Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Alhaming
Allhaming 1
4511 Allhaming
Telefon: 07227/7105
Mobil: 0660/7363130
pfarre.allhaming@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/alhaming
Farbenspiel
Mon 08.3.21
In jener Zeit begann Jesus in der Synagoge in Nazaret darzulegen: Amen, das sage ich euch: Kein Prophet wird in seiner Heimat anerkannt....
Tagesevangelium
Lk - Lk 4,24-30
Mon 08.03.21
Tagesevangelium
In jener Zeit begann Jesus in der Synagoge in Nazaret darzulegen: Amen, das sage ich euch: Kein Prophet wird in seiner Heimat anerkannt. Wahrhaftig, das sage ich euch: In Israel gab es viele Witwen in den Tagen des Elija, als der Himmel für drei Jahre und sechs Monate verschlossen war und eine große Hungersnot über das ganze Land kam. Aber zu keiner von ihnen wurde Elija gesandt, nur zu einer Witwe in Sarepta bei Sidon. Und viele Aussätzige gab es in Israel zur Zeit des Propheten Elischa. Aber keiner von ihnen wurde geheilt, nur der Syrer Naaman. Als die Leute in der Synagoge das hörten, gerieten sie alle in Wut. Sie sprangen auf und trieben Jesus zur Stadt hinaus; sie brachten ihn an den Abhang des Berges, auf dem ihre Stadt erbaut war, und wollten ihn hinabstürzen. Er aber schritt mitten durch die Menge hindurch und ging weg.
Lk - Lk 4,24-30


Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
Namenstage:
  • Hl. Johannes von Gott
  • Hl. Eddo
  • Hl. Michael Wittmann
  • Hl. Felix von Dunwich
Mon 08.03.21
Namenstage
Hl. Johannes von Gott
* 1495, Montemor-o-Novo in Portugal
† 1550
Ordensgründer
* 8. März 1495 in Montemor-o-Novo in Portugal
† 8. März 1550 in Granada in Spanien
* 8. März 1495 in Montemor-o-Novo in Portugal
† 8. März 1550 in Granada in Spanien
Johannes wurde 1495 in Portugal geboren. Als Achtjähriger lief er von zu Hause fort (oder wurde entführt) und führte in Spanien ein abenteuerliches Leben. Abwechselnd war er Schafhirt, Soldat gegen Franzosen und Türken, Handlanger in Afrika und Devotionalienhändler in Gibraltar und Granada. Eine Predigt des seligen Johannes von Avila erschütterte ihn so, dass er von da an (1539) sein Leben ganz in den Dienst der Armen und Kranken stellte. In der Krankenpflege und vor allem durch seine Art, die Geistesgestörten zu behandeln, war Johannes seiner Zeit weit voraus. Er gründete den Orden der Barmherzigen Brüder. Er starb 1550 in Granada und wurde 1690 heilig gesprochen.
http://www.erzabtei-beuron.de/schott/proprium/Maerz08.htm

Hl. Eddo
† 776
Abt auf der Reichenau
† 8. März 776
Eddo war Abt im Kloster auf der Bodenseeinsel Reichenau.
www.heiligenlexikon.de

Hl. Michael Wittmann
Bischof
Michael Wittmann, geboren am 22. Januar 1760 zu  Finkenhammer /Oberpfalz, wurde 1782 Priester, 1788 Subregens und  Professor am Lyzeum in Regensburg, 1802 Regens, 1804 zugleich  Dompfarrer. 1829 wurde er zum Weihbischof, 1830 zum Generalvikar  ernannt. Als Lehrer von Priestergenerationen weckte er bei seinen  Schülern eine treukirchliche Gesinnung, die er auch durch Schriften und  Briefe in seinen ausgedehnten Freundeskreis verbreitete. Hierdurch trug  er mit dazu bei, die kirchenfeindliche Aufklärung zu überwinden. Den  Armen und Notleidenden war er ein mildtätiger Helfer. 1832 wurde  Wittmann zum Bischof von Regensburg ernannt, doch ereilte ihn der Tod  bereits am 8. März 1833, ehe die päpstliche Bestätigung eingetroffen  war. Sein Grab ist im Dom von Regensburg.
www.heilige.de

Hl. Felix von Dunwich
* Burgund in Frankreich
† 647
Glaubensbote bei den Ostangeln, Bischof von Dunwich, Märtyrer
* in Burgund in Frankreich
† um 647
Felix kam 630 als Glaubensbote zu den Ostangeln, er arbeitet zusammen mit König Sigebert und Honorius von Canterbury. Schließlich wurde er Bischof von Dunwich in Suffolk - einem Ort, der heute zum größten Teil vom Meer verschlungen ist. Er gründete mehrere Schulen und die Universität von Cambridge. Der Überlieferung nach starb er als Märtyrer.
www.heiligenlexikon.de




Weiterführende Links:
  • Heiligenlexikon
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
Gottesdienste demnächst
Keine zukünftigen Termine vorhanden.
Inhalt:
Pfarr Team
Mag. P. Klaus Zarzer-Besenböck
Pfarrer
Michaela Bachinger
Pfarrsekretärin
Elisabeth Klimczyk
Pfarrsekretärin
Jutta Enzinger
1. Pfarrgemeinderatsobfrau
Theresia Lanzinger
2. Pfarrgemeinderatsobfrau
Lackner eröffnet Video-Vollversammlung der Bischöfe

Lackner eröffnet Video-Vollversammlung der Bischöfe

Der Salzburger Erzbischof Lackner leitet aus Selbstisolation nach Corona-Fall in seinem Umfeld die viertägigen Online-Beratungen der Österreichischen Bischofskonferenz. Die Tagung beginnt mit einem Studienteil über Menschenhandel.
weiterlesen…: Lackner eröffnet Video-Vollversammlung der Bischöfe
'Soziallehre am Punkt' zum Thema Gerechtigkeit

"Soziallehre am Punkt" zum Thema Gerechtigkeit

In der Fastenzeit findet anlässlich "130 Jahre Katholische Soziallehre" eine Webinarreihe statt. Am 5. März war Mag.a Anna...
Generaldechant Slawomir Dadas

Generaldechant Dadas: "Irak-Besuch des Papstes geht auch uns an"

Wenn Papst Franziskus von 5. bis 8. März 2021 in den Irak reist, dann ist dieser Besuch auch für Österreich und für den...
Klimaschutz jetzt

„Die Zeit drängt!“

Die Umweltbeauftragten der Katholischen und Evangelischen Kirche Österreichs bekräftigenin einer gemeinsamen Stellungnahme...
72 Stunden ohne Kompromiss geht in die 10. Runde.

Anmeldestart für „72 Stunden ohne Kompromiss“ beginnt

Die Vorfreude auf die „Jubiläumsausgabe“ ist groß: „72 Stunden ohne Kompromiss“ findet im Oktober 2021zum 10. Mal statt....
Alle News

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Allhaming


Allhaming 1
4511 Allhaming
Telefon: 07227/7105
Mobil: 0660/7363130
pfarre.allhaming@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/alhaming
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen