Approval required!Please allow cookies from "piwikpro" and reload the page to view this content.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarre Kirchdorf
    • Pfarramt / Pfarrkanzlei
    • Gottesdienste
    • Pfarrgemeinderat
      • Fachausschüsse
      • Pfarrgemeinderats-Wahl
    • Geschichtliches
  • Pfarrleben
    • Wochenplan
    • Berichte und Bilder
    • Aktuelles aus der Pfarre
    • Pfarrbrief
    • Kirchenjahr
      • Ostern
      • Advent & Weihnachten
      • Sternsingeraktion
      • Nacht der 1000 Lichter
  • Infos
    • Pfarrzentrum
    • Pfarrheim
    • Friedhof
    • Kaplanei Inzersdorf
    • Gebühren
    • Links
    • Erstkommunion
    • Firmung
  • Gruppen
    • Kinder und Jugend
      • Ministrant*innen
      • Jungschar
        • Dekanatsteam Windischgarsten
      • Jugend
    • KBW - Treffpunkt Bildung
    • Frauenbewegung
    • Pfarrcaritas
    • Pfarrpartnerschaft Kakonko
    • Liturgische Gestaltung
      • Rhythmusmessen
      • Kirchenchor
  • Beratung & Hilfe
    • BeziehungLeben.at
    • Caritas
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Kirchdorf an der Krems
Pfarre Kirchdorf an der Krems
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Heilsame Woche 2022

Schenk dir Zeit für das, was für dich heilsam ist.
Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • zum Nachbericht
  • zu den Terminen
Weihrauch als Teil der Heilsamen Woche

Mitten in der Fastenzeit werden eine Woche lang verschiedene Wege angeboten, um Heilsames zu erleben.

Jeder Mensch trägt Verletzungen, wunde Punkte, unerfüllte Sehnsüchte oder auch Schuld mit sich. Rituale, inspirierende Gedanken, Gebet, ein Erleben mit allen Sinnen, Musik, Gespräch und das Versöhnungssakrament möchten heilsame Zeit eröffnen.
Die heilsame Woche beginnt mit einem Auftakt-Gottesdienst am Sonntag, 27. März 2022 um 19:15 Uhr. Im Kirchenraum sind Ritualstationen aufgebaut, die man individuell während der ganzen Woche erkunden kann.


Abends laden wir unter anderem zu einem Vortrag, zum heilsamen Singen, zu Männer- und Frauenzeit, zum Gebet ein. Workshops zur Heilkraft von Kräutern und zum Lauschen von Geschichten sind Teil des Programms.
Es wird auf eine große Vielfalt der Gebetsformen geachtet. Das ermöglicht ein Eintauchen in christliche Meditation, Anbetung, ins Pilgern oder in eine Kreuzwegandacht.
Die Abendmesse am Samstag, 2. April 2022 bildet den Abschluss. Details zum Programm finden Sie auf der Website unserer Pfarre, in den aufliegenden Programmheften und im Schaukasten.

Bernadette Hackl

Programm der Heilsamen Woche

Übersicht

Übersicht Heilsame Woche 2022

Der Folder als Download Folder Heilsame Woche (liegt ebenso in der Kirche auf)

Sonntag, 27. März 2022

19:15 Uhr Gottesdienst zum Beginn der heilsamen Woche
Pfarrkirche

 

Montag, 28. März 2022

14:00 – 17:00 Uhr Heilsame Kräuter • ANMELDUNG erforderlich

Achtsam mit Kräutern unseren Körper unterstützen.

 

TeilnehmerInnen: 3 bis 10 Personen. Anmeldung auf der Website (Anmeldung Workshop mit Kräutern) und im Pfarrbüro.

Material-Beitrag: € 10

Ort: Pfarrheim

Leitung: Silvia Buchegger, Kräuterpädagogin

15:00 – 17:00 Uhr "Teatime"

Wir laden ein zu einer Tasse Tee am Kirchenplatz. Wir haben ein offenes Ohr und Zeit zum Zuhören.

 

Ort: Kirchenplatz

19:15 – 20:30 Uhr Heilsames Singen

Heilsame Lieder laden ein zum Da-Sein im Kirchenraum, zum Hören und Mitsingen, zum Spüren der eigenen Mitte und Kraft.

 

Leitung: Gerald Lindinger, Lebensfreude-Musiker


Dienstag, 29. März 2022

9:30 – 10:30 Uhr Heilsame Stille • Christliche Meditation

"Ich habe dich beim Namen gerufen" Jesaja 43,1

Zeit, um zu mir selbst, zur Ruhe und zu Gott zu finden.

 

Ort: Pfarrkirche

Leitung: Eva Rachlinger, Meditationsleiterin

15:00 – 17:00 Uhr "Teatime"

Wir laden ein zu einer Tasse Tee am Kirchenplatz. Wir haben ein offenes Ohr und Zeit zum Zuhören.

 

Ort: Kirchenplatz

19:15 Uhr Heilwerden als Weg des Lebens – Vom Dunkel ins Licht

Ist unsere gesamte Lebensbewegung ein Fortgehen oder ein Heimkommen? Wir kennen beide Empfindungen. Welcher wollen wir vertrauen? Wie kommen wir gut in die Spuren zum Licht?

 

Vortragender: Dr. Wilhelm Achleitner, Theologe & Direktor Bildungshaus Schloss Puchberg (1995-2018)

 

Der 1. Teil der KBW-Fastenreihe findet am 22. März 2022

Thema: Heil werden und glücklich sein - Über die Kraft der Religion

Wir Menschen sind großartige Wesen: kreativ, erfindungsreich, lebenskundig, durchsetzungsstark, erfolgreich. Aber wir sind auch unvollständig, verletzbar, kränklich, einsam, hilflos und sterblich. Wie bringen wir das alles in einem glücklichen Leben unter?

 

Mittwoch, 30. März 2022

15:00 – 17:00 Uhr "Teatime"

Wir laden ein zu einer Tasse Tee am Kirchenplatz. Wir haben ein offenes Ohr und Zeit zum Zuhören.

 

Ort: Kirchenplatz

15:00 – 16:00 Uhr Heilsame Geschichten erzählt für Kinder

Heilsame Geschichten, erzählt für Kinder von 5 bis 10 Jahren

Ort: Freierraum, Pfarrkirche Kirchdorf/Krems

 

Leitung: Ida Brandstätter, Jungscharleiterin

16:00 – 17:00 Uhr Heilsame Geschichten erzählt für Kinder

Heilsame Geschichten, erzählt für Kinder von 5 bis 10 Jahren

Ort: Freierraum, Pfarrkirche Kirchdorf/Krems

 

Leitung: Ida Brandstätter, Jungscharleiterin

19:15 Uhr Heilsame biblische Geschichten

Wir tauchen ein in heilsame biblische Geschichten und verweben sie mit unseren eigenen Lebensgeschichten. So können sie für uns heute wegbegleitend werden.

 

Leitung: Bernadette Hackl, Susanne Lammer

 

Donnerstag, 31. März 2022

8:30 – 9:30 Uhr Heilsame Lossprechung • Aussprache / Beichte

Ort: Feierraum, Pfarrkirche

P. Severin Kranabitl

9:00 – 12:00 Uhr Heilsame Gegenwart • Anbetung
Ort: Pfarrkirche Kirchdorf/Krems
15:00 – 17:00 Uhr "Teatime"

Wir laden ein zu einer Tasse Tee am Kirchenplatz. Wir haben ein offenes Ohr und Zeit zum Zuhören.

 

Ort: Kirchenplatz

18:30 – 20:30 Uhr Heilsame Rituale - Für Männer • ABGESAGT

Wir sind in der Natur unterwegs und bauen gemeinsam einen „Elementekreis“ aus Naturmaterialien. Die Elemente Feuer, Erde, Wasser, Luft und ein verbindend-heilsames Element in der Mitte begleiten uns dann bei einem Naturritual auf dieser/unserer persönlichen und spirituellen Entdeckungsreise.

  • Gute Schuhe, warme Kleidung und Stirnlampe mitnehmen
  • Grundsätzlich bei jedem Wetter, außer bei Starkregen!
  • Für 6 bis 14 Teilnehmer - Anmeldung im Pfarrbüro oder auf der Website (Anmeldung Heilsame Rituale - Für Männer)

Treffpunkt: In Pernstein (genauer Treffpunkt wird noch bekannt gegeben)

Leitung: Markus Göschlberger-Cech, Outdoorrituale, Achtsamkeitsmeditation, Psychotherapeut.

18:30 – 20:30 Uhr Heilsame Rituale - Für Frauen • ABGESAGT

An diesem Abend machen wir uns auf den Weg, um in dieser besonderen Zeit vor Ostern unserem Leben Raum zu geben.

In der Natur unterwegs sein und durch unterschiedliche Impulse Zugänge zu unserer Mitte finden, um so achtsam wahrnehmen zu können, was ist.

  • Gute Schuhe, warme Kleidung und Stirnlampe mitnehmen
  • Grundsätzlich bei jedem Wetter, außer bei Starkregen!
  • Für 6 bis 14 Teilnehmer - Anmeldung im Pfarrbüro oder auf der Website (Anmeldung Heilsame Rituale - Für Frauen)

Treffpunkt: Kapelle bei der Musikschule Neupernstein

Leitung: Edith Gegenleitner, Religionslehrerin, Gestaltpädagogik

 

Freitag, 1. April 2022

8:30 – 9:30 Uhr Heilsame Lossprechung • Aussprache / Beichte

Ort: Feierraum, Pfarrkirche

P. Severin Kranabitl

15:00 Uhr Kreuzweg auf den Kalvarienberg

Treffpunkt: Pfarrkirche

Leitung: Susanne Lammer

15:00 – 17:00 Uhr "Teatime"

Wir laden ein zu einer Tasse Tee am Kirchenplatz. Wir haben ein offenes Ohr und Zeit zum Zuhören.

 

Ort: Kirchenplatz

19:15 – 20:45 Heilsames Gebet – Taizégebet (Kath. Jugend)

Jugendliche gestalten im Rahmen der „Heilsamen Woche“ diesen Abend mit Gesängen aus Taizé, Gebeten und Impulsen. Freies Kommen und Gehen.

 

Leitung: Katholische Jugend

 

 

Samstag, 2. April 2022

8:00 – 13:00 Uhr Heilsames Pilgern

Wir pilgern in einem Rundweg zu sieben Kapellen (Kirchdorf - Schlierbach - Grillparz - Ratschn - Kirchdorf).

Bei jeder Witterung!

 

Treffpunkt: Kirchenplatz (Brunnen)

Leitung: Bernhard Kerbl, begeisteter Pilger

15:00 – 17:00 Uhr "Teatime"

Wir laden ein zu einer Tasse Tee am Kirchenplatz. Wir haben ein offenes Ohr und Zeit zum Zuhören.

 

Ort: Kirchenplatz

15:00 – 17:00 Uhr Heilsame Lossprechung • Aussprache / Beichte

Ort: Feierraum, Pfarrkirche

P. Matthäus Haslinger

19:15 Uhr Abschlussmesse mit Versöhnungsritual
Ort: Pfarrkirche

 

zurück
Nach bericht
Ritualstationen im Kirchenraum

Heilsames mit allen Sinnen erleben

Singen, Kräuterworkshop, verschiedene Gebetsformen, TeaTime am Kirchenplatz, Ritualstationen– vielfältig waren die Angebote der Heilsamen Woche der Pfarre Kirchdorf an der Krems.

03.04.
zurück
weiter
heil same woche
19:15 Uhr | Pfarrkirche Kirchdorf an der Krems, Kirchdorf an der Krems

Gottesdienst zum Beginn der heilsamen Woche

Ein Teil der Heilsamen Woche
Sunday
27.03.
14:00 Uhr | Pfarrheim Kirchdorf an der Krems, Kirchdorf an der Krems

Heilsame Kräuter

Ein Teil der Heilsamen Woche - Anmeldung erforderlich
Monday
28.03.
15:00 Uhr | Kirchenplatz Pfarre Kirchdorf/Krems, Kirchdorf an der Krems

Teatime

Ein Teil der Heilsamen Woche
Monday
28.03.
19:15 Uhr | Pfarrkirche Kirchdorf an der Krems, Kirchdorf an der Krems

Heilsames Singen

Ein Teil der Heilsamen Woche
Monday
28.03.
09:30 Uhr | Pfarrkirche Kirchdorf an der Krems, Kirchdorf an der Krems

Heilsame Stille • Christliche Meditation

Ein Teil der Heilsamen Woche
Tuesday
29.03.
19:15 Uhr | Pfarrkirche Kirchdorf an der Krems, Kirchdorf an der Krems

Vom Dunkel ins Licht - Heilwerden als Weg des Lebens

KBW Fastenreihe mit Wilhelm Achleitner I Ein Teil der Heilsamen Woche
Tuesday
29.03.
16:00 Uhr | Feierraum Pfarrkirche Kirchdorf/Krems, Kirchdorf an der Krems

Heilsame Geschichten erzählt für Kinder

Ein Teil der Heilsamen Woche
Wednesday
30.03.
19:15 Uhr | Pfarrkirche Kirchdorf an der Krems, Kirchdorf an der Krems

Heilsame biblische Geschichten

Ein Teil der Heilsamen Woche
Wednesday
30.03.
08:30 Uhr | Feierraum Pfarrkirche Kirchdorf/Krems, Kirchdorf an der Krems

Heilsame Lossprechung • Aussprache / Beichte

Ein Teil der Heilsamen Woche
Thursday
31.03.
09:00 Uhr | Pfarrkirche Kirchdorf an der Krems, Kirchdorf an der Krems

Heilsame Gegenwart • Anbetung

Ein Teil der Heilsamen Woche
Thursday
31.03.
18:30 Uhr | Pfarre Kirchdorf an der Krems, Kirchdorf an der Krems

Heilsame Rituale für Männer - ABGESAGT

Ein Teil der Heilsamen Woche - Anmeldung erforderlich
Thursday
31.03.
18:30 Uhr | Pfarre Kirchdorf an der Krems, Kirchdorf an der Krems

Heilsame Rituale für Frauen - ABGESAGT

Ein Teil der Heilsamen Woche - Anmeldung erforderlich
Thursday
31.03.
08:30 Uhr | Feierraum Pfarrkirche Kirchdorf/Krems, Kirchdorf an der Krems

Heilsame Lossprechung • Aussprache / Beichte

Ein Teil der Heilsamen Woche
Friday
01.04.
15:00 Uhr | Pfarrkirche Kirchdorf an der Krems, Kirchdorf an der Krems

Kreuzweg auf den Kalvarienberg

Ein Teil der Heilsamen Woche
Friday
01.04.
19:15 Uhr | Pfarrkirche Kirchdorf an der Krems, Kirchdorf an der Krems

Heilsames Gebet - Taizé-Gebet

Ein Teil der Heilsamen Woche
Friday
01.04.
08:00 Uhr | Pfarre Kirchdorf an der Krems, Kirchdorf an der Krems

Heilsames Pilgern

Ein Teil der Heilsamen Woche
Saturday
02.04.
15:00 Uhr | Feierraum Pfarrkirche Kirchdorf/Krems, Kirchdorf an der Krems

Heilsame Lossprechung • Aussprache / Beichte

Ein Teil der Heilsamen Woche
Saturday
02.04.
19:15 Uhr | Pfarrkirche Kirchdorf an der Krems, Kirchdorf an der Krems

Abschlussmesse der Heilsamen Woche mit Versöhnungsritual

Ein Teil der Heilsamen Woche
Saturday
02.04.

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Kirchdorf an der Krems


Kalvarienbergstraße 1
4560 Kirchdorf an der Krems
Telefon: 07582/62052
pfarre.kirchdorf.krems@dioezese-linz.at
http://www.pfarre-kirchdorf-krems.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen