Approval required!Please allow cookies from "piwikpro" and reload the page to view this content.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Kirchen & Einrichtungen
    • Unsere Kirchen
    • Hort & Kindergärten
    • Pfarramt
  • Menschen
    • Seelsorgeteam
    • PGR & Fachteam`s
    • Jungschar & Jugend
    • Pfarrliche Gruppierungen
    • Mini`s und KIWO
    • Pfarrbücherei
  • Glaube & Leben
    • Das Wort zum Sonntag
    • Sakramente
    • Bilder & Video Archiv
    • Pfarrblatt
  • Kommunikation
    • Newsletter Anmeldung
    • Facebook
    • Youtube
  • Ankündigungen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Kirchen & Einrichtungen
    • Unsere Kirchen
    • Hort & Kindergärten
    • Pfarramt
  • Menschen
    • Seelsorgeteam
    • PGR & Fachteam`s
    • Jungschar & Jugend
    • Pfarrliche Gruppierungen
    • Mini`s und KIWO
    • Pfarrbücherei
  • Glaube & Leben
    • Das Wort zum Sonntag
    • Sakramente
    • Bilder & Video Archiv
    • Pfarrblatt
  • Kommunikation
    • Newsletter Anmeldung
    • Facebook
    • Youtube
  • Ankündigungen

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Gemeinsam mit Christus
Pfarre Kremsmünster
Brückentor, Stift 1
4550 Kremsmünster
Telefon: 07583/5275-161
pfarre.kremsmuenster@dioezese-linz.at
https://www.pfarre-kremsmuenster.at
Thu 30.3.23
"Für wen gibst du dich aus?"
Tages­evangelium
Joh 8, 51-59
Thu 30.03.23
Tages­evangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes

In jener Zeit sprach Jesus zu den Juden:

51 Amen, amen, ich sage euch: Wenn jemand an meinem Wort festhält, wird er auf ewig den Tod nicht schauen.

52 Da sagten die Juden zu ihm: Jetzt wissen wir, dass du von einem Dämon besessen bist. Abraham und die Propheten sind gestorben, du aber sagst: Wenn jemand an meinem Wort festhält, wird er auf ewig den Tod nicht erleiden.

53 Bist du etwa größer als unser Vater Abraham? Er ist gestorben, und die Propheten sind gestorben. Für wen gibst du dich aus?

54 Jesus antwortete: Wenn ich mich selbst ehre, so gilt meine Ehre nichts. Mein Vater ist es, der mich ehrt, er, von dem ihr sagt: Er ist unser Gott.

55 Doch ihr habt ihn nicht erkannt. Ich aber kenne ihn, und wenn ich sagen würde: Ich kenne ihn nicht, so wäre ich ein Lügner wie ihr. Aber ich kenne ihn und halte an seinem Wort fest.

56 Euer Vater Abraham jubelte, weil er meinen Tag sehen sollte. Er sah ihn und freute sich.

57 Die Juden entgegneten: Du bist noch keine fünfzig Jahre alt und willst Abraham gesehen haben?

58 Jesus erwiderte ihnen: Amen, amen, ich sage euch: Noch ehe Abraham wurde, bin ich.

59 Da hoben sie Steine auf, um sie auf ihn zu werfen. Jesus aber verbarg sich und verließ den Tempel.

Joh 8, 51-59
1. Lesung
Gen 17, 1a.3-9

Lesung aus dem Buch Genesis

In jenen Tagen

1a erschien der Herr dem Abram.

3 Abram fiel auf sein Gesicht nieder; Gott redete mit ihm und sprach:

4 Das ist mein Bund mit dir: Du wirst Stammvater einer Menge von Völkern.

5 Man wird dich nicht mehr Abram nennen. Abraham - Vater der Menge - wirst du heißen; denn zum Stammvater einer Menge von Völkern habe ich dich bestimmt.

6 Ich mache dich sehr fruchtbar und lasse Völker aus dir entstehen; Könige werden von dir abstammen.

7 Ich schließe meinen Bund zwischen mir und dir samt deinen Nachkommen, Generation um Generation, einen ewigen Bund: Dir und deinen Nachkommen werde ich Gott sein.

8 Dir und deinen Nachkommen gebe ich ganz Kanaan, das Land, in dem du als Fremder weilst, für immer zu Eigen, und ich will ihnen Gott sein.

