Der Mesner ist für die Organisation und Pflege der Kirche sowie für die Vorbereitung liturgischer Feiern verantwortlich, einschließlich des Bereitstellens liturgischer Geräte und des Ornaments. Außerdem unterstützt er den Priester während des Gottesdienstes und sorgt für die ordnungsgemäße Durchführung von Ritualen.
Der Organist in der Kirche spielt die Orgel während religiöser Zeremonien und Gottesdiensten. Seine Aufgaben umfassen die musikalische Begleitung von Gebeten, Gesängen und Liturgien sowie die Interpretation von Orgelstücken zur Schaffung einer spirituellen Atmosphäre und zur Unterstützung der Gemeinde im Gottesdienst.
Die Kirchenschmuckbeauftragten sind für die Dekoration und den Schmuck der Kirche verantwortlich, insbesondere bei festlichen Anlässen wie Hochzeiten, Taufen, Ostern und Weihnachten.
Die Friedhofsverwaltung ist für die Organisation und Verwaltung des Friedhofs zuständig. Das umfasst die Pflege der Gräber, die Verwaltung von Grabstätten, die Abwicklung von Bestattungen, die Ausstellung von Grabnutzungsrechten, die Erfassung von Friedhofsgebühren und die Einhaltung von Friedhofsvorschriften und -richtlinien.
Aufgaben: Gebetskreise, Vorträge, Pfarrblattgestaltung, Öffentlichkeitsarbeit; Einladung und Ansprache möglichst vieler Gruppen in der Pfarre; Homepagegestaltung.
Ministrant zu sein bedeutet oft bei Jesus zu sein, einen wichtigen Dienst in der Pfarre zu übernehmen und beim Gottesdienst mitzuhelfen, dass er gut gefeiert werden kann.