Am Freitag den 25. April 2025 fand wieder die "Lange Nacht der BibliOÖtheken" statt. Dieses Jahr verwandelte sich die Öffentliche Bücherei Kopfing in die Villa Kunterbunt. Viele Kinder kamen als Pippi Langstrumpf verkleidet und konnten bei Bastelstation, Süßigkeitenladen, Sachensuche, Schatzsuche, Fotostation und Kamishibai Vorlesekino ganz in die Welt des stärksten Mädchens der Welt eintauchen. Die vielen Besucher haben uns gezeigt: die Faszination der Pippi Langstrumpf ist ungebrochen. Also: "Seid mehr wie Pippi!"
Der Palmsonntag begann um 9 Uhr mit der Palmweihe auf dem Gemeindeplatz. Im Anschluss ging es in einer feierlichen Prozession zur Pfarrkirche. Für die Kinder wurde eine Kinderkirche (Festsaal, Pfarrsaal und Bewegungsraum im Kindergarten) angeboten. Die Erwachsenen feierten die Heilige Messe in der Pfarrkirche. Zum "Vaterunser" waren Groß und Klein wieder in der Pfarrkirche vereint. Nicht zu übersehen waren auch die Palmbäume der Jungfeuerwehren (FF Engertsberg & FF Kopfing).
Nach der Aufstellung am Gemeindeplatz ging es um 9 Uhr in einem Festzug mit der Musikkapelle zum Festgottesdienst in die Pfarrkirche Kopfing. Nach der Heiligen Messe, zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder des Imkervereins Kopfing, erfolgte ein Festzug zum Kirchenwirt, wo das Festprogramm abgehalten wurde.
Am Samstag den 5. April,hat der Pfarrgemeinderat zum " Seniorentreffen 75 plus" eingeladen. Zuerst wurde um 14 Uhr die Hl. Messe mit Pfarrer Lambert Wiesbauer gefeiert. Anschließend geselliges Beisammensein bei Kaffee und Kuchen sowie einer Filmpräsentation aus dem Jahr 1975
Am 28. März, dem österreichischen Vorlesetag, wurde die Bücherei Kopfing zum Geschichtenzentrum. Unter dem Motto „Erzählnachmittag mit Großeltern“ lauschten zahlreiche Besucher den Erzählungen von Paminger Josef und Mayerhuber Traudi.
Besonders berührend war die Lesung von Sepp, der das Buch "Blumen im Kopf" von Lisa Wirth vortrug, und Traudi die mit einer Ostergeschichte auf das bevorstehende Osterfest einstimmte.
In gemütlicher Atmosphäre wurde gelacht und gelauscht – ein Nachmittag, der zeigte: Vorlesen ist wichtig und verbindet Generationen!