Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde & Geschichte
    • Pfarrgemeinderat
    • Fachteams
    • Kirchen
    • Kunstwerke
    • Pfarrblatt
    • Seelsorgeraum
    • Friedhofordnung
  • Gemeinschaft & Angebote
    • #gemeinsam garteln
    • Kinder & Jugend
    • Frauen & Männer
    • Bildungs- & Kulturbegeisterte
    • Mein Weg
  • Gottesdienstordnung
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Bad Schallerbach
Pfarre Bad Schallerbach
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Fri 20.06.25

Bad Schallerbach Die Kirche am Magdalenaberg – Kunst und Geschichte

Wenn man sich Bad Schallerbach nähert, erfreut der Anblick der Kirche auf dem Berg. Sie ist das Wahrzeichen, das älteste hier erhaltene Zeugnis aus alter Zeit. Der Ort Bad Schallerbach entwickelte sich erst, nachdem die Heilquelle im Jahr 1918 erbohrt worden war.

600 Jahre wechselvolle Geschichte

Christine Gruber erzählt bei ihrer Führung von der Geschichte dieser Kirche. In den 600 Jahren ihres Bestehens hat sich wahrlich viel hier ereignet.

Die Kirche selbst und einige Skulpturen stammen aus frühgotischer Zeit: das Gewölbe, der heilige Petrus und „Anna Selbdritt“, die sogar an die alten Muttergöttinnen aus heidnischer Zeit erinnert. Immer wieder musste die Kirche renoviert werden. Da tauchte auch ein rätselhafter Fund auf.

Maria Magdalena

Geweiht ist die Kirche der heiligen Magdalena, der Maria aus Magdala. Ihre Lebensgeschichte berührt bis heute. Sie inspirierte Andrew Lloyd Webber und Tim Rice zum Song „I Don’t Know How To Love Him“ in Jesus Christ Superstar. Leonard Cohen und Johnny Cash sangen: „If Jesus Ever Loved a Woman, It Was Mary Magdalene …“. Ihr sind zwei Bildtafeln des Hauptaltares gewidmet.

Andere Darstellungen zeigen Menschen, Heilige, die durch ihr Leben beeindruckten.

Was bietet die Kirche sonst noch?

An heißen Tagen ist es drinnen angenehm kühl.
Für Taufen, Hochzeiten und Maiandachten ist die Kirche ein beliebter Ort.
Seit mehr als 45 Jahren erklingt hier die Abendmusik mit besinnlichen und heiteren Texten.
Vom Rastplatz vor der Kirche kann man den Panoramablick in die Berge genießen.

Führungen

Freitag, 27. Juni 2025 um 15:30 Uhr
Freitag, 25. Juli 2025 um 15:30 Uhr

Treffpunkt vor der Magdalenabergkirche

Mit Christine Gruber

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Bad Schallerbach


Linzer Straße 15
4701 Bad Schallerbach
Telefon: 07249/48045
Telefax: 07249/48045-80
pfarre.schallerbach@dioezese-linz.at

Öffnungszeiten Pfarrbüro:
Bad Schallerbach:

Di, Mi, Fr : 8:00 - 12:00
Wallern:

Die: 14:00 - 16:00 und Do. : 8:00 - 12:00

 

GOTTESDIENSTORDNUNG

 

Gottesdienstzeiten
Sa   19 Uhr Vorabendmesse
    (Winterzeit 18 Uhr)
So   9 Uhr Gottesdienst
Di   14:00 - 15:45 Uhr
    Möglichkeit zur Aussprache
    im Aussprachezimmer der Kapelle
Di   16:00 Uhr Gottesdienst
Fr   08:00 Uhr Gottesdienst
 

Der Rosenkranz wird an Wochentagen vor der Messfeier gebetet.

 

Orgelplan

 

PFARRBLÄTTER BAD SCHALLERBACH

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen