Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Preis
  • Preisträger:innen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Solidaritätspreis der Diözese Linz
Solidaritätspreis der Diözese Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Cornelia Kienberger

Kategorie: Jugend
Cornelia Kienberger bei der Solidaritätspreisverleihung 2018

Ein „Girl on Fire“, das Raum für Jugendliche schaff, die sonst kaum Platz finden ...

„Das allerwichtigste ist Zuhören“, sagt Cornelia Kienberger über ihren Beruf. Seit acht Jahren ist sie Jugendleiterin im Treffpunkt mensch&arbeit Vöcklabruck. Sie begleitet Burschen und Mädchen mit außerordentlich hohem Einsatz durch die Zeit der Berufsorientierung und bei den ersten Arbeitserfahrungen. „Oft fühle ich ihre Ängste, ihre Schmetterlinge im Bauch, das Kopfweh vorm Vokabeltest“, sagt Cornelia Kienberger, die sich als Anwältin der Jugendlichen versteht.


Sie betreut den wöchentlichen Polytreff, in dem junge Menschen ihre Ideen und Bedürfnisse einbringen können. Gemeinsam wird verstecktes Theater gespielt, der Jugendraum geweißelt oder einfach nur gechillt. Ihr gelingt es, Raum für Jugendliche zu schaffen, die sonst kaum Platz finden. Das gilt in besonderem Maße auch für das von Cornelia Kienberger initiierte Projekt „Girls on fire“. Dabei kommen rund zehn junge Frauen aus Ländern wie dem Kongo, Kosovo und Afghanistan regelmäßig zusammen, um gemeinsam zu tanzen. Sie studieren Choreografien ein, die sie dann gemeinsam auf die Bühne bringen. Cornelia Kienberger hat den Boden bereitet, dass die „Girls on fire“ Freundinnen über Grenzen geworden sind.

zurück
Soli preis 2018
Betreuerinnencafé Leonstein bei der Solidaritätspreisverleihung 2018

Betreuerinnencafé Leonstein

Kategorie: Gruppen

Begegnung und Austausch ermöglichen, Wertschätzung und Dank fördern ...

Cornelia Kienberger bei der Solidaritätspreisverleihung 2018

Cornelia Kienberger

Kategorie: Jugend

Ein „Girl on Fire“, das Raum für Jugendliche schaff, die sonst kaum Platz finden ...

Leisenhofgärtnerei bei der Solidaritätspreisverleihung 2018

Leisenhofgärtnerei

Kategorie: Gruppen

Ein Begegnungs- und Lernort verbunden mit nachhaltiger Produktion von Lebensmitteln ...

Patrick Eder bei der Solidaritätspreisverleihung 2018

Patrick Eder

Kategorie: Einzelpersonen

Ein Plus an Betreuung beim Neustart ...

Neue Mittelschule Haslach (Kompetenztagesschule) bei der Solidaritätspreisverleihung 2018

NMS Haslach (Kompetenztagesschule)

Kategorie: Jugend

Soziales Lernen macht in Haslach Schule ...

Uwe Sailer bei der Solidaritätspreisverleihung 2018

Uwe Sailer

Kategorie: Einzelpersonen

Sein Antrieb ist die Sorge um die Demokratie ...

Ehrenamtliche Flüchtlingshelfer:innen Pabneukirchen bei der Solidaritätspreisverleihung 2018

Ehrenamtliche Flüchtlingshelfer:innen Pabneukirchen

Kategorie: Gruppen

Begleitung und Betreuung für Flüchtlinge ...

Elisabeth Birngruber und Judith Hartl bei der Solidaritätspreisverleihung 2018

Elisabeth Birngruber und Judith Hartl

Kategorie: Einzelpersonen

Musik als Stärkung für ein gutes Miteinander ...

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Solidaritätspreis der Diözese Linz


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
solidaritaetspreis@dioezese-linz.at
https://www.solidaritaetspreis.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen