Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Programm
  • Förderer & Sponsoren
  • Rückblick
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

The Letter

Screening: 01.04.2022, Linz
Film
Film Fakten

Kenia 2020

Originaltitel: „The Letter“

Regie: Maia Lekow, Christopher King

Dauer: 84 Minuten

 

The Letter ist ein intimes Familienporträt, das eine unzerstörbare weibliche Kraft offenbart. Karisas Stadtleben wird unterbrochen, als seine Oma zu Hause auf Facebook als Hexe bezeichnet wird. Als er in sein ländliches Dorf zurückkehrt, um Nachforschungen anzustellen, stellt er fest, dass eine wahnsinnige Mischung aus Konsumismus und Christentum Hunderte von Familien gegen ihre Ältesten aufbringt und sie als Hexen brandmarkt, um das Land ihrer Vorfahren zu stehlen.

 

Karisas Großmutter Margaret ist eine angesehene Älteste ihrer Kirche und verbringt ihre Tage damit, ihre Felder zu bestellen, um ihre Familie zu ernähren. Karisas Onkel behaupten, dass Oma den Teufel verehrt, und verlangen, dass sie von ihren Pfingstpriestern exorziert wird. Karisas willensstarke Tanten tun jedoch alles, um ihre Mutter zu beschützen. Während Karisa vorsichtig zwischen seinen streitenden Verwandten navigiert, muss die Liebe zu seiner Großmutter die drohende Gefahr der Anschuldigungen gegen sie überwinden.

 

Das unvermeidliche universelle Thema, wie Land aufgeteilt wird, wenn ein Ältester stirbt, wird durch die chaotische Mischung aus Traditionen der Vergangenheit mit dem neu auferlegten Einfluss westlicher Werte und Religionen verstrickt. Die unauffällige Macht der Frauen glänzt neben der Widerstandsfähigkeit von Familie und Gemeinschaft über allem, trotz der wachsenden Bedrohung durch Gier und Entfremdung zwischen den Generationen.

zurück

Webseite zum Film

Weitere Filme
Hope Theatre Nairobi

Menschenrechte und andere Kleinigkeiten

Aufführung: 20.05.2022, Gramastetten
Das Fieber – Der Kampf gegen Malaria

Das Fieber – Der Kampf gegen Malaria

Screening: 03.05.2022, Katsdorf
Digital Africa – Ein Kontinent erfindet sich neu

Digital Africa – Ein Kontinent erfindet sich neu

Screening: 27.04.2022, Freistadt
chebet

chebet

Screening: 22.04.2022, Wels
Subira

Subira

Screening: 22.04.2022, Wels
Fishing Without Nets

Fishing Without Nets

Screening: 21.04.2022, Wels
Nairobi Half Life

Nairobi Half Life

Screening: 08.04.2022, Haslach
In Search – Reise zum Frausein

In Search – Reise zum Frausein

Screening: 02.04.2022, Linz
The Letter

The Letter

Screening: 01.04.2022, Linz
Rafiki

Rafiki

Screening: 31.03.2022, Linz
zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
FERNSICHT
Entwicklungspolitische Film- und Dialogabende


Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen