Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Männer
    • Kraftquellen
    • Kraftstoff
    • Was Mann bewegt
    • Männertage
    • Bücher für Männer
  • Väter
    • Vatertag
    • Vater Kind Wochenenden
    • Vater Kind Aktionen
    • Vätergeschichten
    • Erlebniswelt Kindergarten
  • Glaube
    • Kreuz- und Lebensweg
    • Biblische Begleiter
    • Franz Jägerstätter
    • Perlen des Lebens
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • SEI SO FREI
Hauptmenü:
  • Männer
    • Kraftquellen
    • Kraftstoff
    • Was Mann bewegt
    • Männertage
    • Bücher für Männer
  • Väter
    • Vatertag
    • Vater Kind Wochenenden
    • Vater Kind Aktionen
    • Vätergeschichten
    • Erlebniswelt Kindergarten
  • Glaube
    • Kreuz- und Lebensweg
    • Biblische Begleiter
    • Franz Jägerstätter
    • Perlen des Lebens
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • SEI SO FREI

Hauptmenü ein-/ausblenden
Geschichten
Sie sind hier:
  • Väter
  • Vätergeschichten
  • Geschichten

Inhalt:
zurück

Corona-Tagebuch

Tipps und Tricks zur Bewältigung der Corona-Krise in der Familie

Seit in Österreich Ausgangsbeschränkungen gelten, führen wir als Familie ein „Corona-Tagebuch“. Dieses befüllen wir täglich. Unter dem jeweiligen Tagesdatum klebt eine Corona-Tagesstatistik mit den Zahlen der infizierten, getesteten, genesenen und an Corona verstorbenen Menschen.

Meine Frau gestaltet für jeden Tag einen kleinen Zettel mit dem Tageswetter (inklusive Piktogramm) und dem Mittagessen. Sie und ich schreiben das, was uns an diesem Tag so durch den Kopf gegangen ist, auf kleine Zettel, die wir ebenfalls einkleben.

Auch die Kinder regen wir dazu an, sich am Tagebuch zu beteiligen. So haben sie Zeichnungen gemacht, beispielswiese haben beide Töchter das Corona-Virus gezeichnet. PsychologInnen raten ja dazu, auch mit den Kindern über ihre Gedanken zur derzeitigen Situation zu reden und ihnen dabei zu helfen, das gerade Erlebte zu verarbeiten. So haben wir ihnen auch ein Erklärvideo zum Coronavirus gezeigt, das speziell für Kinder gestaltet wurde. Unsere Jüngste wollte das Video wieder und wieder sehen – aber auch unsere Ältere fand es spannend, da zuzusehen.

 

Eindrücke aus dem Tagebuch
Eindrücke aus dem Tagebuch
Eindrücke aus dem Tagebuch

 

Wichtig ist uns seit dieser Woche auch eine gewisse Tagesstruktur. Die haben wir zwar sonst auch, aber jetzt empfinden wir diese besonders wichtig. Dazu gehört bei uns: Zu einer normalen Zeit aufstehen, gemeinsame Essenszeiten, Schulaufgaben erledigen bzw für uns Eltern im Homeoffice arbeiten, gemeinsam spielen und Zeit im Garten verbringen – und für Sonntag planen wir eine Gebetszeit zu Hause, da sind wir zB. über die Vorschläge der Jungschar dankbar. Natürlich läuft noch nicht alles so glatt, wir sind noch am „Einüben“, aber ich habe das Gefühl, dass langsam etwas „Routine“ einkehrt. 

 

Andreas Fürlinger

(Referent im Kommunikationsbüro der Diözese Linz)

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Männer
  • Väter
    • Vatertag
    • Vater Kind Wochenenden
    • Vater Kind Aktionen
    • Vätergeschichten
    • Erlebniswelt Kindergarten
  • Glaube
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • SEI SO FREI

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

kmb@dioezese-linz.at
+43 732 7610-3461, Fax -3779
Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
nach oben springen