Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Sorge & Seele
  • Wir
  • Erinnerungen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Oberkappel
Pfarre Oberkappel
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Kapelle in Karlsbach

Entstehungsgeschichte

Die Pfarre Oberkappel kann stolz sein auf die verschiedenen Kapellen im Pfarrgebiet. Eine davon ist die Kapelle in Karlsbach. Die Pfarre dankt der Familie Huber für die Erhaltung des schmucken, kleinen und feinen Mutter Gottes-Kapelle.

 

Famile Huber aus Karlsbach 1 erzählt, wie es zum Bau dieser Kapelle kam:

Frau Kronawitter aus Pernerstorf (heute Stadler) hat beim Abbruch der alten Kirche 1955 von der Pfarre Oberkappel eine Muttergottesstatue gekauft. Vor ihrem Abbleben schenkte sie die Statue Frau Maria Huber mit den Worten: "Da weiß ich, dass sie in guten Händen ist!"

 

Frau Maria Huber war eine Verwandte der Familie Huber, die ebenfalls in Karlsbach 1 wohnte. So kam die Statue ins Haus Huber. Der Wunsch von Frau Maria Huber war aber - eine Kapelle für diese Statue zu bauen. Aber wohin?

 

Der heutige Standort der Kapelle war der Fußballplatz für Jung und Alt. So vergingen Jahre, bis es ruhiger wurde, die Kinder größer wurden und zur Arbeit gingen.

 

In Übereinstimmung mit unserer Folgegeneration haben wir am 2. Juli 1996 auf diesem Fußballplatz mit dem Bau der Kapelle begonnen. Am 15. August 1997 war das Werk schließlich vollendet und am Sonntag, den 19. Oktober 1997 weihte der damalige Pfarrer Dr. Johannes Enichlmayr die Kapelle ein.

 

An dieser Stelle spricht die Familie Huber heute noch ein VERGELTS GOTT an alle aus, die gespendet haben und die ihre fleißigen Hände in den Dienst der guten Sache stellten.

 

Bis jetzt ist der Kapellenvorplatz ein beliebtes Plätzchen für eine sogenannte "Kappônsitzung" - so die Bezeichnung der Jugend - geblieben, welche oft lange in die Nacht hinein andauert. 

 

Familie Huber, Karlsbach 1

 

Lesen Sie dazu auch den Beitrag die "Huber-Kapelle in Karlsbach" im Oberkappler Heimatbuch auf Seite 392

 

Kapelle in Karlsbach
Kapelle in Karlsbach
Kapelle in Karlsbach
Kleindenkmäler rund um Oberkappel
Maiandacht in Karlsbach
Maiandacht in Karlsbach

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Oberkappel


Falkensteinerstraße 12
4144 Oberkappel
Telefon: 07284/206
Mobil: 0676/88084811
pfarre.oberkappel@dioezese-linz.at
http://www.pfarre-oberkappel.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen