Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Fronleichnam
  • Startseite Diözese Linz
Hauptmenü ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Miteinander für den Frieden

Weltflüchtlingstag 2022

Sprunglinks zum Inhalt der Seite

    Den Einsatz für Geflüchtete, Menschen auf der Flucht, für Asylwerbende und Schutzsuchende stellt die Katholische Kirche in Oberösterreich mit ihrer Initiative besonders zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni 2022 in den Mittelpunkt.

    Friedens-Geschichten, die das Miteinander von Geflüchteten und Menschen in Österreich erzählen, fordern auf hinzusehen und entsprechend zu handeln. Das ist für die diözesane Initiative für Geflüchtete gemeinsam mit Bischof Manfred Scheuer Gebot der Stunde und bleibende Verpflichtung.

    Gelungene Willkommenskultur

    Was bedeutet Frieden für mich?

    Frieden fängt im Kleinen an

    Frieden bedeutet, dass ich jeden Tag aufstehen kann ohne Angst um mein Leben zu haben, oder mir Gedanken um die Sicherheit meiner Familie und Freunde machen zu müssen.

    Das Bedürfnis nach Frieden liegt im Naturell eines jeden Menschen.

    Wir bemühen uns, das Beste draus zu machen!

    Friede ist die Freiheit unser Leben selbst steuern zu können

    Recht auf „Gutes Leben für Alle“

    Nur mit Frieden im Herzen können wir Friedensstifter sein

    Integration am Bauernhof

    Eine Erfolgsgeschichte aus Arnreit

    Maria Hasibeder, Präsidentin der Katholischen Aktion im Gespräch mit Sakina aus Afghanistan und den Bio-Bäuerinnen Maria Grünbacher und Lisa Hofer-Falkinger.

    Von Afghanistan ins oberösterreichische Landl

    Freundschaft mit der Hoffnung auf humanitäres Bleiberecht

    Mensch ist Mensch

    Carlo Neuhuber engagiert sich schon drei Jahrzehnete über für geflüchtete Menschen in Steinbach/Steyr. Abdul, mit dem er regelmäßig Volleyball spielt, erzählt, wie er durch ihn in Österreich Fuß fassen konnte und jetzt Lichtblick und Anker für afghanische Burschen ist, die in der Region auf ihren Asyl-Bescheid warten.

    Patchwork auf Vöcklamarkter Syrisch

    Einander verstehen lernen

    RICHTIGES Verstehen verbindet, bringt Klarheit und trägt zum Frieden bei.

    Friede ist gutes Leben in Sicherheit und Freiheit

    Statements und Gebet
    Bischof Dr. Manfred Scheuer

    Bischof Manfred Scheuer

    „Ich war fremd und obdachlos und ihr habt mich aufgenommen.” (Mt 25,35)
    mehr: Bischof Manfred Scheuer

    Dr.in Mathilde Schwabeneder

    Menschenrechte gelten auch für Flüchtlinge und Vertriebene
    mehr: Dr.in Mathilde Schwabeneder
    Caritas OÖ-Direktor Franz Kehrer, MAS

    Franz Kehrer, MAS

    Alle Menschen weltweit sollen in Frieden und in Würde leben und zusammen leben können.
    mehr: Franz Kehrer, MAS
    Papst Franziskus

    Papst Franziskus

    Mit den Migranten und Flüchtlingen die Zukunft gestalten: Papstbotschaft zum 108. Welttag des Migranten und Flüchtlings (2022)
    mehr: Papst Franziskus
    Gebet

    Herr, mach uns zu Hoffnungsträgern und -trägerinnen, damit dort, wo Finsternis herrscht, dein Licht erstrahle, und wo es Resignation gibt, das Vertrauen in die Zukunft neu geboren werde.

     

    Herr, mach uns zu Werkzeugen deiner Gerechtigkeit, damit dort, wo es Ausgrenzung gibt, Geschwisterlichkeit aufblühe, und wo es Gier gibt, das miteinander Teilen gedeihe.

     

    Herr, mach uns zu Erbauern deines Reiches gemeinsam mit den Migranten und Flüchtlingen und mit allen, die in den Peripherien leben.

     

    Herr, lass uns begreifen, wie schön es ist, gemeinsam mit allen als Brüder und Schwestern zu leben. Amen.

    Papst Franziskus 


    nach oben springen
    Sitemapmenü:

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Kommunikationsbüro
    Herrenstraße 19
    Postfach 251
    4021 Linz

    TEL: 0732 / 7610 - 1170
    FAX: 0732 / 7610 - 1175

    www.dioezese-linz.at
    post@dioezese-linz.at

     

    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

    nach oben springen