Friday 29. September 2023
Liturgiebörse

Gotteslob

Gotteslob - Die Eigenteile der deutschspachigen Diözesen

Gottesdienstliche Feiern und Gebete (ohne Gesänge)

09.04.2015, Liturgiereferat Linz
fsHH / pixabay / CC0

Da wohnt ein Sehnen tief in uns (GL 909, Österreich) / Liedpredigt / 5. So i JK, B

Liedpredigt (abwechselnd Impulse und Strophen) zum 5. Sonntag im Jahreskreis, Lesejahr B, Mk 1,29-39. Gehalten im Linzer Mariendom.

13.02.2015, Josef Keplinger, Liturgiereferent Linz
Stop. © KellyP42/morgueFile.com

Gedenktag gegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit (8. 2. 2015)

Feierelemente aus dem Österr. Liturgischen Institut. Die Anregungen können auch für andere Feiern mit diesen Themenfeldern bzw. zu ähnlichen Anliegen dienlich sein.

30.01.2015, Österreichisches Liturgisches Institut
Gotteslob

Die Fastenzeit und die Osterzeit mit dem neuen Gotteslob

Anregungen für die Gestaltung von Gottesdiensten; aus dem Liturgiereferat Linz. Aschermittwoch, Bußgottesdienst, Kreuzweg, Ölbergandacht, österliche Liedpredigt, etc.

28.01.2015, Liturgiereferat Linz
Krippe

Ich steh an deiner Krippe hier ... und bringe meine Welt mit / An der Krippe

Anregung zu einer weihnachtlichen Zeichenhandlung - nicht nur in der Mette.

13.11.2014, Sozialreferat Diözese Linz
Allerseelen am Friedhof Ottensheim. © Norbert Breuer/Fotowettbewerb der Diözese Linz

Totengedenken zu Allerheiligen-Allerseelen

Feiervorlage für das nachmittägliche Totengedenken am Allerheiligentag (ggf. am Allerseelentag) mit Andacht und am Friedhof (Gedenken am "Kriegerdenkmal", Gräbersegnung).

02.10.2014, Sozialreferat der Diözese Linz
Auge

Da wurden ihre Augen geöffnet (Mt 9,30a) / Bußgd.-Adv.

Feiervorschlag für einen adventlichen Buß- und Versöhnungsgottesdienst mir Illustrationen aus dem neuen Gotteslob.

25.09.2014, Dr. Josef Keplinger
Liturgiebörse
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: