Approval required!Please allow cookies from "piwikpro" and reload the page to view this content.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Männer
    • Kraftquellen
    • Kraftstoff
    • Was Mann bewegt
    • Männertage
    • Bücher für Männer
  • Väter
    • Vatertag
    • Vater Kind Wochenenden
    • Vater Kind Aktionen
    • Vätergeschichten
    • Erlebniswelt Kindergarten
  • Glaube
    • Kreuz- und Lebensweg
    • Biblische Begleiter
    • Franz Jägerstätter
    • Perlen des Lebens
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • SEI SO FREI
Hauptmenü:
  • Männer
    • Kraftquellen
    • Kraftstoff
    • Was Mann bewegt
    • Männertage
    • Bücher für Männer
  • Väter
    • Vatertag
    • Vater Kind Wochenenden
    • Vater Kind Aktionen
    • Vätergeschichten
    • Erlebniswelt Kindergarten
  • Glaube
    • Kreuz- und Lebensweg
    • Biblische Begleiter
    • Franz Jägerstätter
    • Perlen des Lebens
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • SEI SO FREI

Hauptmenü ein-/ausblenden
news
Sie sind hier:
  • news

Inhalt:
zurück
Cover Ypsilon 4 - Wasserfall

Teil der Schöpfung

Ypsilon 4/2023

Der Schwerpunkt der neuesten Ausgabe des Männermagazin ypsilon ist „Verantwortung für die Umwelt“.

Dabei gehe es nicht nur um die Verantwortung für die Natur oder die Umwelt, die komme sehr gut ohne uns zurecht. Es geht um die Verantwortung für uns selbst, für unsere Kinder und Enkelkinder, die auch einmal Kinder und Enkelkinder haben und ihnen ein gutes Leben bieten wollen.

 

Zurück in den Garten Eden

Die Biomasse der Erde rückt im neuen ypsilon ins Rampenlicht. Durch den Humusverlust hat sich in weniger als einem Jahrhundert das über Milliarden Jahre erreichte Verdunstungsgleichgewicht verschoben, die Landflächen werden heißer. Der häufige Regen und der morgendliche Tau (durch Verdunstung über dem Lang) werden seltener, die Trockenheit nimmt zu und das Meer versucht die fehlende Landkühlung durch vermehrte Meeresverdunstung und zunehmende Stürme und Niederschläge auszugleichen. „Da der Humus fehlt, werden die Niederschläge nicht im Boden gespeichert, verheerende Hochwässer, die sich immer häufiger mit immer extremeren Trockenzeiten abwechseln, sind die Folge“, so der a.o. Univ.-Prof. in Graz und ehemaliges Mitglied im Vorstand der KMB, August Raggam.

Vor wenigen Wochen hat die EU ein Gesetz zur Wiederherstellung der Natur ver-abschiedet. August Raggam zeigt auf, warum diese Renaturierung für die Lebens-bedingungen auf der Erde vielleicht noch wichtiger sind als die Reduktion von CO2.

 

Die christliche Botschaft zu den Menschen tragen

Anlässlich „75 Jahre Katholische Männerbewegung“ wurde Bundesobmann Ernest Theussl zum Interview gebeten. Die Rolle der KMB in der Zukunft könnte es sein, die christlichen Werte aufzuzeigen und diese auch selber zu leben. „Wir sind stolz darauf, dass wir eine Mitgliederorganisation sind mit Männern, die sich freiwillig in den Dienst der Kirche stellen“, so Theussl.

 

Pracht und Macht der Tracht

In der Mode polarisiert nichts so stark wie Tracht. Heimattümelei und Anmaßung für die einen, Ausdruck von Zugehörigkeit und Gesinnung für die anderen. Arbeitsgewand oder Uniform für diese, austauschbare Mode für jene. Die Tradition der Tracht wurzelt indes tief.

 

Weiters in dieser Ausgabe zu lesen:

  • Beinhart: Gesunde Knochen ein Leben lang
  • Sommerakademie: Sich nicht am Leben vorbeimogeln
  • Neues Buch: Die Sorge um das gemeinsame Haus

Das Männermagazin ypsilon ist in den KMB-Diözesanstellen und im KMB-Shop (https://www.dioezese-linz.at/shop/kmb/home) erhältlich.

 

Presse-Informationen: Michael Scholz, Chefredakteur Männermagazin ypsilon

m.scholz@dsp.at / 0676/8266 15 370 / Internet: http://ypsilon.at

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Männer
  • Väter
  • Glaube
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • SEI SO FREI

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

kmb@dioezese-linz.at
+43 732 7610-3461, Fax -3779
Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
nach oben springen