Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Unsere Wirkfelder
    • Fasten
    • Exerzitien
    • Geistliche Begleitung
    • Trauern
    • Meditation / Kontemplation
    • Pilgern
  • Angebote
    • Ausbildungen
    • Spirituelle Angebote
    • Offene Runden
  • Netzwerk
    • Team
    • Trägerorganisationen
    • Intranet
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Mit Fasten zu mehr Lebensqualität

Hier wird christliche Spiritualität spürbar

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
    Gerald Kiesenhofer
    Mag. Gerald Kiesenhofer
    Lehrgangskoordinator, Referent für Fasten & Meditation, Sozial- und Erlebnispädagoge
    E.: gerald.kiesenhofer@dioezese-linz.at

    "Immer mehr Menschen folgen heute der Ursehnsucht ihres Herzens und machen sich auf den Weg - auf den Weg zu sich selbst. Die Gründe für die Entscheidung zum Fasten sind ebenso vielfältig wie die Menschen selbst."

    Warum Menschen zu uns kommen

     

    Alles beginnt mit der Sehnsucht...

     

    „Siehe da, was das Fasten bewirkt! Es heilt die Krankheiten, verscheucht verkehrte Gedanken, gibt dem Geist große Klarheit und führt den Menschen vor den Thron Gottes.“

    Athanasius

    Spirituelle Wegbegleiter*innen unterstützen das Bedürfnis der Menschen nach Spiritualität.

     

    Oft führt uns die Sehnsucht nach einem erfüllteren Leben, nach Sinn und Lebendigkeit, auf spirituelle Pfade. Im Wirkfeld des Fastens bieten ausgebildete Fastenbegleiter*innen Lern- und Erfahrungsräume an, in denen Gotteserfahrung und intensives "Mensch Sein" möglich ist.

     

    Fasten verfeinert die Beziehung zu sich selbst, zu den Menschen und zu Gott.

     

    Durch Reduktion entsteht ein neues Gespür für Lebensfreude, für Genuss und für das Wesentliche. Darüber hinaus reinigt Fasten den Körper und kann zu einem seelisch-körperlichen Wohlbefinden führen.

     

    Sie finden hier nicht nur eine Vielzahl an Kursen und Seminaren, sondern auch Begleitung bei Ihrem ganz individuellen Fasten-Abenteuer  sowie  qualitativ hochwertige Ausbildungen.  Viel Vergnügen beim Eintauchen in die vielfältige Welt des Fastens!

     

     

    Spirituelle Wegbegleiter*innen garantieren Ihnen Qualität durch...

    • eine qualifizierte, anerkannte Ausbildung im jeweiligen Fachbereich 
    • Leitungskompetenz in der Arbeit mit Einzelpersonen und Gruppen
    • methodisch-didaktische Kompetenz für eine zeit- und menschengemäße Vermittlung
    • Pflege der eigenen religiösen Praxis
    • inhaltliche Vermittlung mit Bezug zur persönlichen Lebenserfahrung
    • kontinuierliche Weiterbildung

    Bereichern Sie unser Netzwerk!

    • Sie wollen die Vorzüge des Fastens kennenlernen und unsere Kurse und Angebote besuchen?
    • Das Thema Fasten lässt Sie nicht mehr los, Sie wollen sich vertiefend mit dem Thema auseinandersetzen?
    • Sie haben Freude daran, andere auf ihrem Weg zu begleiten und möchten bei uns die Ausbildung zum Fastenbegleiter/zur Fastenbegleiterin absolvieren?
    • Sie wollen Teil unseres Netzwerkes sein und Ihre Kompetenzen einbringen?

    Dann freuen wir uns, Sie kennenzulernen! Denn Spirituelle Wegbegleiter*innen kann es nie genug geben. 

     

    Ein Fasten, wie ich es liebe...

     

    Für die Serie "Ein Fasten, wie ich es liebe..." haben wir Absolvent*innen und Referent*innen des Fastenbegleiter-Lehrganges über Ihre Motivation zum Fasten befragt. Auch in Videobotschaften erzählen unsere Fastenbegleiter*innen über das Fasten, wie sie es lieben. 

    Warum wir fasten
    Fastenbegleiterin Elisabeth Rabeder

    Elisabeth Rabeder, Betriebsleiterin im Curhaus Bad Mühllacken

    Elisabeth Rabeder ist im Ausbildungsteam für den Fastenbegleiter-Lehrgang 2023. In den vergangenen 23 Jahren hat sie mehr als  2500 Menschen im Fastenprozess begleitet. 

    Elisabeth Bauer

    Elisabeth Bauer aus Alkoven


    "Ich fahre jedes Jahr eine Woche in ein Kurhaus zum Fasten. In meinem Angebot habe ich mich auf Basenfasten spezialisiert und biete über die gesunde Gemeinde in Alkoven im Frühling jährlich eine dreiwöchige Kur an."

     

    Fasten-Referent Gerald Kiesenhofer

    Ausbildungsleiter Gerald Kiesenhofer

    "Wenn der Bauch einmal nicht voll ist, gibt es Vieles über sich und die Welt zu erfahren."

    Heidi Gadermayr

    Fastenbegleiterin Heidi Gadermayr aus Taiskirchen

     

    "Fasten ist für mich zu einem Lebensstil geworden!"

    Fastenbegleiter Alfred Tiefenbacher

    Fastenbegleiter Alfred Tiefenbacher aus Traun

     

    "Fasten führt zu einer Klarheit im Denken."

    Tina Demmelbauer

    Tina Demmelbauer aus Zell an der Pram

    "Das Fasten hat mich zu einer tiefen Verbundenheit mit mir selbst geführt."

    zurück
    weiter
    Lehrgang Fastenbegleitung

    Der nächste Fastenbegleiter*innen - Lehrgang startet im Jänner 2023 unter dem Motto: 

     

    "Ein Fasten, wie ich es liebe!"

     

    HIER GIbT´S ALLE INFOS ZUM LEHRGANG   

    Informationsabend: Dienstag, 22. November 2022, 19 bis 21 Uhr

    Bildungshaus Schloss Puchberg, Wels

    Fastenbegleiter*innen finden

    Das Netzwerk der Fastenbegleiter*innen

     

    Die Fastenbegleiter*innen haben Ausbildungen in unterschiedlichen Fastenmethoden. 


    Sie bieten Kurse für Menschen an, die in einer Gruppe fasten möchten. 

    Die jeweilige Art des Fastens entnehmen Sie bitte den persönlichen Vorstellungskarten.

     

    Termine und Angebote
    Termine
    09:00 Uhr | Treffpunkt Kirche Laussa, Laussa

    Vier Jahreszeiten vier Vierteln vier Richtungen

    Friday
    01.07.
    09:00 Uhr | Treffpunkt Kirche Laussa, Laussa

    Vier Jahreszeiten vier Vierteln vier Richtungen

    Friday
    01.07.
    16:00 Uhr | Bildungshaus Schloss Puchberg, Wels

    Meditation nach benediktinischer Tradition

    Friday
    01.07.
    16:00 Uhr | Bildungshaus Schloss Puchberg, Wels

    Meditation nach benediktinischer Tradition

    Friday
    01.07.
    Alle anzeigen

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Spirituelle Wegbegleiter


    Kapuzinerstraße 84
    4020 Linz
    Telefon: 0732/7610-3161
    spiritualitaet@dioezese-linz.at
    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Kommunikationsbüro
    Herrenstraße 19
    Postfach 251
    4021 Linz

    DVR: 0029874(117)

    www.dioezese-linz.at
    post@dioezese-linz.at
    anmelden
    nach oben springen