Tuesday 28. November 2023

Ministrant zu sein bedeutet,....

Ministrant zu sein bedeutet oft bei Jesus zu sein, einen wichtigen Dienst in der Pfarre zu übernehmen und beim Gottesdienst mitzuhelfen, dass er gut gefeiert werden kann.

Die Rechberger Ministrantinnen und Ministranten

Wir haben bei Gottesdiensten immer vier Ministranten eingeteilt. An Wochentagen ministrieren vier Burschen und Mädchen der Volksschule, an Sonn- und Feiertagen die Kinder über zehn Jahren.

Aber auch alle anderen Ministranten sind bei jedem Gottesdienst eingeladen ganz nahe am Altar dabei zu sein.

 

Herzlichen Dank für Euren Dienst!

Wer Ministrant/in werden möchte,

...soll sich im Pfarrbüro oder beim Pfarrer melden. Beginnen können Kinder nach der Erstkommunion.

 

Die Einteilung der Dienste übernimmt die Pfarrsekretärin, sie kümmert sich auch um die notwendige Einführung und Organisation. Die jungen Minis üben mit dem Pfarrer vor den Wochentagsgottesdiensten.

 

Aktivitäten

Nach der Hl. Messe zum Jahresschluss bitten die Ministranten um eine kleine Spende für ihre Dienste. Es werden Kärtchen mit Jahresheiligen gebastelt. Die Kirchenbesucher können sich einen ziehen und mit nach Hause nehmen.

 

In der Karwoche gehen die Ministranten im Pfarrgebiet ratschen: Sie wünschen den Bewohnern gesegnete Ostern mit dem traditionellen Spruch und erbitten eine kleine Spende für ihre Dienst.

 

Vier bis fünf Mal im Jahr gibt es ein Treffen zur Vorbereitung auf große Festtage. Mit vielen Spielen, Basteln und einer Jause wird ein Nachmittag im Pfarrheim oder im Freien verbracht.

 

Verantwortliche für die Ministranten in Rechberg:

Lydia Ortner

Martina Gaisberger

Andreas Lumetzberger

Anita Kern

 

 

 

Namenstage
Hl. Gunther, Hl. Hathumod
Pfarre Rechberg
4324 Rechberg
Rechberg 1
Telefon: 07264/4601
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: