Die Mütterrunde hat in der Pfarre Roitham eine bereits sehr lange Tradition. Einige von uns sind seit mehr als 40 Jahren aktiv dabei.
Im Herbst 1985 hat Gertrude Lachner die Leitung an ein 4-köpfiges Team (Greti Baumgartner, Gerti Doblhammer, Maria Pichlmann und Gabi Traxl) abgegeben.
In dieser Zeit entwickelte sich der Frauenfasching zu einem unvergesslichen Highlight in unserer Pfarre.
HUMOR ist das Salz der Erde,
und wer gut durchgesalzen ist,
bleibt lange frisch!
Carel Czapek
Die Frauen der Mütterrunde lieben das miteinander Lachen und Lustig sein. Um auch andere an dieser Freude teilhaben zu lassen, lag uns besonders der Frauenfasching am Herzen. Besonders in den stürmischen 1990er Jahren haben wir voll Kreativität und Elan die lustigen Proben und die Pfarrheimbühne erlebt. Lachen verbindet uns mit anderen und ist wie man sagt, die beste Medizin. Wir sind uns sicher:
„Gott hat Humor, sonst hätte er den Menschen nicht erschaffen!“

KFB Frauenfasching 2023 Gipfeltreffen und Körperzellenrock
Seit Herbst 1997 sind folgende Frauen im Vorbereitungsteam tätig: Gerti Doblhammer, Regina Gärtner, Traudi Heimberger, Maria Pichlmann, Monika Schubert und Gabi Traxl.
Mütterrunde bedeutet für uns:
... ich kann so sein, wie ich bin
... Gleichgesinnte treffen sich
Miteinander
Überraschung
Team, tolle Themen
Toleranz, Tradition
Erfahrungsaustausch, einmalig
Rituale, religiöse Themen
Raus aus dem Alltag, Radltour
Unternehmungslustig
Neugierig, Natur erleben
Dankbar, Diskussionen
Erlebnisse, Essen (Kochkurs)
Wir erinnern uns an viele gemütliche und interessante Abende. Aus vielen der Muttis mit insgesamt 60 Kindern sind längst Omas geworden. Die Gestaltung der Mütterrunden änderte sich im Laufe der Zeit. Waren es früher Themen, die uns als junge Mütter betrafen, so beschäftigen wir uns nun mehr mit anderen Inhalten und Alltagsfragen. Wir wollen Traditionelles bewahren (Gang durch den Advent, Kreuzweg auf einen Kalvarienberg), sind aber genauso offen für Neues und Aktuelles (Qigong, Kochkurs: Zeitgemäße Rindfleischklassiker), besuchen Vorträge oder gehen Kegel scheiben. Seit ein paar Jahren bemerken wir, dass Angebote mit Bewegung (wandern, Rad fahren, gehen) gut angenommen werden.
Wir haben ein offenes Ohr, wenn wir in der Pfarre gebraucht werden.
Gestalteten wir lange Zeit die Lichtmess-Feier, so ist uns jetzt der Familienfasttag übertragen. Ebenso verzieren wir die Kerzen für die Ehejubiläen. Den Frauenfasching bereichern wir durch Beiträge unserer Gruppe oder einzelner Frauen aus unserer Runde. Diese Fülle an Aktivitäten ließ unsere Gemeinschaft im Laufe der Jahre eng zusammenwachsen.
Erzählcafe Bücherei, 2020