Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Karwoche
  • Ostern
  • Startseite Diözese Linz
Brot und Wein
Hauptmenü ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Gründonnerstag

Zeichen der Liebe

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
    Herz aus Buchseiten
    Grün Donnerstag Gedanke

    „Ein neues Gebot gebe ich euch:

    Liebt einander!

    Wie ich euch geliebt habe,

    so sollt auch ihr einander lieben.“

    (Joh 13,34)

    Mit dem Gründonnerstag beginnen die heiligen drei Tage von Leiden, Tod und Auferstehung Jesu. Zum letzten Mal kommt Jesus vor seinem Leiden und Sterben mit seinen Jüngern zusammen – zwei Symbolhandlungen stehen im Fokus der Gründonnerstagsliturgie, erinnernd an sein Vermächtnis: das gemeinsame Mahl und die Fußwaschung der Jünger.

    Wissen rund um den Gründonnerstag
    Grün donnerstag Basics
    Brot und Wein

    Gründonnerstag

    Der Gründonnerstag markiert den Beginn der heiligen drei Tage („Triduum Sacrum“).

    Gründonnerstag für Kinder erklärt

    Gründonnerstag für Kinder erklärt

    Was feiern wir am Gründonnerstag?

    Gründonnerstag

    Herkunft des Namens

    Am Gründonnerstag ist es bei vielen Menschen Brauch, Spinat zu essen. Heißt deshalb der Donnerstag in der Karwoche „Gründonnerstag“? Eine Spurensuche.

    Heilige Öle

    Weihe der heiligen Öle

    In den Bischofskirchen werden am Gründonnerstag (oder davor an einem osternahen Tag) durch den Ortsbischof die heiligen Öle geweiht.

    Ölbergwache

    Ölbergwache

    Nach der Gründonnerstags­liturgie wird in den Pfarren die ganze Nacht lang Ölbergwache gehalten.

    Glocke im Mariendom Linz

    Fliegende Glocken

    Ab dem Gloria der Gründonnerstagsliturgie schweigen die Glocken (und die Orgeln). Dem Volksglauben nach fliegen sie nach Rom und kehren erst zum Gloria in der Osternacht zurück.

    zurück
    weiter
    Beten und Feiern am Gründonnerstag
    Grün donners tag feiern

    GOTTESDIENSTE und ABENDMAHLFEIERN in Oberösterreich

    Gottesdienst finden

    Gründonnerstags Jause mit einem Tischgebet beginnen

    Tischgebet | Österreichisches Liturgisches Institut

    Gebet

    Gründonnerstag outdoor feiern

    Andacht | Katholische Männerbewegung Linz

    Betende Hände

    Gründonnerstag als Familie feiern

    Feiervorschlag | Katholische Jungschar der Diözese Linz

    Betende Hände

    Gründonnerstag als Familie feiern

    Familien feiern Kirchenjahr | Katholische Kirche Vorarlberg

    Bibel

    Biblische Sonntagsblätter

    Anregungen zur Beschäftigung mit der Bibel | Bibelwerk Linz

    zurück
    weiter
    Musik zum Gründonnerstag
    Grün donnerstag Musik
    Mutig aus dem Fenster sehen

    Was keiner wagt

    von Konstantin Wecker

    Himmelherz

    Ubi caritas

    von Josu Elberdin

    Herz im Sand

    Ubi caritas

    von Ola Gjeilo

    Gethsemane

    Da Jesus in den Garten ging

    von Gertraud Kaltenecker

    Liebe und Güte

    Ubi caritas

    von Maurice Duruflé

    Ölberg

    Oljsko goro tiha noč pokriva

    von Blaž Strmole

    Licht in der Nacht

    Bleibet hier und wachet mit mir

    von Jacques Berthier

    Güte und Liebe

    Ubi caritas

    von Jacques Berthier

    Licht

    Christus am Ölberge

    von Ludwig van Beethoven

    zurück
    weiter

    nach oben springen
    Sitemapmenü:

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Kommunikationsbüro
    Herrenstraße 19
    Postfach 251
    4021 Linz

    TEL: 0732 / 7610 - 1170
    FAX: 0732 / 7610 - 1175

    www.dioezese-linz.at
    post@dioezese-linz.at

     

    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

    nach oben springen