Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • WIR SIND
    • Leitbild
    • Für Sie da
    • Für Sie aktiv
    • Orte zum einfach da-sein
    • Geschichte
  • MITEINANDER
    • Gemeinschaft bilden
    • Sozial engagiert
    • Gottesdienst feiern
    • Glauben kommunizieren
  • UNTERWEGS
    • Wir begleiten im Leben
    • Wir informieren
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Wels-St. Franziskus
Pfarre Wels-St. Franziskus
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Heilsam berühren - SonntagAbend in Wels

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • Karte

Image (img2) invalid or missing

Kontemplatives Handauflegen

Angebot der Pfarre Wels - St. Franziskus 
 

Es gilt die 3G Regel und FFP 2-Maskenpflicht!

 

Seit 3500 Jahren findet sich in verschiedenen Religionen die Praxis des Handauflegens und des Gebets um Heilwerden. Auch in der christlichen Bibel wird davon vielfach erzählt.

Jesus wendet sich Menschen zu, besonders auch den Kranken, und legt ihnen die Hände auf. Und er sendet seine Jüngerinnen und Jünger aus mit dem Auftrag „Heilt die Kranken, … und sagt ihnen: Das Reich Gottes ist euch nahe!“ (Lk 10,9)

 

Ein Team von ChristInnen bietet alle zwei Monate am Sonntag-Abend von 19-20 Uhr im Kirchenraum von St. Franziskus spirituelles Handauflegen an. Fundament ist der Glaube, dass die heilende Kraft Jesu Christi in allen ist. Beim heilsamen Berühren öffnen sich sowohl die handauflegende als auch die empfangende Person für diese Kraft. Die heilende Kraft wird als göttliche Segenskraft verstanden und nicht als eigene Kraft der Handauflegenden. Die innere Haltung beim Handauflegen ist geprägt von Präsenz, absichtsloser Offenheit und einem Vertrauen, das von der unverfügbaren Gottheit her alles für möglich hält, doch nichts versprechen oder erzwingen kann und will.

Jeweils eine Person legt in einer ganz einfachen Geste menschlicher Zuwendung einer anderen Person für 20-30 Minuten in Stille die Hände auf.

In gesammelter Atmosphäre bilden ein Heilgebet am Beginn, dass das Handauflegen zum Guten wirken möge, und ein Segensgebet am Ende den Rahmen.

Ein kurzes Vorgespräch ermöglicht die Klärung noch offener Fragen und bietet, wenn gewünscht, Begleitung.

Berührt werden in sitzender Haltung beispielsweise Rücken, Schultern, Arme oder Füße.

Wenn Sie am „Heilsam berühren“ teilnehmen, können Sie jederzeit sagen, ob Ihnen etwas angenehm ist oder nicht.

 

 

Handauflegen kann zu einer beruhigenden Entspannung führen, das Wohlbefinden steigern und Schmerzen reduzieren. Handauflegen kann sich sowohl körperlich als auch seelisch-spirituell auswirken. Es stärkt die Selbstheilungskräfte. Handauflegen ist keine medizinisch-therapeutische Behandlung und ersetzt in keinem Fall die ärztliche Diagnose und Behandlung.

Das kostenlose Angebot auf offenem christlich-spirituellen Hintergrund richtet sich an Menschen aller Glaubensbekenntnisse und auch an Personen, die sich nicht als gläubig beschreiben. Sie können an einer Krankheit leiden oder auch gesund Stärkung wünschen.

 

Wir bieten das Handauflegen nach Schulung durch Anemone Eglin in der Tradition„Open Hands“ von Anne Höfler an.

 

Verantwortlich:

Mag.a Irmgard Lehner,Pfarrgemeinde-Leiterin
in der Pfarre Wels-St. Franziskus

 

 

Wichtiger rechtlicher Hinweis:

 

Das „Heilsam Berühren“ ist eine ausschließlich spirituelle Handlung im Rahmen der christlichen Tradition und besteht lediglich im Auflegen der Hände auf Schultern, Rücken, Füße oder Arme der Teilnehmenden. Der Teilnehmer/die Teilnehmerin gibt selbst bekannt, ob und an welchen Stellen eine Berührung erfolgen darf und willigt mit seiner Zustimmung somit ausdrücklich in eine solche Berührung ein.

 

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass dieses „heilsame Berühren“ weder eine medizinische, therapeutische oder in sonst irgendeiner Art heilende Behandlung ist noch eine derartige Behandlung ersetzt bzw. ersetzen kann. Allfällige Krankheiten oder sonstige gesundheitliche Beschwerden sind von ÄrztInnen oder TherapeutInnen abzuklären und von diesen entsprechend zu behandeln.

Sunday
26.06.
Zeit:
Beginn 26. Jun 2022, 19:00 Uhr
Ort:
Pfarre Wels-St. Franziskus
St. Franziskus Straße 1
4600 Wels
Karte:
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Wels-St. Franziskus


St. Franziskus Straße 1
4600 Wels
Telefon: 07242/64866
Mobil: 0676/8776-5490
Telefax: 07242/64866-11
pfarre.stfranziskus.wels@dioezese-linz.at

Öffnungszeiten unserer Kirche:

täglich von 08:00 bis 19:00 Uhr

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen