Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unsere Pfarrgemeinde
  • Traueranzeigen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Unsere Pfarrgemeinde
  • Traueranzeigen

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Zur Startseite
Pergkirchen 1
4320 Perg
Telefon: 07262/52880
pfarre.pergkirchen@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/pergkirchen
Pfarrgemeinde Pergkirchen
Thu 17.7.25
"Kommt alle zu mir, die ihr schwere Lasten zu tragen habt"
Tages­evangelium
Mt 11, 28-30
Thu 17.07.25
Tages­evangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus

 

In jener Zeit sprach Jesus:

28 Kommt alle zu mir, die ihr euch plagt und schwere Lasten zu tragen habt. Ich werde euch Ruhe verschaffen.

29 Nehmt mein Joch auf euch und lernt von mir; denn ich bin gütig und von Herzen demütig; so werdet ihr Ruhe finden für eure Seele.

30 Denn mein Joch drückt nicht, und meine Last ist leicht.

Mt 11, 28-30
1. Lesung
Jes 26, 7-9.12.16-19

Lesung aus dem Buch Jesaja

7 Der Weg des Gerechten ist gerade, du ebnest dem Gerechten die Bahn.

8 Herr, auf das Kommen deines Gerichts vertrauen wir. Deinen Namen anzurufen und an dich zu denken ist unser Verlangen.

9 Meine Seele sehnt sich nach dir in der Nacht, auch mein Geist ist voll Sehnsucht nach dir. Denn dein Gericht ist ein Licht für die Welt, die Bewohner der Erde lernen deine Gerechtigkeit kennen.

12 Herr, du wirst uns Frieden schenken; denn auch alles, was wir bisher erreichten, hast du für uns getan.

16 Herr, in der Not suchten wir dich; wir schrien in unserer Qual, als du uns straftest.

17 Wie eine schwangere Frau, die nahe daran ist, ihr Kind zu gebären, die sich in ihren Wehen windet und schreit, so waren wir, Herr, in deinen Augen.

18 Wir waren schwanger und lagen in Wehen; doch als wir gebaren, war es ein Wind. Wir brachten dem Land keine Rettung, kein Erdenbewohner wurde geboren.

19 Deine Toten werden leben, die Leichen stehen wieder auf; wer in der Erde liegt, wird erwachen und jubeln. Denn der Tau, den du sendest, ist ein Tau des Lichts; die Erde gibt die Toten heraus.

Antwortpsalm: Ps 105 (104), 1 u. 5.8-9.24-25.26-27


Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
Öffnungszeiten Pfarrbüro:
Di
09:00 - 11:00
Fr
15:00 - 17:00

 

Inhalt:
UMBAU- UND SANIER UNG

Projektbeschreibung: 

 

Das Projekt "Umbau und Sanierung Pfarrhof Pergkirchen" unterstützt mit der Revitalisierung und einer öffentlich-nahen Nachnutzung eine nachhaltige Ortskernbelebung, sowie die Erhaltung einer historischen und denkmalgeschützten Bausubstanz vor Ort. Das Projekt (Projektcode: 52-OÖ-Abt. Raumordnung) ist eine investive Fördermaßnahme zur Belebung von Leerstand in Innenstädten, welches im Rahmen des EU-Förderprogramms IBW-EFRE 2021-2027 unterstützt und gefördert wird.

Projektträger: Pfarre Pergkirchen, Projektlaufzeit: 01.03.2024 bis 30.04.2025
IBW/EFRE & JTF: www.efre.gv.at

 

DOWNLOAD PROJEKT: UMBAU UND SANIERUNG PFARRHOF PERGKIRCHEN 2024

 

Kofinanziert von der Europäischen Union

Pfarrhof Umbau News

Wir biegen in die Zielgerade ein

 

Die kältere Jahreszeit hat auch auf der Baustelle unseres Pfarrheims Einzug gehalten. Die doch recht kühlen und vor allem nebelig-feuchten Novembertage haben einige Arbeiten, etwa den Verputz, erschwert, insgesamt aber lässt sich mittlerweile sagen: Die Pfarrheimsanierung biegt langsam aber sicher in die Zielgerade ein.

 

Die Installation der Leitungen für Heizung, Wasser und Strom ist erledigt, der Innenputz ist fertig aufgetragen, der Estrich ist mittlerweile eingebracht, die oberste Geschossdecke wurde gedämmt und die auch die neuen Fenster sind schon eingetroffen. In den kommenden Wochen werden noch vor Jahreswechsel die Fundamente, die innenseitig bereits mit Beton verstärkt wurden, nun auch von außen ertüchtigt. Sobald der Estrich ausreichend trocken ist, wird sich ein Großteil der Arbeiten in das Innere des Gebäudes verlagern: Fliesen, Boden, Beleuchtung sowie das Ausmalen der Pfarr- und Vereinsräume.

 

Ich möchte die Gelegenheit nutzen, mich bei den zahlreichen freiwilligen Helfern zu bedanken, die in den vergangenen Wochen so großartig mit angepackt haben. Ohne euren Einsatz wäre es unmöglich, die ohnehin enormen Baukosten auch nur im Geringsten zu bewältigen. Die Namensliste der Helfer erstreckt sich mittlerweile über mehrere Seiten. Bei einigen sind schon mehrere hundert Stunden angefallen. Vorbildlich ist auch die Verpflegung unserer Helfer mit Jause, Getränken und Kuchen.

 

Parallel zur Fertigstellung der Baustelle selbst laufen mittlerweile die Arbeiten für die Gestaltung des Dorfmuseums. Hier möchten wir auf übersichtliche Art die reichhaltige, mehr als 900 Jahre zurückreichende Geschichte unserer Pfarre, aber auch der hier tätigen Organisationen und Vereine präsentieren. Wer dazu noch Ideen hat, kann sich gerne bei mir melden! Auch alte Fotos, die wir digitalisieren und im Museum ausstellen können, sind herzlich willkommen.

 

Ein großes Dankeschön möchte ich an alle richten, die bei der Haussammlung zur Pfarrheimsanierung einen finanziellen Beitrag für dieses Bauvorhaben gegeben haben – und natürlich auch bei allen Sammlerinnen und Sammlern, die viele Stunden unterwegs waren.

 

Bericht: Leitner Bernhard
30.11.

Was tut sich auf der Pfarrheim-Baustelle?

Der Dachstuhl wurde mittlerweile erneuert. Dazu haben wir damit begonne, die Fundamentierung der Außenmauern zu verstärken. In zwei Räumen im Erdgeschoss konnte bereits mit dem neuen Bodenaufbau begonnen werden. Am 1. August wurde vom Dachboden aus die oberste Geschoßdecke abgetragen. Viel Schweiß und so mancher Muskelkater unserer in den vergangenen Wochen tätigen freiwilligen Helfer haben es ermöglicht, dass wir gut im Zeitplan liegen.

Bericht: Leitner Bernhard
01.08.
Neue Bilder vom 30.07.2024
zurück
weiter
Aktu elles

Pilger der Hoffnung nach Mariazell

Das Motto des Heiligen Jahres „Pilger der Hoffnung“ nahmen sich vom 29. Mai bis 1. Juni jene 17 Pilger zu Herzen, welche die diesjährige Fußwallfahrt von Pergkirchen nach Mariazell in Angriff nahmen.

15.06.

In der Maiausgabe des Magazins RundUmKirche steht ein besonderes Juwel im Mittelpunkt:

Errichtet um die Mitte des 11. Jahrhunderts, trägt dieses historische Bauwerk nicht nur jahrhundertealte Geschichte in sich, sondern auch die Hoffnung auf eine lebendige Zukunft.

23.05.
Bild: Lehrer Roland Geyer, Emma Aistleitner, Florian Aschauer, Clemens Tauber, Bernhard Leitner, Christoph Lampl.

Ein Modell von „Perokirchen“

Am 24. April 1088, so besagen es Dokumente des Klosters Melk, wurde die Martinskirche in Pergkirchen von Bischof Altmann von Passau geweiht. Weder sind Zeichnungen, noch Baupläne aus dieser Zeit erhalten.

09.04.

Besuch auf der Pfarrheim-Baustelle

16.01.

Sternsingeraktion 2025

Zum Jahreswechsel waren 32 Kinder und junge Erwachsene als Sternsinger in unserer Pfarre unterwegs.

06.01.
Ministrantenaufnahme 2024

Ministrantenaufnahme 2024

Am Sonntag, 01. Dezember 2024 fand wieder die Ministrantenaufnahme unter dem Thema „Bienen“ statt.

01.12.
weitere News
Gottes dienste
19:30 Uhr | Pfarrkirche Pergkirchen, Perg

Stille Anbetung

Thursday
17.07.
09:30 Uhr | Pfarrkirche Pergkirchen, Perg

Gottesdienst

Sunday
20.07.
08:00 Uhr | Pfarrkirche Pergkirchen, Perg

Gottesdienst

Tuesday
22.07.
09:30 Uhr | Pfarrkirche Pergkirchen, Perg

Gottesdienst, Christophorus Aktion mit allgemeiner Fahrzeugsegnung

Sunday
27.07.
Alle Termine
Aktuelle Verlaut barung
44.42 KB
Verlautbarung
6. bis 13. Juli 2025
87.50 KB
Verlautbarung
13. bis 20. Juli 2025
Kirch liche Dienst pläne
53.56 KB
Ministrantenplan
bis 21. September 2025
70.97 KB
Lektorenplan
bis April 2025
38.95 KB
Kommunionspenderplan
bis April 2025
Für Sie da

Mag. Konrad Hörmanseder
Mag. Konrad Hörmanseder
Pfarrprovisor
E.: pfarre.perg@dioezese-linz.at
 Karl Kriechbaumer
Karl Kriechbaumer
Pfarrverwalter
M.: 0676/8776-6509
E.: karl.kriechbaumer@dioezese-linz.at
 Kenneth  Ttyaaba
Kenneth Ttyaaba
Priesterliche Mithilfe
M.: 0676/8776-6049
E.: kenneth.ttyaaba@dioezese-linz.at
 Christine Nenning
Christine Nenning
Pfarrsekretärin
T.: 07262/52880
M.: 0676/8776-5282
E.: pfarre.pergkirchen@dioezese-linz.at
Mag.a Barbara  Steiner
Mag.a Barbara Steiner
Seelsorgerin
M.: 0676/8776-6028
E.: barbara.steiner@dioezese-linz.at

Filialkirche Weigersdorf
16.06.

Rundfunkgottesdienst aus der Pfarre Ried im Traunkreis - Filialkirche Weigersdorf

Der Gottesdienst am 16. Sonntag im Jahreskreis wird aus der Filialkirche Weigersdorf übertragen: 9.30 Uhr, ORF 2 + ZDF.
weiterlesen…: Rundfunkgottesdienst aus der Pfarre Ried im Traunkreis - Filialkirche Weigersdorf
Haus der Frau: Neues Kursprogramm

Haus der Frau: Neues Kursprogramm

Das neue Kursprogramm 2025/26 des Bildungs- und Begegnungszentrums Haus der Frau in Linz wird ab sofortmit der Post...
Ein Orgelkonzert zum Abschied

Ein Orgelkonzert zum Abschied

Mit seinem außergewöhnlichen Konzert OrgelKunstDialog verabschiedete sich Wolfgang Kreuzhuber am 10. Juli 2025 nach 42...
Bruder David Steindl-Rast feierte seinen 99. Geburtstag.

Benediktinermönch David Steindl-Rast feiert 99. Geburtstag

Der bekannte Benediktinermönch David Steindl-Rast, der im Europaklosters Gut Aich in Sankt Gilgen lebt, ist am 12. Juli...
Neue 'Messe für die Bewahrung der Schöpfung'

Papst Leo XIV. feiert Schöpfungs-Messe

Papst Leo XIV. hat am 9. Juli 2025 in Castel Gandolfo erstmals die neue "Messe für die Bewahrung der Schöpfung" gefeiert....
Alle News

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Pergkirchen


Pergkirchen 1
4320 Perg
Telefon: 07262/52880
pfarre.pergkirchen@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/pergkirchen
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen