Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Startseite Diözese Linz
Bunte Farben
Hauptmenü ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

„Mir ist es wichtig, mit Menschen zu arbeiten ...“

Petra Wurz

Petra Wurz über ihre Arbeit mit Menschen, im Alltag sichtbar werdende Stereotype und die Kraft, die im gemeinsamen Feiern des Kirchenjahres mit ihrer Familie liegt.

Petra Wurz

 

Warum ich mich als Frau in der Katholischen Kirche in Oberösterreich engagiere und einbringe ...

 

Mir ist es wichtig, einen sozialen Beitrag zu leisten und mit Menschen zu arbeiten. Das ist in der katholischen Kirche möglich. Man lernt die verschiedensten Menschen kennen, hat aber dennoch einen gemeinsamen Nenner bzw. ein gemeinsames Dach.

 

Themen, die mir als Frau unter den Nägeln brennen ...

 

Als Mutter von zwei heranwachsenden Mädchen ist mir vor allem wichtig, dass die Gleichberechtigung der Frauen weiter voranschreitet. Vor allem im gesellschaftlichen Bereich gibt es leider noch oft sehr einseitige Stereotype von Frau und Mann. Diese werden im Alltag sichtbar. So sagte einmal meine Tochter zu mir: „Frauen können schlechter Autofahren als Männer.“


Aber auch im beruflichen Bereich möchte ich meinen Kindern vermitteln, dass es keine „Frauen- oder Männerjobs“ gibt.

 

Diese gesellschaftspolitischen Themen stehen meiner Meinung nach jetzt an ...

 

Klimaschutz und bildungspolitische Maßnahmen 

 

Was oder wer mich beGEISTert und mir Kraft gibt, damit Kirche lebendig wird und in Bewegung bleibt ...

 

Vor allem gibt mir meine Familie Kraft. Gemeinsam feiern wir kirchliche Feste und haben somit noch eine engere Verbindung.

zurück

Zur Person:

Mag.a Petra Wurz ist Fachsekretärin im Kommunikationsbüro.

Weiter Lesen
Katharina Pree

„Kirche wirkt über die klassische Verkündigung hinaus in der Gesellschaft ...“

Katharina Pree

Katharina Pree über die Funktion von Bibliotheken, ihre Leidenschaft für Bücher, Arbeitsglück und -unglück in der Literatur und Änderungswünsche ...

Adelheid Schrattenecker

„Die Botschaft Jesu fasziniert mich immer mehr ...“

Adelheid Schrattenecker

Adelheid Schrattenecker über ihre Erfahrung als erste Frau in der Pastoralkonferenz, die Freude an ihrer Kirche, die Gleichstellung der Frauen und den Mut, nicht aufzugeben ...

Barbara Eckerstorfer

„Glaube, der himmelt und erdet“

Barbara Eckerstorfer

Barbara Eckerstorfer über Kirche als Heimat, würdevolles Leben als Grundanliegen, Kraftquellen im (Arbeits-)Alltag und Wegweiser im Glauben.

Elisabeth Hainzl

„Kirche muss die Interessen der Jugendlichen wahrnehmen ...“

Elisabeth Hainzl

Elisabeth Hainzl über die Gleichberechtigung von Mann und Frau in der Amtskirche, ihre Arbeit mit Jugendlichen und den Klimawandel.

Ursula Eilmsteiner

„Ich möchte Teil einer lebendigen Gemeinschaft sein.“

Ursula Eilmsteiner

Ursula Eilmsteiner über Glauben als Menschensein in Gemeinschaft, die besondere Kraft der Kirchenmusik und den respektvollen Umgang untereinander.

zurück
weiter

nach oben springen
Sitemapmenü:

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

TEL: 0732 / 7610 - 1170
FAX: 0732 / 7610 - 1175

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at

 

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

nach oben springen