Vor dem ersten Treffen sollten die ersten 80 Seiten des Buches "Axel Hacke: Über die Heiterkeit in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wichtig uns der Ernst des Lebenssein sollte" gelesen werden.
Mit der Architektin und Stadtplanerin Susanne Seyfert ging es am 23. Mai vor allem in die Herrenstraße und in die Hauptstraße.
Während es in der Herrenstraße durch die Einführung einer Fußgänger:innen-Zone bzw. Begegnungszone so etwas wie italienisches Flair in die Stadt zu zaubern, leidet die Hauptstraße in Linz-Urfahr noch immer unter großen Durchzugsverkehr.
Seyfert zeigte sich dabei leidenschaftlich-kämpferisch und optimistisch: Manchmal brauchen gute Lösungen einfach Zeit.
Ca. 30 Menschen folgten ihr am Spazierweg vom Dom über die Herrenstraße zur Hauptstraße.
Einen ganz besonderen Stadtspaziergang machte der Linzer Buchhändler Alex Stelzer mit rund 30 Teilnehmer:innen: Vom Domplatz ging es vorbei an 6-7 Häusern, die früher einmal Buchhandlungen waren und nun geschlossen sind.
Dominika Meindl ist Journalistin, Moderatorin und Schriftstellerin. Sie ist in Linz geboren und hat hier die ersten vier Jahre verbracht. Dann siedelte die Familie nach Wilhering. Ihre ersten Kindheitserinnerung verbindet sie ganz positiv mit der Dombibliothek, wo sie erstmals so richtig in Kontakt mit Literatur kam.
Von Wilhering war Linz nicht weit: die Buchhandlung Thalia, dann später Tanzkurs und Fortgehen in der Altstadt, was ihr allerdings nicht so getaugt hat. - Nach dem Studium in Wien ist sie vor 20 Jahren wieder bewusst zurück nach Linz.
Auch diesen Aschermittwoch veranstalteten wir die Aktion "Ashes to go". In der Ursulinenkirche wurde das Aschenkreuz gespendet. Vor der Kirche luden wir die Passant:innen dazu ein und verteilten Impulskarten zum Motto "Lass Schweres los und finde Leichtigkeit."
Mittendrin in der Linzer City - dieses Mal in der Einkaufspassage Linzerie - verschenkten insgesamt sechs Mitarbeiter:innen von Citypastoral und BEZIEHUNGLEBEN am Valentinstag kleine Geschenke und Impulse. Das Motto war in diesem Jahr: "Du bist ein Geschenk."
Mit insgesamt 30 Gästen feierten wir am 24. Dezember am Nachmittag Weihnachten: Gemeinsam wurden - mit Begleitung von Robert Staudinger - weihnachtliche Lieder gesungen und Gedichte und das Weihnachtsevangelium vorgetragen. Bei einem Quiz wurden viele Fragen rund um Weihnachten gestellt.