Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Campus der Zukunft
für Bildung, Wissenschaft und Menschlichkeit
Modell Campus der Zukunft

 

 

Inhalt:

Am Linzer Freinberg kommt zusammen, was zusammen gehört

 

Am Linzer Freinberg entsteht ein moderner Bildungsscampus, für pädagogische Berufe, Theologie, Philosophie und Kunstwissenschaft, Sozialbetreuung und Sozialpädagogik. 

Der neue Campus für Bildung, Wissenschaft und Menschlichkeit der Diözese Linz soll wissenschaftliche Neugier ebenso stillen, wie das Verlangen nach christlich-humanistischen Werten. Ein Ort der Begegnung und des Dialogs. Voller Schaffenskraft und Lebendigkeit.

PHDL - Luftaufnahme

Hintergrund

Die notwendige Sanierung der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz (PHDL) gab den Anstoß, die diözesanen Ausbildungs- und Forschungsstätten gemeinsam an einem Campus zu denken.

Modell: Campus der Zukunft

Projektbeschreibung

Mit Licht und Holz das Vorhandene weiterbauen

Campus der Zukunft

Bilder und Modelle

Campus der Zukunft

Die Vision

 

Wir leben in einer Welt, in der immer mehr Generationen zur Erkenntnis gelangen, dass wir die Fragen der Zukunft nur lösen werden, wenn wir uns als Gesellschaft wieder auf das rückbesinnen, was uns als Menschen ausmacht: dass die Frage der Sinnstiftung, der Solidarität und der Menschlichkeit am Beginn des Denkens & Handelns stehen. Und nicht am Ende.

 

Mit dem neuen Campus der Zukunft für Bildung, Wissenschaft & Menschlichkeit wird ein Ort für Menschen entstehen, die besondere Talente und Fähigkeiten in sich tragen und diese zum Erblühen bringen wollen. Ein Ort, wo wissenschaftliche Neugier ebenso gestillt werden soll, wie das Verlangen nach christlich-humanistischen Werten. Ein Ort der Begegnung und des Dialogs. Voller Schaffenskraft und Lebendigkeit.

 

Für wen ist dieser Campus?

 

Circa 2000 Schüler:innen und Student:innen aus unterschiedlichen Kulturen und sozialen Schichten treffen hier aufeinander. Forschen, studieren und diskutieren. Wer mit Büchern und modernen Medien arbeiten möchte, besucht die Bibliothek. Wer sich mit Kolleg:innen austauschen möchte, nützt die einladenden Begegnungsräume. Fächerübergreifende Kooperation, gegenseitiges Unterstützen und kritisches Hinterfragen prägen ein lebendiges Auseinandersetzen mit unserer Welt.

 

Es sind Menschen, die nicht vom schnellsten Weg in die Führungsetagen getrieben sind, sondern von Neugier, Lust und Abenteuer des Geistes.

Immer öfter stellt sich diese Generation die Sinnfrage in ihren Jobs. Hat das, was ich tue, auch für andere einen Wert? Es sind die zukünftigen Pädagog:innen, Kirchenmusiker:innen, Sozialbetreuer:innen Sozialpädagog:innen sowie die Menschen, die in kirchlichen und pastoralen Berufen tätig sind, die unser Land braucht. Auf dem Campus für Bildung, Wissenschaft und Menschlichkeit finden sie alle Voraussetzungen, um ihre Talente zu entfalten und ihre Solidarität zu entwickeln. Ein inspirierendes Umfeld, eine technische Infrastruktur und didaktische Lehr- und Lernmethoden auf dem neuesten Stand. Bereit für Bildung die viele Zukunftschancen eröffnet. An einem Ort, wo wissenschaftliche Neugier und christlich-humanistische Werte zusammentreffen.

Stimmen zum Projekt

Bischof Manfred Scheuer

Bischof Manfred Scheuer

Univ.-Prof. Meinhard Lukas

Univ.-Prof. Meinhard Lukas

Sr. Maria Maul

Sr. Maria Maul

Juryvorsitzender Roland Gnaiger

Juryvorsitzender Roland Gnaiger

Architekt Thomas Pucher

Architekt Thomas Pucher

HS-Prof. PD Dr. Johannes Reitinger

Rektor Johannes Reitinger

Bischofsvikar Johann Hintermaier

Bischofsvikar Johann Hintermaier

Direktor Anton Birngruber

Direktor Anton Birngruber

Mag.a Ursula Robausch-Weichhart

Ursula Robausch-Weichhart

zurück
weiter

Die Bildungseinrichtungen

Logo PHDL

PHDL - Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz

Forschungsbasierte praxisorientierte Aus-, Fort- und Weiterbildung für pädagogische Berufe.
 

KU Linz KATHOLISCHE PRIVAT-UNIVERSITÄT LINZ

KU Linz KATHOLISCHE PRIVAT-UNIVERSITÄT LINZ

Seit dem Jahr 2000 ist die KU Linz Privat-Universität.

Logo SOB

SOB – Schulen für Sozialbetreuungsberufe

Qualifizierung für soziale Berufe

Logo SPK

SPK – Kolleg für Sozialpädagogik

Basisausbildung für die Begleitung von Menschen in unterschiedlichen sozialpädagogischen Arbeitsfeldern

Logo Konservatorium für Kirchenmusik in OÖ

Konservatorium für Kirchenmusik

Bildungseinrichtung für Kirchen-musiker:innen in Oberösterreich

zurück
weiter

Weitere Einrichtungen am Campus der Zukunft:

  • Forschungskindergarten
  • Adalbert Stifter Praxisschulen
    • Adalbert Stifter Praxisvolksschule
    • Adalbert Stifter Praxismittelschule
  • Seelsorge und Ausbildungsbegleitung
    Beratung, Begleitung und Bestärkung - Communitymanagement im Sinne des christlich-humanistischen Weltbildes. Die Kapelle und der Meditationsraum sind Mittelpunkt des Campus.
  • Diözesan- und Universitätsbibliothek
    Die größte Privatbibliothek Österreichs bzw. drittgrößte Bibliothek Oberösterreichs dient der Sammlung, Erschließung und Vermittlung von analogen und digitalen Medien, die für Forschung und Lehre zur Verfügung stehen.
  • Moderne Leichtathletik-Anlage
    Die neue LA-Infrastruktur bietet ideale Bedingungen für die Sportlehrer/innen-Ausbildung und wird von den anderen Einrichtungen am Campus genutzt. Sie dient auch als Stützpunkt und Trainingsstätte für Leichtathletikvereine
  • Mensa
    Sorgt für das leibliche Wohl und ist eine Kommunikationsdrehscheibe im Campus
  • Studierendenheim
    Nach der Komplettsanierung 2018/19 sind die 65 Zimmer in verschiedenen Größen, Aufteilungen und Ausrichtungen für rund 65 Studierende im Alter zwischen 19 und ca. 30 Jahren ein moderner Wohn- und Lebensmittelpunkt während ihres Studiums – sozusagen eine Heimat auf Zeit

Meine Gegenwart und Zukunft im Campus

 

Jetzt inskribieren!

Auch jetzt schon können Sie sich in den Bildungseinrichtungen inskribieren. Mehr dazu finden Sie auf den jeweiligen Homepages.

Logo PHDL

PHDL - studieren

Logo KU Linz

KU Linz

KU Linz - Studienangebote

Logo SPK

SPK - Ausbildung

Logo Caritas Schulen SOB

SOB - Ausbildung

Logo - Konservatorium für Kirchenmusik

Konservatorium für Kirchenmusik - Ausbildung

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Campus der Zukunft
für Bildung, Wissenschaft und Menschlichkeit


Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen