Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause konnte dieses Jahr wieder eine Fronleichnamsprozession stattfinden. Nach dem Festgottesdienst erfolgte die Prozession durch die Innenstadt.
Etwa 35 Personen folgten der Einladung zum Friedensgebet im Pfarrsaal unserer Pfarre. Dieses Jahr stand der Friede allgemein und insbesondere für die Ukraine im Mittelpunkt.
Die Haussammlung der Caritas und unserer Pfarrgemeinde für Menschen in Not in Oberösterreich startete in unserer Pfarre am vergangenen Sonntag, den 01. Mai mit dem Sendungsgottesdienst.
Auch in diesem Jahr wurden von fleißigen Frauen der KFB aber auch Männern wieder zahlreiche Buschen gebunden. Zur Palmweihe eingeladen sind Sie bei allen Gottesdiensten am Samstag und am Sonntag!
Lernunterstützung, gemeinsames Lernen und Vorbereitung auf Prüfungen wird jeden zweiten Samstagnachmittag von 12 bis 17 Uhr im offenen 'Learn Space' der Stadtpfarre kostenlos angeboten.
Im September starten sieben weitere Dekanate die Vorbereitungsphase für die Strukturreform: Andorf, Frankenmarkt, Gallneukirchen, Kremsmünster, Ried im Innkreis, Steyr und Traun.
Am vergangenen Wochenende wurden im ganzen Land die Pfarrgemeinderäte neu gewählt - so auch in der Stadtpfarre. Anbei finden Sie unsere neu gewählten Pfarrgemeinderats-Mitglieder!
Die Pfarre in Garwolin soll kurzfristig Partnerpfarre unseres Dekanats werden und dort werden aufgrund des Ukraine-Krieges 1000 Luftbetten, Faltmatratzen und Feldbetten gebraucht!
Nach der Pause im vergangenen Jahr freuen wir uns am kommenden Sonntag auf einen gemeinsamen Familienfasttag. Es wird auch wieder Suppen geben - vor Ort und zum Mitnehmen!
Anfang Jänner zogen die Sternsinger wieder durch unser Pfarrgebiet. Nach dem ersten 'Coronajahrgang' im letzten Winter war der Ablauf der Aktion in diesem Jahr schon etwas leichter.
Unter dem diesjährigen Motto 'Im Einsatz für eine bessere Welt' sind trotz Corona auch heuer wieder zahlreiche Kinder und Jugendliche in ganz Österreich unterwegs.
Aufgrund des neuerlichen Lockdowns haben auch die Bischöfe Österreichs wieder eine neue Rahmenordnung - unter anderem gültig für die Gottesdienste - erlassen.
Am Sonntag feierten wir Erntedank. Nach den Gottesdiensten gab es für unsere Kleinen die Möglichkeit sich mit dem Thema Ernte spielerisch auseinanderzusetzten.
'Du stellst meine Füße auf weiten Raum', dieses Zitat aus dem Psalm 31 begleitete uns durch das diesjährige interreligiöse Friedensgebet am 23. Juni im Pfarrsaal.
In diesem Jahr bereiteten sich in unserer Pfarre 14 Jugendliche auf das Sakrament der Firmung vor. Sie empfingen bei der Pfarrfirmung am 23. Mai zu Pfingsten das Sakrament der Firmung.
Während der 'Langen Nacht der Kirchen' am 28. Mai öffnen in Wels in diesem Jahr die Kirchenpforten mit einer expliziten Einladung zum 'Durchatmen und Aufbrechen'.
Peter Pfarl, ein Kenner und Autor zum Thema der Pilgerwege in Oberösterreich, stellt in dem Buch 41 Kalvarienberge vor. Auch unser Welser Kalvarienberg wird hier beschrieben!
Hauptthemen dieser Ausgabe des Pfarrmagazins sind die Auferstehung und das Osterfest. Außerdem finden Sie einen Rückblick auf die vergangenen Monate in unserer Pfarre.
Nach der Pause im Vorjahr haben heuer Frauen und Männer unserer Pfarre mit Maske, Abstand und frisch getestet, eine schöne Anzahl Palmbuschen gebunden.
Am Palmsonntag laden wir alle Familien recht herzlich zur Kinderkirche ein. Es werden Palmbuschen gebunden, um anschließend gemeinsam zum Gottesdienst zu gehen.
Vom 14. bis 21. März lädt das Dekanat zur Bischofsvisitation ein. Am 14. März feiert Diözesanbischof Manfred Scheuer beide Sonntagsgottesdienste in der Stadtpfarre mit uns.
Der diesjährige Familienfasttag war trotz der ungewöhnlichen Situation, dass kein gemütliches Suppenessen möglich war, ein voller Erfolg für die kfb-Frauen unserer Pfarre.
Den Umständen geschuldet lautet das Motto in diesem Jahr 'Suppe im Glas', die am Sonntag, den 28. Februar von 09:00 bis 12:00 rund um die Stadtpfarrkirche angeboten wird.
Trotz der herausfordernden Zeit haben sich auch in diesem Jahr strickfreudige Frauen getroffen um Socken, Hauben und Schals für soziale Hilfsprojekte entstehen zu lassen.
Die Stadtpfarre war in diesem speziellen Jahr die einzige Pfarre in Wels, in der die 'Heiligen drei Könige' von Haus zu Haus gingen, um die Weihnachtsbotschaft zu den Menschen zu bringen.
Unter dem Leitgedanken 'Bleibt in meiner Liebe und ihr werdet reiche Frucht bringen' wird kommende Woche weltweit die Gebetswoche für die Einheit der Christen begangen.
'Sternsingen 2021 - aber sicher' - unter diesem Motto machen sich trotz Corona auch dieses Jahr zahlreiche Kinder und Jugendliche in ganz Österreich auf den Weg.
Seit dem 7. Dezember dürfen wieder öffentliche Gottesdienste stattfinden. Für diejenigen, die trotzdem gerne daheim feiern möchten, gibt es natürlich auch weiterhin diese Möglichkeit.
Neben dem Thema Weihnachten sind diesmal Berichte über Erstkommunion und Firmung zu lesen. Zudem finden Sie in dieser Ausgabe Informationen über den Abschluss der Sanierungsarbeiten.
Die Katholische Kirche setzt die Feier von öffentlichen Gottesdiensten befristet von 17. November bis 6. Dezember aus. Das hat die Bischofskonferenz beschlossen.
Am vergangenen Sonntag feierte unser Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer mit der Pfarrgemeinde einen feierlichen Gottesdienst als Zeichen für das Ende der erfolgten Kirchensanierung.