Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Diakonat
  • Gemeinschaft
  • Weg
  • Diakonat
  • Gemeinschaft
  • Weg
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Diakonat
  • Gemeinschaft
  • Weg

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Diakone
Herrenstraße 19, Postfach 251
4020 Linz
Telefon: 0732/772676-1148
Mobil: 0676/8776 1148
peter.schwarzenbacher@dioezese-linz.at
Sat 04.2.23
"Sie fuhren also mit dem Boot in eine einsame Gegend, um allein zu sein"
Tages­evangelium
Mk 6, 30-34
Sat 04.02.23
Tages­evangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Markus

In jener Zeit

30 versammelten sich die Apostel, die Jesus ausgesandt hatte, wieder bei ihm und berichteten ihm alles, was sie getan und gelehrt hatten.

31 Da sagte er zu ihnen: Kommt mit an einen einsamen Ort, wo wir allein sind, und ruht ein wenig aus. Denn sie fanden nicht einmal Zeit zum Essen, so zahlreich waren die Leute, die kamen und gingen.

32 Sie fuhren also mit dem Boot in eine einsame Gegend, um allein zu sein.

33 Aber man sah sie abfahren, und viele erfuhren davon; sie liefen zu Fuß aus allen Städten dorthin und kamen noch vor ihnen an.

34 Als er ausstieg und die vielen Menschen sah, hatte er Mitleid mit ihnen; denn sie waren wie Schafe, die keinen Hirten haben. Und er lehrte sie lange.

Mk 6, 30-34
1. Lesung
Hebr 13, 15-17.20-21

Lesung aus dem Hebräerbrief

Brüder!

15 Durch Jesus lasst uns Gott allezeit das Opfer des Lobes darbringen, nämlich die Frucht der Lippen, die seinen Namen preisen.

16 Vergesst nicht, Gutes zu tun und mit anderen zu teilen; denn an solchen Opfern hat Gott Gefallen.

17 Gehorcht euren Vorstehern, und ordnet euch ihnen unter, denn sie wachen über euch und müssen Rechenschaft darüber ablegen; sie sollen das mit Freude tun können, nicht mit Seufzen, denn das wäre zu eurem Schaden.

20 Der Gott des Friedens aber, der Jesus, unseren Herrn, den erhabenen Hirten seiner Schafe, von den Toten heraufgeführt hat durch das Blut eines ewigen Bundes,

21 er mache euch tüchtig in allem Guten, damit ihr seinen Willen tut. Er bewirke in uns, was ihm gefällt, durch Jesus Christus, dem die Ehre sei in alle Ewigkeit. Amen.

Antwortpsalm: Ps 23 (22), 1-3.4.5.6


Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag

Das Referat für Diakone ist von

Montag bis Donnerstag  (08.30 – 12.00 und 13.00 bis 15.00 Uhr)

und am Freitag (08.00 bis 12.00 Uhr) erreichbar.

 

Das Büro Referat für Diakone befindet sich im Bischofshof:

1.Stock, 1.Türe links neben dem Stiegenaufgang

BesucherInnen sind herzlich willkommen!

Inhalt:

Viele Frauen und Männer erfüllen im Alltag einen diakonalen Grundauftrag von Kirche. Das II. Vatikanische Konzil hat durch die Wiedereinführung des Ständigen Diakonats die besondere Hinwendung der Kirche zur Welt und zu den Menschen sakramental verankert und bezeugt. Seither ist das Ständige Diakonat auf vielfältige Art und Weise in Entwicklung begriffen.

Vortrag Diakon Albert Scalet

Die Praxis der Wortgottes-Feier-Leitung

Über 80 Ständige Diakone und Ehefrauen versammelten sich am Samstag 19. November 2022 im Bildungshaus Schloss Puchberg zur jährlichen Herbsttagung.

Den Auftakt bildete die gemeinsame Feier einer Wortgottesfeier, mit einer Salbung zum Taufgedächtnis am Vortag zu Christkönig. Die Vorstehung hatte Diakon Norbert Maier aus Hirschbach inne, assistiert vom Theologen Albert Scalet und Diakon Armin Bumberger. Lektorinnen waren Barbara Karrer und Anna Zopf. Für die musikalische Gestaltung zeichneten Gabriele Fröhlich-Aichinger und Pete Schwarzenbacher verantwortlich.

22.11.
in der Pfarrkirche Wels-Hl. Familie, Vogelweide.

Tag der Diakone 2022

Über 100 Teilnehmer und Teilnehmerinnen versammelten sich in der Pfarre Wels-Hl. Familie, Vogelweide, zum jährlichen Tag der Diakone.

Begegnungen und Aufbrüche

Nach über zwei Jahren war es endlich wieder möglich, sich zu einer Diakonen-Tagung im  Bildungshaus Schloss Puchberg zu treffen. Wesentliche Intention dabei war, Zeit zu haben und sich Zeit zu nehmen, füreinander - was eindrucksvoll erfahrbar wurde.

 

Admissio 2021

Am 27. November 2021 hat Bischof Dr. Manfred Scheuer im Rahmen einer Eucharistiefeier in der Kirche des Linzer Priesterseminars sieben Männer in den Kreis der Kandidaten für die Weihe zum Ständigen Diakon aufgenommen.

Tag der Diakone 2021

Nach beinahe zwei Jahren war endlich wieder ein Treffen der Ständigen Diakone und ihrer Ehefrauen möglich. An die 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten zum „Tag der Diakone“ in der Pfarre Wels-Hl. Familie begrüßt werden.

V. l.: Der Sprecher der Diakone Herbert Mitterlehner, Generalvikar Severin Lederhilger, Bischof Manfred Scheuer, Diakon Gerhard Jessl, Pfarrer Franz Trinkfaß und die Ausbildungs-Verantwortlichen Anton Birngruber und Margarethe Birngruber-Wimmer.

Musik und Seelsorge im Einklang: Gerhard Jessl von Bischof Scheuer zum Ständigen Diakon geweiht

Er ist Pastoralassistent, Musikschullehrer und jetzt auch Diakon: Am 5. September 2021 um 18.15 Uhr wurde Gerhard Jessl von Bischof Manfred Scheuer im Linzer Mariendom zum Ständigen Diakon geweiht.

06.09.
zurück
weiter
Alles Aktuelle
Dia konat

Caritas

Diakone als besonderes Sinnbild für eine dienende Kirche Jesu Christi.

Liturgie

Dienst am Tisch der Eucharistie, Taufe, Trauung, Begräbnisleitung
Diakon Schiller mit Feuerwehrseelsorgern

Verkündigung

Das Wort Gottes lebendig werden lassen durch Herz, Mund und Hand

Der Diakon verkündet in seinem Aufgabenbereich und in der gottesdienstlichen Versammlung das Evangelium.

News letter
385.66 KB
Newsletter_07_2022
Der Diakon ist der Hüter des Dienstes der Kirche
615.98 KB
Newsletter_06_2022
Rückkehr zur Diakonie
688.28 KB
Newsletter_05_2022
Auferstehung
385.05 KB
Newsletter_04_2022
Nöte und den Unfrieden der Welt in den Gottesdienst bringen
478.61 KB
Newsletter_03_2021
Diakon Kundschafter an Andersorten
607.17 KB
Newsletter_02_2021
Die entgegengesetzte Logik des Kleinwerdens!

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Diakone


Herrenstraße 19, Postfach 251
4020 Linz
Telefon: 0732/772676-1148
Mobil: 0676/8776 1148
peter.schwarzenbacher@dioezese-linz.at

Das Referat für Diakone ist von

Montag bis Donnerstag  (08.30 – 12.00 und 13.00 bis 15.00 Uhr)

und am Freitag (08.00 bis 12.00 Uhr) erreichbar.

 

Das Büro Referat für Diakone befindet sich im Bischofshof:

1.Stock, 1.Türe links neben dem Stiegenaufgang

BesucherInnen sind herzlich willkommen!

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen