Am 11. Jänner 2025 fand die feierliche Amtseinführung des Pfarrvorstandes der mit 1.1.2025 gegründeten Pfarre Steyrtal statt.
Über 350 Gläubige, darunter 32 Ministrantinnen und Ministranten aus allen zehn Pfarrteilgemeinden folgten der Einladung in die Sierninger Kirche und füllten das ganze Kirchenschiff. Der Chor Cantate rahmte die Feier musikalisch.
Zum dritten Mal waren Vertreter:innen aller 10 Pfarrgemeinden ins FOKUS Sierning eingeladen, um an unserer gemeinsamen Pfarre Steyrtal weiterzuarbeiten. Und wieder füllte sich der Pfarrsaal mit engagierten und interessierten Christinnen und Christen.
Die Broschüre zur Klimakrise wurde vom Arbeitskreis Schöpfungsverantwortung im Dekanat Steyrtal erstellt und überarbeitet, gedacht als Diskussionsgrundlage für Gespräche in Gruppen (Pfarrgemeinden, Gemeinden, Familien, Freundeskreis, Vereinen .....)
Mit einem berührenden Kurzfilm macht Carlo Neuhuber auf die Situation von anerkannten Geflüchteten in Griechenland aufmerksam. Gleichzeitig wird damit die Forderung des Pastoralrates der Diözese Linz zur Aufnahme einer überschaubaren Zahl von anerkannten Geflüchteten unterstrichen.
Das Dekanat Steyrtal unterstützt seit 1992 in Armut lebende Menschen in Rumänien. Seit 15 Jahren unterstützt ideell und finanziell eine Gruppe rund um Regionaldiakon Carlo Neuhuber das Kindertageszentrum "Stern der Hoffnung" in Buzias. Wertvoll Arbeit wird hier an den jungen Menschen vollbracht.
Für das Dekanat Ottensheim, das im Herbst 2024 den Übergangsprozess vom Dekanat zur zukünftigen Pfarre begonnen hat, stehen nun mit Abt Reinhold Dessl, Maria Krone und Daniel Himsl der Pfarrer, die Pastoralvorständin und der Verwaltungsvorstand fest.