Wenn man sich Bad Schallerbach nähert, erfreut der Anblick der Kirche auf dem Berg. Sie ist das Wahrzeichen, das älteste hier erhaltene Zeugnis aus alter Zeit. Der Ort Bad Schallerbach entwickelte sich erst, nachdem die Heilquelle im Jahr 1918 erbohrt worden war.
Im Zwergengottesdienst am 1. Juni drehte sich alles um einen besonderen Schatz – die Bibel als bunte Bücherei voller Geschichten, in denen Gott den Menschen begegnet.
Die Karwoche beginnt mit dem Palmsonntag – eigentlich vorher schon mit dem Sammeln der Zweige für die Palmbuschen: Palmkätzchen, Buchsbaum, Haselnuss, Lärche, Efeu, Wacholder („Kranewitt“), … Am Palmsonntag freuen wir uns immer auch über das Erwachen der Natur im Frühling.