat und bei der Hilflosigkeit der Apostel, spürt die Peitschenhiebe, wird Zeuge der Kreuzigung und erlebt die Befreiung durch die Auferstehung. Recht viel mehr Emotion geht fast nicht mehr, außer man ist selbst Darsteller.
Passionsspiele sind meist ein Projekt der Dorfgemeinschaft oder der Pfarre. Die Menschen bereiten sich intensiv darauf vor, die Kernbotschaften des Glaubens darzustellen und mit anderen zu teilen. Das ist weit mehr als eine Theateraufführung. Passionsspiele sind eine lebendige Form der Glaubensvermittlung und helfen, die christliche Geschichte und ihren tieferen Sinn auf eine emotional zugängliche Weise zu verstehen.
Leiden Jesu im Tiroler Bergdorf
In Österreich gibt es rund ein Dutzend Passionsspielorte, einer der bekanntesten ist Erl. Die kleine Gemeinde im Kufsteinerland hat ein eigenes Passionsspielhaus errichtet, das 1.500 Besucher fasst. Die Erler Passionsspiele finden alle sechs Jahre statt, 2025 ist es wieder so weit. Sechs Monate lang, von Mai bis Oktober, führt das Ensemble samstags und sonntags jeweils um 13:30 Uhr das Spiel des Leidens und Sterbens Jesus Christus auf. An jedem Aufführungs-Sonntag lädt der Erler Pfarrer, Mag. Thomas Schwarzenberger, um 10:00 Uhr auch zum Gottesdienst ins Passionsspielhaus.
Jugendpassion in Vorarlberg
Bei der Jugendpassion 2025 inszenieren Jugendliche die Passion Christi modern, berührend und lebendig in mehreren Vorarlberger Pfarren: 5. April 2025, Bürs, Friedenskirche; 6. April 2025, Innerbraz, Pfarrkirche; 12. April 2025, Lech, neue Kirche; 13. April 2025, Gantschier, Pfarrkirche und am 18. April 2025 ausgewählte Szenen in der Pfarrkirche Feldkirch-Levis.
Jesus Christ Superstar
Das Musical Jesus Christ Superstar ist 2025 gleich an mehreren Orten zu sehen. Am Palmsonntag, 13. April 2025 in der Eishalle in Amstetten und an zwei Abenden in der Karwoche (16. und 17. April 2025) in der Wiener Stadthalle. Im Theater in der Innenstadt in Linz stehen zwischen 17. April und 3. Mai 2025 insgesamt neun Aufführungen auf dem Programm. Ab 8. August 2025 ist das Musical auf der Burg Güssing zu sehen, ab 11. Oktober 2025 im Rahmen der Musicalfestspiele im Stadttheater Bad Hall.
Autor: Christian Brandstätter