9 Und Gott sprach zu Abraham: Du aber halte meinen Bund, du und deine Nachkommen, Generation um Generation.

Antwortpsalm: Ps 105 (104), 4-5.6-7.8-9


Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
Namenstage:
  • Hl. Dodo
  • Hl. Leonardo Murialdo
  • Hl. Johannes Klimakos
  • Hl. Amadeus IX
  • Sel. Lodovico von Casoria
Thu 30.03.23
Namenstage
Hl. Dodo
† 30. März 1231, Niederlanden
Einsiedler
Dodo wurde nach einigen Jahren der Ehe Chorherr bei den Prämonstratensern im Kloster Mariëngaarde in Hallum nördlich Leeuwarden, seine Frau und seine Mutter traten in das Prämonstratenserinnenkloster Betlehem - das heutige Bartlehiem - ein. Abt Siard gab ihm die Genehmigung, erst in Bakkeveen, dann ab 1226 in Haske - dem heutigen Oudehaske - als Einsiedler zu leben. Gerühmt wurden seine rigorose Askese, seine Visionen und Wunderheilungen; Überlieferungen berichten, er habe die Stigmatisierung mit den Leidensmalen Jesu empfangen. Während seines Gebetes wurde er in der Kapelle von einer einstürzenden Wand erschlagen.
Dodo wurde in Haske - dem heutigen Oudehaske - begraben, über seinem Grab wurde das Prämonstratenserkloster St. Maria's Roozendaal-te-Haske erbaut.

Hl. Leonardo Murialdo
* 26. Oktober 1828, Turin, Italien
† 30. März 1900
Priester, Ordensgründer
Leonardo wurde mit 23 Jahren Priester und ein Gefährte von Johannes Don Bosco in dessen Seelsorgearbeit. Er setzte sich für die Gründung einer christlichen Arbeitnehmerbewegung ein und gründete 1873 die Turiner Genossenschaft vom heiligen Joseph.

Hl. Johannes Klimakos
* 570, Palästina
† 650, Ägypten
Abt des Katharinen-Klosters auf dem Sinai, Einsiedler
Johannes lebte ab dem 16. Lebensjahr mit einer Gruppe von Einsiedlern auf dem Berg Sinai, später ganz allein in einer einsamen Höhle. Viele Mönche schlossen sich ihm an, Papst Gregor, der Große, erbat sein fürbittendes Gebet. Um 638 wurde er Abt des Katharinen-Klosters auf dem Sinai und Führer aller Einsiedler in Palästina, nach vier Jahren gab er die Leitung des Klosters an seinen Bruder ab, um wieder als Einsiedler zu leben.
Sein berühmtes Werk "Climax", "die Leiter", worin er in 30 Sprossen (Kapiteln) - entsprechend den 30 Lebensjahren Christi - den Erwerb von Tugenden und die Bekämpfung der Laster beschreibt als Weg zum Paradies und zur Freiheit von Leiden, gab ihm seinen Beinamen.

Hl. Amadeus IX
* 1. Februar 1435, Thonon-les-Bains am Genfer See, Frankreich
† 30. März 1472, Italien
Herzog von Savoyen
1465 folgte Amadeus als ältester Sohn seinem Vater Ludwig als Herzog von Savoyen nach. Aufgrund einer schweren Erkrankung an Epilepsie dankte er 1469 zugunsten seiner Frau Jolande, der Schwester von Ludwigs XI. von Frankreich, ab und zog sich nach Vercelli zurück. Daraufhin brach in Savoyen ein Bürgerkrieg zwischen Parteigängern der Franzosen und der Burgunder aus.
Amadeus führte ein mildtätiges und heiligmäßiges Leben und gilt als Vorbild eines christlichen Herrschers.

Sel. Lodovico von Casoria
* 11. März 1814, Casoria bei Neapel, Italien
† 30. März 1885, Italien
Priester, Ordensmann, Ordensgründer
Archangelo Palmentiere schloss sich 1832 dem Franziskanerorden an und erhielt den Ordensnamen Lodovico; gleich nach seiner Zeit als Novize wurde er Lehrer für Philosophie und Mathematik am Franziskanerkonvernt San Pietro in Neapel. Dort gründete er einen Zweig des Dritten Ordens der Franziskaner, woraus dann die "Frati Bigi" entstanden, genannt nach ihrem aschgrauen. Lodovico baute auch eine Kongregation für Frauen auf, sie wurden "Suore Bigie" genannt. Um 1852 eröffnete er eine Schule für afrikanische Jungen und Mädchen, die aus der Sklaverei entlassen worden waren. Weitere karitative Einrichtungen in Neapel, Rom, Assisi und Florenz gehen auf Lodovico zurück.1875 wurde er krank und erholte sich bis zu seinem Tod nicht mehr.




Weiterführende Links:
  • Heiligenlexikon
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
Gottesdienste demnächst
Keine zukünftigen Termine vorhanden.
Inhalt:
Pfarre Aktuell

 

Gebet um den Frieden in dieser Welt...

 

 

Allmächtiger Gott, Vater aller Menschen!

Wir haben keinen Einfluss auf die Machthaber dieser Welt, wir haben keine Mittel gegen Panzer und Raketen.

Wir kommen zu dir und bitten dich um Frieden
für die Menschen in der Ukraine,
für die Männer, die in den Krieg geschickt werden,
und alle, die um sie bangen.

Wir bitten für die Verwundeten und Traumatisierten,
für alle, die Kälte, Angst und Leid erfahren.

Wir bitten für die politisch Mächtigen in ihren Entscheidungen,
für alle, die sich dem Krieg in den Weg stellen, für alle, die Widerstand leisten.

 

Stell dich dem Tod in den Weg. Beende die Gewalt.
Schütze die Schwachen.

Erfülle alle mit Ehrfurcht vor dem Leben eines jeden Einzelnen.


Gib, dass der Wille zum Frieden den Hass
überwindet und Rache der Versöhnung weicht.
Lass die Menschen erfahren, dass sie alle deine
Kinder sind.

 

Amen.


SPENDE

für die

UKRAINEHILFE!

 

Aufgrund der momentanen Krisensituation steht ab Sonntag, 20.3.22  ein Opferstock in der Stiftskirche und in Kirchberg bereit.

 


 

 


 

 

Jobs im Kindergarten, Hort, Krabbelstube der Caritas KIGA`s Kremsmünster

 

 


 

Link zur Dekanatsseite Dekanat Kremsmünster

 


 

Anmeldung für die

Kinderbildungs- und betreuungseinrichtungen

der Pfarrcaritas Kremsmünster für 2023/24


Marktgemeinde
Kremsmünster
Kiga Hofwiese/ Krabbelstube Kiga Stift / Kiga Krühub / Kiga Markt/ Krabbelstube Kiga Kremsegg / Hort

Ab sofort können Vormerkformulare für die Anmeldung ab September 2023 für Krabbelstube,
Kindergarten und Hort in der Pfarrkanzlei oder am Gemeindeamt abgeholt bzw. aus dem Internet
gedownloadet werden:

 

Hier gehts zum Formular Einfach anklicken zum Downloaden

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 

Link zu den Rahmenordnungen der Bischofskonferenz

 


 

Das Neue Pfarrblatt ist online

 

 



 

Hier gehts zum Newsletter

 

Hier gehts zum Stift Kremsmünster

 

 

Pfarr amt
Pater Arno Jungreithmair
Pfarrer
T.: 07583 5275 623
M.: +43 (0) 676 / 8776 5163
E.: p.arno@stift-kremsmuenster.at
Ulrike Strasser
Pfarrsekretärin
T.: +43 7583 5275 161
E.: pfarre.kremsmuenster@dioezese-linz.at
Ingrid Spreitzer
Pfarrsekretärin
T.: +43 7583 5275 161
E.: pfarre.kremsmuenster@dioezese-linz.at
Kirche und Corona
zurück
weiter
Alle Informationen zu Kirche & Corona
Gebet
29.03.

Katholische Kirche gedenkt verfolgter Christinnen und Christen

Mit einem Gottesdienst und einem anschließenden Vortrag im Stift St. Florian machte die Stiftung PRO ORIENTE Linz gemeinsam mit Bischof Scheuer am 26. März 2023 auf die momentane Christenverfolgung aufmerksam.
weiterlesen…: Katholische Kirche gedenkt verfolgter Christinnen und Christen
Sternsingen 2023

Sternsingen 2023: Starkes Comeback mit Spendenrekord

Rund 19,2 Millionen Euro wurden in Österreich ersungen, davon kommen circa 4,2 Millionen Euro aus Oberösterreich.
Frauenklöster

Unterwegs in Frauenklöstern

Porträts von Ordensschwestern aus unterschiedlichen Religionen und Konfessionen wie dem Christentum und dem Buddhismus...

Jugend Eine Welt und Zotter-Schokolade helfen Kindern auf Madagaskar

50 Cent pro verkaufter Tafel Zotter-SchokoBanane fließen in das Schulprojekt „Schokolade macht Schule“. Seit dem Start der...

Aktionstag zu Autismus am Linzer Hauptplatz

In die Wahrnehmungswelt von Menschen im Autismus-Spektrum eintauchen: Das können Interessierte am 31. März 2023, von 11...
Alle News

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Kremsmünster


Brückentor, Stift 1
4550 Kremsmünster
Telefon: 07583/5275-161
pfarre.kremsmuenster@dioezese-linz.at
https://www.pfarre-kremsmuenster.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen