
"Liebevoll gelebte Meditation und Kontemplationpraxis verwandeln uns und unser Dasein von Grund auf.
Dieses Praxisfeld eröffnet die so dringend nötigen Friedensräume und lässt uns näher zusammen rücken."
"Liebevoll gelebte Meditation und Kontemplationpraxis verwandeln uns und unser Dasein von Grund auf.
Dieses Praxisfeld eröffnet die so dringend nötigen Friedensräume und lässt uns näher zusammen rücken."
„Wohnen bei sich selbst, im Angesicht Gottes.“
Hl. Benedikt
Oft führt uns die Sehnsucht nach einem erfüllteren Leben, nach Sinn und Lebendigkeit, auf spirituelle Pfade. Im Wirkfeld der Meditation und Kontemplation bieten ausgebildete Meditations- und Kontemplationsbegleiter*innen Lern- und Erfahrungsräume an, in denen Gotteserfahrung und intensives "Mensch Sein" möglich ist.
Meditation und Kontemplation verfeinert die Beziehung zu sich selbst, zu den Menschen und zu Gott.
Wer hat nicht schon den inneren Ruf nach Rückzug und Einkehr in sich vernommen. Der äußere Lärm um das alles gegenwärtige „Schneller, höher, stärker“ nimmt uns oft den Atem, bringt uns in einen Sog des äußeren Scheins, der uns innerlich leer zurücklässt.
Bei uns finden Sie kompetente und bereichernde Meditations- und Kontemplationsbegleiter*innen und einen Überblick über aktuelle Lehrgänge, Veranstaltungen und Meditationsrunden in der Diözese Linz und Links darüber hinaus!
Um Meditation/Kontemplations - Gruppen gut und kompetent begleiten zu können, braucht es neben theologischen Grundlagen, christlich-spirituellen Impulsen und Ritualen auch rechtliche und technische Grundlagen sowie Kompetenzen aus den Bereichen Kommunikation und Gruppendynamik.
Die Achtsamkeitspraxis ist eine Haltung, die in allen großen spirituellen Traditionen ein wichtiges Element darstellt: Sich darin zu üben, ganz wach und aufmerksam im gegenwärtigen Moment da zu sein, in dem Bewusstsein, dass dies der einzige Moment ist, der mir wirklich zur Verfügung steht. In diesem gegenwärtigen Augenblick kann ich in Kontakt mit mir selbst kommen und ich kann mich öffnen für die Begegnung mit dem Göttlichen.
Nähere Informationen zu Inhalten, Methoden und Zielen finden Sie auf der Homepage unter: Katholisches Bildungswerk Lehrgang Achtsamkeitspraxis
Bei Fragen zum Achtsamkeitslehrgang wenden Sie sich an die
Lehrgangsleitung:
Dipl.-Päd.in Michaela Stauder, BA
0676 8776 3217
michaela.stauder@dioezese-linz.at
Nähere Informationen zum Lehrgang für Achtsamkeitspraxis finden Sie hier.
Ausbildungslehrgang für Begleiter:innen von Kontemplationsgruppen
Die Absolvent:innen sind befähigt, Gruppen zu leiten mit Teilnehmer:innen, die Exerzitien nach P. Franz Jalics SJ gemacht haben und im Alltag weiter meditieren möchten.
Weitere Informationen zum Ausbildungslehrgang für Begleiter:innen von Kontemplationsgruppen mit Sr. Huberta Rohrmoser finden Sie hier:
Folder Ausbildunglehrgang für Begleiter:innen von Kontemplationsgruppen