Rückblick auf erstes Jahresfestkreis-Treffen in Putzleinsdorf
Nun, nach einem erfolgreichen Start ins neue Arbeitsjahr, kann ich euch von unserem ersten Jahresfestkreis-Treffen zum Thema Erntedank berichten. Sabine und ich haben uns etwa einen Monat vor dem Termin getroffen und die Aufgaben verteilt. Da unser Pfarrheim zur Zeit leider nicht für Veranstaltungen zur Verfügung steht, mussten wir in den Turnsaal ausweichen. Als Termin legten wir den Samstag vor dem Erntedankfest um 9 Uhr vormittags fest. Ich gestaltete ein Plakat mit dem wir Werbung machten und die ersten Anmeldungen ließen nicht lange auf sich warten.
Beim Jahresfestkreistreffen waren wir dann 12 Erwachsene und 20 Kinder. Wir begrüßten die Kinder mit dem Lied "Ich bin da" und freuten uns, dass auch Gott da ist "Gott ist da". Anschließend stellten wir die Grundstruktur unseres Treffens vor und holten wir einige Wortmeldungen der Kinder zum Wort "Ernte" ein. Die Kinder waren so eifrig beim Thema und wir waren begeistert von ihren Assoziationen.
Schöpfung als Mitmach-Geschichte
Die anschließende Schöpfungsgeschichte gestalteten wir als Mitmach-Geschichte. Mit jedem Tag wuchs in der Mitte des Kreises ein Bild, das unserer Erde glich. Die Kinder durften Tücher, Tiere, Sonne, Mond, Sterne, Steine und vieles mehr verteilen. Als Gott den Menschen schuf, gingen wir mit einem Spiegel im Kreis. Der Moment als wir den Kindern ihr Spiegelbild zeigten war sehr berührend.
Stationenbetrieb
Nach der Geschichte erklärten wir den Stationenbetrieb und die allgemein gültigen Regeln dazu. Wir hatten folgende Stationen vorbereitet:
- Apfelsorten sortieren
- Apfel-Verarbeitungsstraße
- Blätter und Kerne der Obstsorten
- Gestaltung eines Schöpfungssackerls fürs Erntedankfest am Sonntag
- Memory zum Verkosten
- Schöpfungsbilderbuch
- Puzzle bauen (Erntekrone)
- Apfel-Schmeck-Station
- Apfel-Wühl-Station
- Pyramide bauen
Die Kinder und auch die Erwachsenen durchlebten die Stationen voller Elan und Ausdauer. Mit einem akustischen Zeichen der Klangschale beendeten wir den Stationenbetrieb und trafen uns wieder in der Mitte.
Murmelphase: Was habt ihr gestern zu Mittag gegessen?
Die anschließende Murmelphase mit den Begleitpersonen ließ die Kinder wieder ruhig werden. Wir sammelten nochmal Wortmeldungen der Kinder zur Frage "Was habt ihr gestern zu Mittag gegessen?". So spannten wir einen Bogen zu unserem Wohlstand und dass wir dafür dankbar sein wollen.
Als Danklied sangen wir "Gottes Liebe ist so wunderbar". Wir luden die Kinder und ihre Begleitpersonen ein, ihr gestaltetes Schöpfungssackerl mit Gaben zu füllen, für die sie dankbar sind und es am nächsten Tag zum Erntedankfest in die Kirche mitzubringen.
Zum Abschluss sagen wir das Lied "Gott ist da" und bedankten uns für den schönen Vormittag.
Vielen Dank euch, liebes Spiegel Team für die Organisation dieses Workshops! Das Material auf dem Teams Kanal hat uns die Vorbereitungen sehr erleichtert. Sabine und ich haben den Vormittag mit den Kindern sehr genossen und auch den Kindern hat der Vormittag sichtlich Freude bereitet.
Viktoria Lang