Am Freitag, 27. Jänner finden im Linzer Wissensturm die Linzer Friedensgespräche zum Thema "Klimakatastrophe und Konflikte" statt.
Bei freiem Eintritt gibt es Impulsvorträge, Workshops und eine Podiumsdiskussion mit Lena Schilling (Klimaaktivistin und Autorin), Astrid Sahm (Dt. Institut für internationale Politik und Sicherheit, Berlin), Martin Auer (Scientists for future), Andreas Schütz (Solidarwerkstatt) und Lucia Göbesberger (Diözese Linz, Abt. Gesellschaft & Theologie).
Am 12. März 2018 jährt sich der Einmarsch der Deutschen Wehrmacht in Österreich zum 80. Mal. Bereits am 13. März 1938 begannen die Nationalsozialisten Politiker, Priester, Polizei- und Gendarmeriebeamte, Personen jüdischer Herkunft und weitere Personengruppen zu verhaften. Viele davon kamen bald darauf in das Konzentrationslager Dachau, unter ihnen mehrere hundert Personen aus Oberösterreich.
Vom 28. Mai bis zum 1. Juni 2014 findet in Regensburg der nächste Deutsche Katholikentag statt. Mit über 1000 Einzelveranstaltungen stellt das ZdK* ein vielseitiges Programm auf die Beine.
Im II. Vatikanischen Konzil hat sich die Katholische Kirche verpflichtet, „Freude und Hoffnung, Trauer und Angst“ (im Konzilsdokument „Gaudium et Spes“) der Menschen ernst zu nehmen.
Die Diskriminierung von Menschen aufgrund ihrer gleichgeschlechtlichen Orientierung kann sich nicht auf christliche Prinzipien berufen. Diese Frauen und Männer sind – wie alle anderen auch – ohne Vorbehalte eingeladen, in unseren Gemeinden und kirchlichen Einrichtungen mitzufeiern und mitzuarbeiten. (Linzer Pastoralrat, 13.11.1999)
Wir verurteilen die unfassbaren Gräueltaten, die von extremistischen Gewalttätern im Namen des Islam in Paris, im Nahen Osten oder in Nigeria begangen wurden bzw. werden, auf das Schärfste.
Das Zukunftsforum der katholischen Kirche in Österreich startet mit 1. September in seine zweite Phase und eröffnet die Diskussion zu einzelnen Themenbereichen.
Zum Auftakt geht es um "Ökologie und globale Gerechtigkeit". Eine Expertengruppe präsentiert ihre Thesenpapiere und Handlungsvorschläge.
Die Katholische Aktion Österreich hat eine Informationsbroschüren-Reihe herausgegeben. Die aufgelegten 15 Folder – alle gesammelt in der Box – geben unter anderem Auskunft über Daten und Fakten des Islam, aber auch einen umfassenden Einblick in den Alltag und der religiösen Feste der Muslimen.