Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

"Sinnfluencer" - Kirche in der Welt von heute

Kirche, da denken viele zuerst an ehrwürdige und mitunter sehr alte Gebäude. Aber Kirche, das ist weit mehr, das sind wir alle! Und Mitarbeiter*innen der Kirche dürfen sich zurecht „Sinnfluencer“ nennen. Mit einer Tätigkeit in den unterschiedlichsten Bereichen von Kirche ist man Mitgestalter*in und kann die Welt mit Sinn beeinflussen.

Michael Kraml leitet die diözesane Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der Katholischen Kirche in Oberösterreich. Zu seinem Job gehört es auch, Mitarbeiter*innen und deren Geschichten zu präsentieren und aufzuzeigen, wo Kirche überall zu finden ist. Sein Workshop ist ein Streifzug durch die kirchliche Welt von heute und wird einige „Sinnfluencer“ und ihr Betätigungsfeld vor den Vorhang holen.

Referent: Michael Kraml

zurück
Alle Work shops

"Sinnfluencer" - Kirche in der Welt von heute

Kirche, da denken viele zuerst an ehrwürdige und mitunter sehr alte Gebäude. Aber Kirche, das ist weit mehr, das sind wir alle! Und Mitarbeiter*innen der Kirche dürfen sich zurecht „Sinnfluencer“ nennen. Mit einer Tätigkeit in den unterschiedlichsten Bereichen von Kirche ist man Mitgestalter*in und kann die Welt mit Sinn beeinflussen.

Michael Kraml leitet die diözesane Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der Katholischen Kirche in Oberösterreich. Zu seinem Job gehört es auch, Mitarbeiter*innen und deren Geschichten zu präsentieren und aufzuzeigen, wo Kirche überall zu finden ist. Sein Workshop ist ein Streifzug durch die kirchliche Welt von heute und wird einige „Sinnfluencer“ und ihr Betätigungsfeld vor den Vorhang holen.

Ordensleben heute - Ein Blick hinter die Klostermauern

Wer geht den heute noch ins Kloster?
Und: Was macht ein Abt den ganzen Tag?

 

Abt Reinhold Dessl vom Stift Wilhering und Sr. Helena Fürst von den Elisabethinen in Linz geben Einblick in ihren Alltag und ihr Leben im Kloster sowie in die vielfältigen Tätigkeitsfelder ihrer Ordensgemeinschaften.

Nah dran - Als Seelsorger*in für Menschen da sein

Mit anderen Menschen unterwegs sein zu einem geglückten Leben hier auf Erden und später im Himmel: Darum geht’s in diesem Beruf!

 

Was das konkret heißt, hängt von DEINEN Begabungen und vom jeweiligen Arbeitsplatz ab:
Freizeit gestalten mit Menschen jeden Alters, einen Chor oder eine Band leiten, Gesprächs- und Glaubenstreffen abhalten, Reisen organisieren und begleiten, Geflüchtete und Hilfsbedürftige unterstützen, Impulse und Predigten halten, in Krisen Trost und Rat spenden, Medien & Öffentlichkeitsarbeit, und vieles mehr! Mehr Abwechslung geht nicht.

 

Wir freuen uns darauf, dir von unseren Erfahrungen als Seelsorger*innen zu erzählen und deine Fragen zu beantworten!

 

(Digitale) Jugendarbeit in der Diözese Linz

Gemeinsam erfahren wir mehr über Jobs in der Jugendpastoral der Diözese Linz – insbesondere über digitale Jugendarbeit. Was macht ein/e Referent/in im Arbeitsalltag? Welche Teilbereiche gibt es? Was beinhaltet Digitale Jugendarbeit und welche Möglichkeiten bringt die Digitalisierung in das Feld der Jugendarbeit?

 

Insta @kjooe

TokTok @kj.ooe

Kirche und junge Menschen - (k)ein Widerspruch

Jung sein und Kirche ist wie Pizza mit Ananas. Die einen lieben sie, die anderen machen einen großen Bogen darum.  
Egal wie dein Geschmack ist, in diesem Workshop tauschen wir uns darüber aus. Zwei besondere Orte für Jugendliche werden wir unter anderem exemplarisch vorstellen.

Expedition in die Welt der Bücher und Archivalien

Von Mini bis Maxi - von der Handschrift in die Cloud. Wo werden Bücher und Archivalien gelagert? Wie werden alte und neuere Schriftstücke archiviert und nutzbar gemacht? Wie und wo findet man Artikel für die VWA oder andere Arbeiten? Wozu braucht man Datenbanken?

Eine spannende Entdeckungsreise in die Welt des Wissens und des Lesens.

Religionslehrer*in werden - Was werden, wo's um's Leben geht

In diesem Workshop stellen zwei Studierende und eine Lehrende der PHDL Religion als Unterrichtsfach mit Tiefgang vor.
Lerne anhand praktischer Unterrichtsplanungen den Studien- und Arbeitsalltag der beiden Referentinnen kennen und erlebe eine lebendige Verknüpfung von Theorie und Praxis.

Beschäftige dich mit existentiellen Fragen von Kindern und Jugendlichen, die den nötigen „Sprengstoff“ für einen interessanten/ spannenden/ lebensnahen Religionsunterricht liefern.

Holt euch Informationen zum Studium, wo´s um´ s Leben in seiner ganzen Vielfalt geht!

 

Hast du Interesse an einer vielseitigen Ausbildung, die dir auch außerschulische berufliche Perspektiven eröffnet? Dann komm doch zu unserem Workshop!

Kirchenmusik

Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Kirchenmusik und entdecke, was sie zu einem einzigartigen und bedeutenden Teil unserer Kultur und Spiritualität macht.

Was? Du studierst Theologie?

Diese Reaktion auf unser Studium kennen wir nur zu gut. Wie wir mit dieser und ähnlichen Reaktionen umgehen, worum es im Studium genau geht, wie das Uni-Leben aussieht und was ihr sonst noch für Fragen habt, beantworten wir gerne in unserem Workshop.

Create future! - Young Caritas

Workshop zu Berufsfeldern und Projekten der Caritas

Es gibt viele spannende Aufgabenbereiche in der Caritas und fast alles dreht sich hier um Menschen.

In diesem Workshop geht es um die vielfältige Welt der Caritas, um deren  Ausbildungsmöglichkeiten und die Berufsfelder, die es in dieser Organisation gibt. Außerdem zeigen wir Möglichkeiten auf, selbst aktiv zu werden und sich sozial zu engagieren!

Ausschluss der Eingeschlossenen - Einschluss der Ausgeschlossenen!

In diesem WS werde ich über meine Erfahrungen als Seelsorger im Gefängnis erzählen, Einblicke in den Alltag von Insassen geben und den Wert der Seelsorge innerhalb der Justizanstalten darstellen. Danach lade ich herzlich zu einem offenen Austausch und zur Diskussion ein.

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Theotag Linz


Harrachstraße 7
4020 Linz
Mobil: 0676/8776 3704
theotag@dioezese-linz.at

Veranstaltungsorte:

Priesterseminar Linz,

Katholische Privat-Universität Linz

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen