Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Startseite Diözese Linz
  • Pilger der Hoffnung
    • Morgengedanken
  • Kontakt
Bunte Farben
Hauptmenü ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

„Weil ich zur Seelsorgerin be-/gerufen bin ...“

Irmgard Sternbauer

Irmgard Sternbauer über ihre Freude am Mitgestalten von Kirche, den Wunsch nach einem solidarischen, barmherzigen Miteinander und das Wissen, dass Gott längst bei den Menschen da ist.

Irmgard Sternbauer

 

Warum ich mich als Frau in der Katholischen Kirche in Oberösterreich engagiere und einbringe ...


... weil ich als Jugendliche und junges Mädchen Kirche als Freiheitsraum erfahren habe, eine Freiheitserfahrung die in der jesuanischen Botschaft auch jetzt noch immer wirksam ist.
... weil ich mitgestalten kann / will in meiner Taufberufung und katholischen Kirche in Oberösterreich ein innovativer Gestaltungsraum ist.
... weil Frauen ganz logisch DIE Kirche wesentlich (mit-)gestalten und ihre unterschiedlichen Berufungen einbringen können sollen.
... weil ich zur Seelsorgerin be-/gerufen bin.
... weil es mir ganz einfach Freude – und auch Spaß – macht.


Themen, die mir als Frau unter den Nägeln brennen ...

 

... Lebenssituationen von armutsgefährdeten Frauen sowie von Frauen, die Gewalterfahrungen, sexuelle Ausbeutung und Lohnsklaverei erfahren.
... dass es noch immer Abwertungen gibt rund um „Frauen & Erwerbsarbeit & Kind/er & Karriere & Macht“ sowie Erwerbsarbeit & Familienarbeit.
... theologische Argumentationen, die Frauen von Weiheämtern fernhalten und somit das Thema pfarrliche / kirchliche Leitungsämter und die Teilhabe der Frauen.

 

Diese gesellschaftspolitischen Themen stehen meiner Meinung nach jetzt an ...

 

... ein solidarisches und barmherziges Miteinander in der Gesellschaft im Blick auf Flüchtende und im Blick auf jene, die bei uns fürchten, unter die Räder zu kommen.

... die wachsende Schere zwischen Arm und Reich.

 

Was oder wer mich beGEISTert und mir Kraft gibt, damit Kirche lebendig wird und in Bewegung bleibt ... 

 

... „Du bist mein geliebtes Kind. Über dich freue ich mich.“ – Diese Zusage in der Taufe Jesu höre ich für mich und jeden Menschen. Diese Zusage trägt mich und aus ihr heraus versuche ich zu leben und Kirche mitzugestalten.
... Gott ist längst bei den Menschen da.
... biblische Befreiungserzählungen.
... Frauen und Männer, Kinder und Jugendliche, die nicht immer konform sind, die ein bisschen schräg sind, die das Leben nicht verbiestert nehmen.
... mich begeistert ganz einfach meine Arbeit und das Miteinander in Freistadt.
... und das Engagement, die Power, die Charismen, die ich bei vielen ehrenamtlich und freiwilligen MitarbeiterInnen in den Pfarren des Dekanats erlebe.

zurück

Zur Person:

Dipl.Pass.in Irmgard Sternbauer ist Referentin im Fachbereich Seelsorger:innen in Pfarren des Bereichs Pfarre & Gemeinschaft.

Weiter Lesen
Maria Grill

„Gott hat seine Fülle in mich hineingelegt!“

Maria Grill

Maria Grill über einen Gott, der trägt, über Kirche als tragende Gemeinschaft und die Fülle, die Gott in uns hineinlegt.

Teresa Kaineder

„Trotzdem engagiere ich mich ...“

Teresa Kaineder

Teresa Kaineder über das Menschenrecht der Gleichheit, Kirche als Ort eines offenen Himmels und die Freude, im Dialog mit Kultur einem Leben in Fülle nachzuspüren.

Adelheid Schrattenecker

„Die Botschaft Jesu fasziniert mich immer mehr ...“

Adelheid Schrattenecker

Adelheid Schrattenecker über ihre Erfahrung als erste Frau in der Pastoralkonferenz, die Freude an ihrer Kirche, die Gleichstellung der Frauen und den Mut, nicht aufzugeben.

Stefanie Hinterleitner

„Sich in vielen Bereichen engagieren und unsere Sichtweisen einbringen ...“

Stefanie Hinterleitner

Stefanie Hinterleitner über ihre Begeisterung für die Botschaft Jesu, die soziale Positionierung junger Frauen und das Streben nach Leben in Fülle.

Doris Schwaiger am Ölberg in Jerusalem.

„Manchmal kommt es mir so vor, Frauen schupfen insgeheim den Laden.“

Doris Schwaiger

Doris Schwaiger über die wertvolle Arbeit von Frauen in den Pfarren, Begegnungen mit Kindern im Religionsunterricht und ihre ganz persönlichen Quellen der Spiritualität.

zurück
weiter

nach oben springen
Sitemapmenü:

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz

Ihr Kontakt zur
Diözese Linz

nach oben springen