Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Startseite Diözese Linz
Glasfenster von Alois Hain in der Kirche Reindlmühl. © Violetta Wakolbinger
Hauptmenü ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Zeit der Trauer

Trauerrituale
Trauer

Dein Platz ist leer.

Stille liegt über dem Raum.

Dankbare Erinnerungen

haben in uns Platz genommen!

 

© Elfriede Aufreiter

Für Zuhause

 

Die Liebe ist die Verbindung zwischen dem Land der Lebenden und der Toten. Nach dem Verlust eines geliebten Menschen, ist die Trauer oft die einzige Möglichkeit diese Liebe fortzusetzen. Der Verstorbene muss neu im Leben integriert werden. Denn es geht nicht darum, den Toten für immer loszulassen, sondern im eigenen Leben einen Ort für ihn zu finden.

 

Sammlung herunterladen | Trauerrituale für Zuhause


Bei einem Sternenkind

 

Schaffen Sie für sich Zeichen bleibender Erinnerung und nehmen Sie Hilfestellungen zum Loslassen wahr. In folgender Sammlung finden Sie einige Anregungen dazu. 

 

Sammlung herunterladen | Trauerrituale bei einem Sternenkind


Weihnachten ohne Dich

 

Ein Haufen Reisig liegt am Boden, rundherum versammeln sich die Trauernden. Die Ankommenden werden eingeladen, ein Kärtchen mit dem Namen dessen, der ihnen fehlt, aufzuschreiben. In der Mitte wird eine Kerze angezündet. Jede:r der will, kann sagen, wen er auf das Kärtchen geschrieben hat.

 

Es gibt den Brauch, einen Zweig vom Weihnachtsbaum zu zwicken und auf das Grab zu legen. Jede:r nimmt sich einen Zweig. Das Grün der Zweige steht als Symbol für das Leben. Die abgezwickten Zweige symbolisieren das Trennen, das Abgetrenntsein von seinen Liebsten.

 

Dazu werden gemeinsam Texte und Impulse vorgelesen. 

 

Trauerritual | Weihnachten ohne Dich

 

zurück
Weiter lesen
Weg am Berg

Behutsam mit der Trauer umgehen

Anregungen für Trauernde und Begleitende
Beten

Gebete in Zeiten des Abschieds

Gebete zum Abschied nehmen, erinnern und loslassen. 

Licht in der Dunkelheit

Gebete in Zeiten der Trauer

Diese Gebete sollen Sie in Zeiten der Trauer begleiten - egal ob in Stille zu Hause, bei einem gemeinsamen Gedenken oder einem Ritual.

Vergiss mein nicht

Trauersprüche für Zeiten des Schmerzes

Trauer braucht Zeit und Raum. Sie kommt in Wellen und wird von jedem Mensch verschieden erlebt. Diese Auswahl von Sprüchen und Texten will bei diesem schweren Weg begleiten.

Dancing Rainbow

Der Tod und das Lächeln

In Zeiten von Trauer und Tod ist einem nicht nach Lachen zumute. Dabei kann gerade Humor eine gewisse Leichtigkeit schaffen, sagt die Theologin Eva-Maria Gattringer, die Erfahrung in der Betreuung schwerkranker Menschen gesammelt hat. Ein Gespräch über das Lächeln am Ende des Lebens.

zurück
weiter

nach oben springen
Sitemapmenü:

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

TEL: 0732 / 7610 - 1170
FAX: 0732 / 7610 - 1175

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at

 

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

nach oben springen