Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarre Kirchdorf
    • Pfarramt / Pfarrkanzlei
    • Gottesdienste
    • Pfarrgemeinderat
    • Geschichtliches
  • Pfarrleben
    • Kirchenjahr
      • Ostern
      • Advent & Weihnachten
      • Sternsingeraktion
      • Nacht der 1000 Lichter
    • Pfarrbrief
    • Berichte und Bilder
  • Infos
    • Pfarrzentrum
    • Pfarrheim
    • Friedhof
    • Kaplanei Inzersdorf
    • Gebühren
    • Links
    • Erstkommunion
    • Firmung
  • Gruppen
    • KBW - Treffpunkt Bildung
    • Frauenbewegung
    • Kinderkirche
    • Jungschar
      • Dekanatsteam Windischgarsten
    • Jugend
    • Pfarrcaritas
    • Trauerbegleitung
    • Pfarrpartnerschaft Kakonko
    • Liturgische Gestaltung
  • Beratung & Hilfe
    • BeziehungLeben.at
    • Caritas
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Kirchdorf an der Krems
Pfarre Kirchdorf an der Krems
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Sun 03.04.22

Heilsames mit allen Sinnen erleben

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • zu den Bildern
Ritualstationen im Kirchenraum

Singen, Kräuterworkshop, verschiedene Gebetsformen, TeaTime am Kirchenplatz, Ritualstationen– vielfältig waren die Angebote der Heilsamen Woche der Pfarre Kirchdorf an der Krems.

„Verletzungen, wunde Punkte, unerfüllte Sehnsüchte oder auch Schuld trägt jeder Mensch mit sich. Deshalb ermöglichten wir als Pfarrgemeinde mit Ritualen und inspirierenden Gedanken und Angeboten eine heilsame Zeit“, erklären die beiden Kirchdorfer Pastoralassistentinnen Bernadette Hackl und Susanne Lammer dieses besondere Projekt.

 

So wie das Wetter einen weiten Bogen spannte von 21 Grad und Sonnenschein am Montag zu 0 Grad und Schnee am Samstag, gab es viele Angebote, um in eine Vielfalt von Begegnungsmöglichkeiten, Gebetsformen, Feiern und Aktionen einzutauchen.

Im Kirchenraum waren Ritualstationen aufgebaut, die individuell erkundet werden konnten. Dabei gab es Impulse zum Nachdenken oder zum Tun, wie für sich eine heilsame Salbe zu rühren oder eine Augenmaske anmalen. Die tägliche TeaTime am Kirchenplatz war ein netter Treffpunkt bei einer Tasse Tee, einem Beugerl und einem offenen Ohr von Seelsorgerinnen, Seelsorgern und engagierten Frauen und Männern der Pfarre.

 

Jeden Tag wurde zusätzlich Heilsames im Kirchenraum, am Kirchenplatz oder in der Natur angeboten: vom Kräuterworkshop, Heilsamen Singen, Heilsamer Stille und Meditation bis hin zu einem Vortrag mit dem Theologen Dr. Wilhelm Achleitner zum Thema „Heilwerden als Weg des Lebens“. Für Kinder gab es Heilsame Geschichten, für Erwachsene einen Abend mit Heilsamen biblischen Geschichten. Heilsame Lossprechung und die Möglichkeit zur Aussprache und Beichte, Heilsames Taizé-Gebet und eine Kreuzwegandacht. Bei Schneefall machte sich eine kleine Gruppe am Samstag auf den Weg zum Heilsamen Pilgern. Der Gottesdienst am Samstag Abend bildete mit einem Versöhnungsritual mit Weihrauch den Abschluss dieser lebendigen Woche, die von sehr vielen Personen genutzt wurde.

 

„Es ist eine Freude, wieviel Menschen diese Angebote wahrnehmen. Wir sehen hier, welche Schätze die Kirche für den Menschen zu bieten hat“, erzählt Berta G., die von dieser Vielfalt begeistert war.

 

„Ich habe mir die Woche extra freigehalten. Es war toll, dass ich mich von so viel Unterschiedlichem berühren lassen konnte und mit so vielen Leuten in Kontakt gekommen bin“, war eine von vielen Rückmeldungen.

Heil same woche
Gottesdienst zum Auftakt
Gottesdienst zum Auftakt
Heilsame Kräuter mit Silvia Buchegger
Heilsame Kräuter mit Silvia Buchegger
Heilsame Kräuter mit Silvia Buchegger
Heilsame Kräuter mit Silvia Buchegger
Heilsame Kräuter mit Silvia Buchegger
Heilsame Kräuter mit Silvia Buchegger
Heilsame Kräuter mit Silvia Buchegger
Heilsame Kräuter mit Silvia Buchegger
Heilsames Singen mit Gerald Lindinger
Heilsames Singen mit Gerald Lindinger
Heilwerden als Weg des Lebens – Vom Dunkel ins Licht - Vortrag von Wilhelm Achleitner
Heilwerden als Weg des Lebens – Vom Dunkel ins Licht - Vortrag von Wilhelm Achleitner
Heilsame Geschichten für Kinder
Heilsame Geschichten für Kinder
Heilsame biblische Geschichte
Heilsame biblische Geschichte
Heilsame biblische Geschichte
Heilsame biblische Geschichte
Heilsame biblische Geschichte
Heilsame biblische Geschichte
Heilsames Gebet der Katholischen Jugend
Heilsames Gebet der Katholischen Jugend
Heilsames Gebet der Katholischen Jugend
Heilsames Gebet der Katholischen Jugend
Tea Time am Kirchenplatz
Tea Time am Kirchenplatz
Tea Time am Kirchenplatz
Tea Time am Kirchenplatz
Tea Time am Kirchenplatz
Tea Time am Kirchenplatz
Ritualstationen in der Pfarrkirche
Ritualstationen in der Pfarrkirche
Ritualstationen in der Pfarrkirche
Ritualstationen in der Pfarrkirche
Ritualstationen in der Pfarrkirche
Ritualstationen in der Pfarrkirche
Ritualstationen in der Pfarrkirche
Ritualstationen in der Pfarrkirche
Ritualstationen in der Pfarrkirche
Ritualstationen in der Pfarrkirche
Heilsames Pilgern
Heilsames Pilgern
Heilsames Pilgern
Heilsames Pilgern
Gottesdienst zum Abschluss
Gottesdienst zum Abschluss
Gottesdienst zum Abschluss
Gottesdienst zum Abschluss
zurück

„Ich habe mir die Woche extra freigehalten. Es war toll, dass ich mich von so viel Unterschiedlichem berühren lassen konnte und mit so vielen Leuten in Kontakt gekommen bin“, war eine von vielen Rückmeldungen.


nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Kirchdorf an der Krems


Kalvarienbergstraße 1
4560 Kirchdorf an der Krems
Telefon: 07582/62052
Mobil: 0676/8776-5150
pfarre.kirchdorf.krems@dioezese-linz.at
http://www.pfarre-kirchdorf-krems.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen