Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Männer
    • Kraftquellen
    • Kraftstoff
    • Was Mann bewegt
    • Männertage
    • Bücher für Männer
  • Väter
    • Vatertag
    • Vater Kind Wochenenden
    • Vater Kind Aktionen
    • Vätergeschichten
    • Erlebniswelt Kindergarten
  • Glaube
    • Kreuz- und Lebensweg
    • Biblische Begleiter
    • Franz Jägerstätter
    • Perlen des Lebens
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • SEI SO FREI
Hauptmenü:
  • Männer
    • Kraftquellen
    • Kraftstoff
    • Was Mann bewegt
    • Männertage
    • Bücher für Männer
  • Väter
    • Vatertag
    • Vater Kind Wochenenden
    • Vater Kind Aktionen
    • Vätergeschichten
    • Erlebniswelt Kindergarten
  • Glaube
    • Kreuz- und Lebensweg
    • Biblische Begleiter
    • Franz Jägerstätter
    • Perlen des Lebens
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • SEI SO FREI

Hauptmenü ein-/ausblenden
Infos
Sie sind hier:
  • Väter
  • Infos

Inhalt:
zurück

Wozu brauchen wir Asterix und Obelix bei der Weihnachtskrippe?

Es hat sich heuer so wunderbar ergeben, dass Hannes mit Bernhard, bei einem Vater – Kind Krippenbaukurs teilnahmen. Da geht´s natürlich auch um die Figuren die besorgt werden müssen. Weihnachten bedeutet Bernhard sehr viel und auch beim Gestalten der Krippe hat er schon immer seine Ideen eingebracht. 


Vor einigen Jahren zogen sämtliche Tierfiguren zur Krippe, um das Jesuskind zu begrüßen – ähnlich wie in der Szene in „König der Löwen“, wo Simba und Nala voll Liebe und Stolz ihr Löwenbaby der Tierwelt präsentieren. 


Aber, dass er heuer für seine Krippe Asterix und Obelix benötigt, hat uns doch ein wenig irritiert. Nach dem ersten Erstaunen, fragten wir genauer nach, warum den heuer Asterix und Obelix auserwählt wurden und in der Krippe platziert werden sollen.

 

Die Antwort hat uns überrascht und gleichzeitig auch sehr berührt „Asterix und Obelix sollen das Jesuskind beschützen und die Römer verhauen“ meinte er. 

Dieser Satz von ihm begleitete mich in der heurigen Adventszeit. Vor allem geht es mir um das Beschützen der Frohbotschaft von Weihnachten. Das können wir natürlich nicht Asterix und Obelix überlassen, sondern es liegt an uns, Weihnachten wieder mehr zu dem werden zu lassen was es eigentlich ist.  Es ist an der Zeit, dass wir die Botschaft von Weihnachten beschützen und mit dem Aufhören was wir daraus gemacht haben. 

 

Aufhören meint ja etwas beenden, stoppen. Aufhören mit den hohen Erwartungen und Ansprüchen, aufhören mit dem Kitsch, dem Einkaufsstress, der Kommerzialisierung... 

 

Diese Gedanken haben mir heuer geholfen, mit so manchem aufzuhören womit ich mich in den letzten  Jahren gestresst habe und mehr auf das zu hören was mir wichtig ist.

 

Ja, wir haben auch einen großen Weihnachtswunsch, dass wir wieder mehr aufeinander hören, dass wir Gräben die z. B. durch die Pandemie und unterschiedliche Ansichten entstanden sind überwinden, dass wir auf mahnende Stimmen bezüglich der globalen Klimakrise hören,  dass Gewalt und  Kriege aufhören, ... 

 

„Auf-hören“ meint ja auch, sich von etwas erreichen lassen, auf jemanden hören, auf die Botschaft von Weihnachten hören. Hartmut Rosa spricht in seinem Buch Demokratie braucht Religion, dass dieses aufeinander Hören ein „hörendes Herz“ braucht um Verbundenheit zwischen den Menschen, der Natur und zu dem was Jesus über Gott gesagt hat herzustellen. Und sehr freue ich mich auch auf das Hören vom Lied „Stille Nacht“ bei der Mette in der Kirche – unglaublich welche Verbundenheit durch Musik mit Himmel und Erde entsteht.

 

Ich danke Bernhard, dass er uns mit seiner Idee, die Krippenfiguren mit Asterix und Obelix zu erweitern angeregt hat, wieder über den Sinn und Wert von Weihnachten nachzudenken. So wünsche ich uns allen ein „hörendes Herz“ das uns helfen kann die Frohbotschaft von Weihnachten zu beschützen. 

 

Wozu brauchen wir Asterix und Obelix bei der Weihnachtskrippe?

 

Hannes Hofer

23.12.2022


 

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Männer
  • Väter
    • Vatertag
    • Vater Kind Wochenenden
    • Vater Kind Aktionen
    • Vätergeschichten
    • Erlebniswelt Kindergarten
  • Glaube
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • SEI SO FREI

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

kmb@dioezese-linz.at
+43 732 7610-3461, Fax -3779
Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
nach oben springen