Heimat großer Töchter und Söhne – das ist Weibern. Mit Beate und Astrid Wiesinger waren am Sonntag, 13. Oktober 2024, zwei „große Töchter“ der Pfarrgemeinde im Rahmen der Veranstaltung „Frühstück bei uns“ zu Gast im Pfarrzentrum.
„Wir sind alle Königskinder“. Unter diesem Motto stand die Erstkommunion am Sonntag, 26. Mai 2024. Die Kinder wurden von ihrer Klassenlehrerin, den Eltern, Verwandten und dem Musikverein Weibern von der Schule in die Kirche begleitet
Am Samstag, 2, März 2024 luden die Firmlinge und Firmbegleiter zum Lichtermeer für den Frieden ein. Im Rahmen der Andacht wurden auch die Firmlinge vorgestellt.
Anlässlich der Aktion Familienfasttag luden LH Thomas Stelzer und Margit Schmidinger, Vorsitzende der kfb oö, am 14. März 2025 Persönlichkeiten aus Kirche, Politik und Wirtschaft zum Benefizsuppenessen ins Linzer Landhaus ein.
Die frühere ORF-Rom-Korrespondentin Mathilde Schwabeneder ist am 14. März 2025 im Alter von 69 Jahren verstorben. Der Tod der aus Oberösterreich stammenden Journalistin hat große Betroffenheit ausgelöst.
Papst Franziskus (88), als Jorge Mario Bergoglio geborener Argentinier, ist am 13. März 2025 seit genau zwölf Jahren Oberhaupt der katholischen Kirche. Den Jahrestag verbringt er im Krankenhaus, wo ihn Glückwünsche aus aller Welt erreicht haben.
Im Oktober 2024 fand die zweite Sitzung der Weltbischofssynode in Rom ihren Abschluss. Die Abteilung für Synodalität der Katholischen Privat-Universität Linz lädt im Sommersemester 2025 zu einem Online-Kurs ein. Anmeldeschluss ist der 17. März 2025.
Pater Alois Haslbauer, Oblate des hl. Franz von Sales und gebürtiger Oberösterreicher, ist am 12. März 2025 im 83. Lebensjahr in Laab im Walde (NÖ) nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben.
Im Kapellenkranz, dem ältesten Teil des Mariendoms, sind sieben Kapellen mit kunstvoll gefertigten Altären und großen Mosaiken. Nach dem Pilotprojekt im Frühling 2023 wird nun die nächste Kapelle einer umfangreichen Restaurierung unterzogen.