Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unsere Pfarre
    • Pfarrteam
    • Kirche & Geschichte
    • Pfarrcaritas-Kindergarten
  • Gemeinschaft
    • Verbunden sein
      • SPIEGEL Spielgruppe
      • Theatergruppe
      • Kath. Jungschar
      • Kath. Jugend
      • FaGoDi-Team
      • Kath. Frauenbewegung
      • Kath. Männerbewegung
      • Pfarrsenioren/innen
      • SelbA - Selbständig und Aktiv
    • Sozial engagiert
      • Pfarrcaritas
      • Nikolausaktion
      • Dreikönigsaktion
    • Gottesdienst feiern
      • LeiterIn von Wort-Gottes-Feiern
      • LektorInnen
      • MinistrantInnen
    • Glauben vermitteln
      • Erstkommunion und -vorbereitung
      • Firmung und Firmvorbereitung
      • Kath. Bildungswerk
  • Was tun, wenn
    • Sakramente
    • Begräbnis & Friedhof
    • Vermietung Räume
  • Nachlese
    • Pfarrblatt
    • Bildergalerien
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Tue 20.04.21

Liturgische Dienste

Liturgische Dienste

 

Lektoren- und Kommunionhelferdienste sind verantwortungsvolle Aufgaben.

 

Derzeit gibt es in unserer Pfarre 13 Lektorinnen und Lektoren, die den schönen Dienst des Vortragens der Lesung und der Fürbitten ausüben, aber auch teilweise beim Austeilen der Kommunion mithelfen.

 

Die verschiedenen Temperamente der Personen und das unterschiedliche Alter verleihen dem Vorlesen der Texte im Gottesdienst Lebendigkeit.

 

SEIN Wort verkünden

 

Dadurch, dass Gott in seinem Wort tatsächlich unter uns ist, gewinnt der Dienst des Lektors an besonderer Bedeutung. Denn der Lektor bzw. die Lektorin lesen nicht irgend etwas vor, sondern leihen gleichsam seine/ihre Stimme Gott, der nicht sichtbar, aber doch mitten in der Gemeinde anwesend ist. 

 

Dienst am Tisch des Herrn 

 

Der Kommunionhelferdienst ist ein besonderer und eigener liturgischer Dienst, der im gemeinsamen Priestertum aller Getauften gründet. Außerhalb der Messe darf der Kommunionhelfer den Gläubigen die Kommunion reichen, z. B. bei priesterlosen Wort-Gottes-Feiern. 


Zu den besonderen Aufgaben des Kommunionhelfers gehört auch, die Eucharistie den Kranken zu bringen.

 

 

 

Kommunionshelfer
Kommunionshelfer
Das Haus Gottes
Das Haus Gottes
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Schönering


Pfarrplatz 3
4073 Wilhering
Telefon: 07226/2253
pfarre.schoenering@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/schoenering

Die Pfarrkanzlei steht Ihnen gerne jeweils Dienstagnachmittag für Ihre Fragen und Anliegen zur Verfügung. 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen