Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarre Kopfing
  • Glauben & Feiern
  • Chronik
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Kopfing
Pfarre Kopfing
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Glauben & Feiern

in der Pfarrgemeinde Kopfing

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
    Heilige unserer Pfarrgemeinde
    Heilige

    Johannes der Täufer

    Pfarrpatron der Pfarrkirche Kopfing

    Als Patrozinium wird die Schutzherrschaft eines Patrons bezeichnet, der eine errichtete Kirche unterstellt wird. Das Wort wird auch für das Hochfest gebraucht, an dem der Heilige gefeiert wird, dem die Kirche geweiht ist Patronatsfest bzw. Kirchweihfest.

    Johannes der Evangelist

    Der zweite Pfarrpatron der Pfarre Kopfing

    Der Apostel Johannes war ein Bruder Jakobus des Älteren und stallte aus Betsaid, wo sein Vater Zebedäus die Fischerei betrieb.

     

    Heiliger Apostel Andreas in Kopfing

    Hl. Apostel Andreas, der Apostel Jesu Christi, in Kopfing

    Unsere Diözese und die Pfarre Kopfing hat diese besondere Ehre bekommen, der Hüter seiner Reliquien zu sein. Was das für uns bedeutet und wie groß diese Gnade für uns ist, werden wir sicher im Laufe der Geschichte erkennen.

     

    Altarbild  Barmherzigkeitsaltar Kopfing

    Hl. Sr. Faustyna

    Die Apostelin der Barmherzigkeit
    zurück
    weiter
    Das Kircheninnere
    Kirchen inneres

    Pfarrkirche Kopfing

    Betritt man die Pfarrkirche (Dombaumeister Matthäus Schlager, Weihe 1905) durch den gegenüber dem Pfarrhof gelegenen Eingang, leiten die Deckengemälde des Mittelganges durch das hohe Langschiff Richtung Hochaltar.

     

    Sakramentsaltar

    Sakramentsaltar

    Pfarrkirche Kopfing

    Der Tabernakel

    Aufbewahrungsort des Allerheiligsten

    Barmherzigkeitsaltar

    Volksaltar der Pfarrkirche Kopfing  Apostel Andreas Altar

    Der Apostel Andreas Altar

    Der 2009 nach einem Entwurf von Prof. Czeslaw Dzwigaj, Krakau geschaffene Apostel Andreas Altar (Altarmensa und Stützen aus Carraramamor) umschließt confessioartig ein Reliquiar mit einer Reliquie ex ossibus des Hl. Apostel Andreas.

    Marienaltar

    Marienaltar

    Kirchenführer der Pfarrkirche Kopfing

    Anbetungskapelle

    "Wiesheiland" Kopfing

    Mitteilungsblatt Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung (25.Jahrgang/Blatt2/September 2012)
    zurück
    weiter
    Kreuzweg
    Kreuz weg

    Einleitung

    Kreuzweg nach Gotteslob-alt Nr. 775
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA

    1. STATION: Jesus wird zum Tode verurteilt

    OLYMPUS DIGITAL CAMERA

    2. STATION: Jesus nimmt das Kreuz auf seine Schultern

    OLYMPUS DIGITAL CAMERA

    3. STATION: Jesus fällt zum ersten Mal unter dem Kreuz

    OLYMPUS DIGITAL CAMERA

    4. STATION: Jesus begegnet seiner Mutter

    OLYMPUS DIGITAL CAMERA

    5. STATION: Simon von Zyrene hilft Jesus das Kreuz tragen

    OLYMPUS DIGITAL CAMERA

    6. STATION: Veronika reicht Jesus das Schweißtuch

    OLYMPUS DIGITAL CAMERA

    7. STATION: Jesus fällt zum zweiten Mal unter dem Kreuz

    OLYMPUS DIGITAL CAMERA

    8. STATION: Jesus begegnet den weinenden Frauen

    OLYMPUS DIGITAL CAMERA

    9. STATION: Jesus fällt zum dritten Mal unter dem Kreuz

    OLYMPUS DIGITAL CAMERA

    10. STATION: Jesus wird seiner Kleider beraubt

    OLYMPUS DIGITAL CAMERA

    11. STATION: Jesus wird an das Kreuz genagelt

    OLYMPUS DIGITAL CAMERA

    12. STATION: Jesus stirbt am Kreuz

    OLYMPUS DIGITAL CAMERA

    13. STATION: Jesus wird vom Kreuz abgenommen und in den Schoß seiner Mutter gelegt

    OLYMPUS DIGITAL CAMERA

    14. STATION: Der heilige Leichnam Jesu wird in das Grab gelegt

    zurück
    weiter
    Adoramus - Kommt lasset uns anbeten!
    Ador amus
    1 Adoramusabend am 30.Oktober 2020

    ADORAMUS - Kommt lasset uns anbeten!

    Der 1. Adoramus Abend fand am Samstag, 31.10.2020 in der Pfarrkirche statt

    An unzähligen Orten dieser Welt gibt es lebendige Aufbrüche in der Kirche. Diese gründen oftmals im Lobpreis und in der eucharistischen Anbetung.
    So möchte auch die Pfarre Kopfing der Einladung von Papst Franziskus folgen, um die Schönheit des Gebetes in der Anbetung zu entdecken.

    Einladung zum Adoramus Abend

    Kommt lasset uns anbeten!

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarre Kopfing


    Pfarrer Hufnagl-Straße 1
    4794 Kopfing im Innkreis
    Telefon: 07763/2204
    pfarre.kopfing@dioezese-linz.at

    >> FOTOS<<

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen