Rücktritt der FRK-Vorsitzenden

Univ.-Prof.in i.R. Dr.in Birgit Feldbauer-Durstmüller verabschiedet sich mit Mai 2025 aus der Frauenkommission der Diözese Linz. Sie wurde im Mai 2023 in die Frauenkommission kooptiert und übernahm die Funktion der Vorsitzenden: „Für mich sind die Aussagen des Galaterbriefes wegweisend, jegliche Diskriminierung ist zu hinterfragen“, nannte sie damals als ihre Motivation und Zielrichtung. Chancengerechtigkeit, insbesondere im Hinblick auf Führungs- und Entscheidungsfunktionen, war ihr in den zwei Jahren ihrer Tätigkeit ein besonders wichtiges Anliegen: „Das Themenspektrum reicht von der Erhöhung des Frauenanteils auf der Leitungsebene über die gezielte Förderung des Nachwuchses bis zu alltäglichen Fragen der Zusammenarbeit zwischen den Geschlechtern.“
Während ihres Vorsitzes wurden zahlreiche Projekte und Initiativen fortgeführt und neu angestoßen: Das Statut der Frauenkommission wurde überarbeitet, es wurden Eingaben ans Synodenbüro geschickt und über die Arbeitsgruppe „Frauen in Leitung“ die nächste Generation an weiblichen Führungskräften in der Kirche in den Blick genommen. Insbesondere die Vernetzung des Gremiums wurde vorangetrieben: So war Birgit Feldbauer-Durstmüller auch Mitglied des bischöflichen Konsistoriums, des Pastoralrats, des Wirtschaftsrats sowie mehrerer überregionaler Netzwerke und Austauschgruppen, u.a. in der Funktion der Sprecherin der Plattform der diözesanen Frauenkommissionen Österreichs.
Birgit Feldbauer-Durstmüller fühlt sich dem 969-jährigen Benediktinerstift Lambach und ihrer Heimatpfarre Lambach, wo sie seit September 2021 als Pastoralassistentin tätig ist, zutiefst verbunden. Sie gestaltet den laufenden Pfarrumstellungsprozess des Dekanats Gaspoltshofen (der designierten Pfarre Lambach-Haag) aktiv mit und absolviert derzeit die Seelsorgeteam-Ausbildung. Um weiterhin eine qualitätsvolle Seelsorge zu gewährleisten, übernimmt die studierte Theologin in der neuen Pfarrstruktur die Funktion der Seelsorgeverantwortlichen in der Pfarrgemeinde Lambach.
Wir danken ihr von Herzen für ihr vielfältiges Wirken in der Frauenkommission und darüber hinaus und wünschen für die neuen Aufgaben alles Gute und Gottes Segen!