Approval required!Please allow cookies from "piwikpro" and reload the page to view this content.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Service und Info
  • Jugend
    • Gedenkraum Ternberg
  • Unsere Pfarre
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Ennstal
Pfarre Ennstal
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Gedenkraum Ternberg

Sprunglinks zum Inhalt der Seite

    Das Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus ist für die Katholische Jugend ein zentrales gesellschaftspolitisches Anliegen. Die Zeichen jener furchtbaren Zeit stehen an allen möglichen und unmöglichen Ecken und Enden dieser Welt. So auch im Ennstal. In Ternberg befand sich ein Außenlager des Konzentrationslagers Mauthausen. Die ehemalige Küchenbaracke ist das letzte noch existierende Gebäude des KZ- und Arbeitslagers, das für den Bau des Wasserkraftwerkes in Ternberg 1942 errichtet wurde. 

    zurück
    weiter
    Gedenkarbeit
    Gedenk Arbeit
    Rose

    Die Gedenkarbeit der KJ in Ternberg

    Infos über das KZ-Außenlager Ternberg, über den Bau des Ennskraftwerkes und über die Gedenkarbeit der kj.

    Gedenken und Erinnern

    Vermittlung

    Wir bieten Workshops für 4. Klassen der Gymnasien bzw. der Neuen Mittelschulen an.

    Das Team der 72 Stunden ohne Kompromiss

    Entstehung des Gedenkraumes

    Unter dem Titel "Denk' ma dran" entstand im Rahmen der Jugendsozialaktion "72 Stunden ohne Kompromiss" im Oktober 2008 der Gedenkraum in der Pfarrbaracke Ternberg.

    Projekte und Auszeichnungen

    Gedenkfeiern
    Gedenk Feiern
    Gedenkfeier 2022

    Gedenkfeier 2022: „Politischer Widerstand“

    Gut 150 Menschen gedachten am 7. Oktober 2022 in der Pfarrbaracke Ternberg auf Einladung der Katholischen Jugend der Region Ennstal der Opfer des Nationalsozialismus im KZ-Außenlager Ternberg. Die Gedenkrede hielt heuer die Zweite Nationalratspräsidentin Doris Bures.

    Gedenkfeier 2021

    Mehr als 150 Menschen gedachten im Rahmen der Gedenkfeier der Katholischen Jugend der Region Ennstal in der Pfarrbaracke Ternberg an die Opfer des Nationalsozialismus im KZ-Außenlager Ternberg. Mit dem beliebten Ö3-Moderator Robert Kratky konnte wieder ein prominenter Gedenkredner gewonnen werden. 

    Die Gedenkrede von Robert Kratky "Vernichtete Vielfalt" kann man sich auf youtube anhören. 

    Gedenkfeier 2020 mit Tarek Leitner als Gedenkredner

    Die Gedenkfeier der Katholischen Jugend der Region Ennstal in der Pfarrbaracke Ternberg stand heuer unter besonderen Vorzeichen. Jeder zweite Sessel musste aufgrund der Abstandsregel leer bleiben und es bestand Mund-Nasen-Schutz-Pflicht während der gesamten Veranstaltung. Das ergab ein etwas seltsam anmutendes Bild - Gedenken im Zeichen der Pandemie eben.

    Gedenkfeier in Ternberg mit Reinhold Mitterlehner

    Niemals Nummer. Immer Mensch

    Mehr als 200 Menschen gedachten am 27. September 2019 in der Pfarrbaracke Ternberg auf Einladung der Katholischen Jugend der Region Ennstal der Opfer des Nationalsozialismus im KZ-Außenlager Ternberg. Der ehemalige Vizekanzler Reinhold Mitterlehner hielt eine berührende Gedenkrede.

    zurück
    weiter
    Übersicht aller Gedenkfeiern
    Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
    Dank an unsere Partner

    Mauthausen Komitee Österreich  Katholische Jugend Dekanat Weyer  Rotes Kreuz Ternberg 

     

    Marktgemeinde Ternberg  Musikverein Ternberg  Jugendchor "re-member"

     

     


    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarre Ennstal


    Pfarrhofstraße 10
    4452 Ternberg
    pfarre.ennstal@dioezese-linz.at
    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Kommunikationsbüro
    Herrenstraße 19
    Postfach 251
    4021 Linz

    DVR: 0029874(117)

    www.dioezese-linz.at
    post@dioezese-linz.at
    anmelden
    nach oben springen