Stand 24.03.2021
Alle Informationen zu Kirche und Corona
- Allgemeine Rahmenordnungen der österreichischen Bischofskonferenz zur Feier der Gottesdienste
(wirksam ab 23. März 2021)
Die Ministranten Heike und Jakob radelten nach Wallern zur Jugendleiterin Daniela. Von ihr bekamen sie Zucchini und Gurken zum Einpflanzen. Leider schmecken Schnecken Gurken zuuu gut.
Die Ministranten Samuel und Jakob freuten sich über die Kräuter-Spende vom Botanicum Hofmüller. Mit ihren kleinen Brüdern Rafael und Korbinian pflanzten sie Basilikum, Eberraute besser bekannt unter „Cola-Kraut“, Olivenkraut, Hugo-Minze, ...
Von zu Hause haben sie auch einen Hokkaido-Kürbis mitgebracht.
Als PG-Rätin Christine ihre Mangold-Pflänzchen von Wallern nach Bad Schallerbach übersiedelte, freute sie sich, dass sich schon so viel getan hat.
Für die kleinen Geschwister der Ministranten sind die Stauden oberhalb unseres Beets ein spannender Urwald. So hatten die Kindergartenkinder Rafael und Nicolas viel Spaß, als sie sie (ohne Brüder!) Erdbeeren und Kohlrabi pflanzen und gaaanz viel gießen durften.
Diese Pflänzchen wachsen alle nur so gut, weil sie täglich liebevoll gegossen werden. Christina erstellte einen Gießplan für den Monat Mai. Rasch trugen sich die Ministranten Heike, Katharina, Emily, Max, Helena, Finn und Niklas, Jakob und Samuel ein.
Sepideh, die im Kirchenchor singt, und ihr Mann Mustafa übernahmen ebenso wie die Jugendleiterinnen Martina und Daniela ein paar Gießtage.
Ghardinia und Radwan unterstützen uns beim Mulchen und Gießen.
Wir freuen uns auch, dass wir das Werkzeug unseres Pfarrers Hans verwenden dürfen. Wenn wir uns an heißen Tagen um die Pflanzen kümmern, versorgt er uns mit Trinkwasser.
Nun sind wir alle gespannt, wie sich die Pfänzchen entwickeln.