In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt worden ist: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen Feind hassen.
Ich aber sage euch: Liebt eure Feinde und betet für die, die euch verfolgen,
damit ihr Söhne eures Vaters im Himmel werdet; denn er lässt seine Sonne aufgehen über Bösen und Guten, und er lässt regnen über Gerechte und Ungerechte.
Wenn ihr nämlich nur die liebt, die euch lieben, welchen Lohn könnt ihr dafür erwarten? Tun das nicht auch die Zöllner?
Und wenn ihr nur eure Brüder grüßt, was tut ihr damit Besonderes? Tun das nicht auch die Heiden?
Ihr sollt also vollkommen sein, wie es auch euer himmlischer Vater ist.
Er hat dem Christkind einen Tempel erbaut, und es ist, als hätte er, der so oft diese Gnadenstätte fromm besucht, seine Habe und sein Herz dafür als Grundstein gegeben.
Inschrift auf dem Sarkophag Anselm Angerers, einem der bedeutendsten Äbte von Garsten (1683 - 1715)
He erected a temple for the Christ-Child and it is as if he, who so often paid pious visits to this miraculous place, had given his heart and all the he had to be the foundation stone for it.
Inscription on Anselm Angerer's tomb in the vaults of the abbey church of Garsten
Pfarr- und Wallfahrtskirche
Parish- and pilgrimage church
Sie ist dem Christkind geweiht, wurde 1702 von Giovanni Battista Carlone begonnen und ab 1708 von Jakob Prandtauer vollendet.
Built by Giovanni Battista Carlone (1702/1703) and Jakob Prandtauer (1708-1725).
Gnadenfigur
The miraculous image
Ein nur 10 cm großes, stehendes "Christkindl" aus Wachs, das Kreuz und Dornenkrone in den Händen hält. Sie befindet sich oberhalb des als Weltkugel geformten Tabernakels.
This Christ-Child, only 4 ins high, made of wax, holds the cross in his raised left hand and the crown of thorns in his half-lowered right hand.
Hochaltar
The High Altar
Entworfen von Jakob Prandtauer (nach dem Krippenlied "Es hat sich heut' eröffnet das himmlische Tor"), geschnitzt von Leonhard Sattler, 1720. Einzigartiges Werk des österreichischen Barock, freistehend vor dem Apsishintergrund, mit 35 Engeln.
Around 1720 the altar received a towering superstructure of carved and gilded wood, which can be attributed to Leonhard Sattler from St. Florian. A vast glory of angels (35 putti and cherubs' heads) inclines itself with billowing clouds in a lively spiral around the preserved trunk of the Christ-tree to which Sertl once committed his miraculous image.
Tabernakel
The tabernacle
von Joseph Hieber, Unterhimmel, um 1760. Aus Kupfer getriebene und feuervergoldete Weltkugel. Über dem Tabernakel dient das "Buch mit den sieben Siegeln" als Aussetzungsthron.
A gilded globe of beaten copper, a work of Josef Hieber, a coppersmith in Unterhimmel (about 1760). Above it the book with the seven seals serves as a throne for displaying the monstrance with the Host.
Christkindler Wallfahrtsgebet
Überallhin
gehst du mit uns,
in das Leben, wenn es anfängt,
in das Leben, wenn es endet,
und zeigst den Stern der Gerechtigkeit
und sprichst von der ehrlichen Freude
und hilfst uns den Funken Liebe suchen
und leuchtest heimlich
auch an den schwarzen Tagen
Jesus
Gotteslicht Menschenkind
Taizégebet
Immer am 1. Samstag im Monat findet in unserer Kirche um 19:30 Uhr ein Taizégebet statt - mit Ausnahme in den Sommerferien. TERMINE