Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Männer
    • Kraftquellen
    • Kraftstoff
    • Was Mann bewegt
    • Männertage
    • Bücher für Männer
  • Väter
    • Vatertag
    • Vater Kind Wochenenden
    • Vater Kind Aktionen
    • Vätergeschichten
    • Erlebniswelt Kindergarten
  • Glaube
    • Kreuz- und Lebensweg
    • Biblische Begleiter
    • Franz Jägerstätter
    • Perlen des Lebens
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • SEI SO FREI
Hauptmenü:
  • Männer
    • Kraftquellen
    • Kraftstoff
    • Was Mann bewegt
    • Männertage
    • Bücher für Männer
  • Väter
    • Vatertag
    • Vater Kind Wochenenden
    • Vater Kind Aktionen
    • Vätergeschichten
    • Erlebniswelt Kindergarten
  • Glaube
    • Kreuz- und Lebensweg
    • Biblische Begleiter
    • Franz Jägerstätter
    • Perlen des Lebens
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • SEI SO FREI

Hauptmenü ein-/ausblenden
news
Sie sind hier:
  • news

Inhalt:
zurück
Männerpilgern am Kraft-Quelle-Baum-Weg 2022

Trau dich, Mann, es ist Dein Leben!

Internationaler Männertag - Katholische Männerbewegung (KMB) Oberösterreich macht Männern Mut

Männlichkeit ist mehr als starke Sprüche und coole Posen. Frauen wissen es schon längst und auch Männer schätzen aneinander, wenn sich hinter der männlichen Fassade mehr als nur leere Worthülsen verstecken.


Deshalb lädt die Katholische Männerbewegung rund um den 19. November, das ist der Internationale Männertag, zum Checkup Männlichkeit. „Ein sorgsamer Umgang mit Männerthemen ist alles andere als Nebensache!“, meint KMB-Diözesanobmann DI Bernhard Steiner. „Als Katholische Männerbewegung machen wir Männern Mut, sich um Körper, Geist und Seele zu sorgen. Der Internationale Männertag ist dafür ein willkommener Anlass!“, ergänzt Steiner.

 

Die Prostata zwickt

Die KMB weist in der brandaktuellen Ausgabe des Männermagazin YPSILON auf die jährliche Vorsorgeuntersuchung für Männer ab 50 hin. – Der Titel „Zehn Minuten, die Leben retten“ ist keine Untertreibung! „Fast jeder Mann, der erstmalig in einer urologischen Praxis vorstellig wird, erlebt einen Aha-Moment: Das ist ja gar nicht so arg wie befürchtet! Und so ist es auch: Das Schlimmste am Arztbesuch ist die Überwindung, dorthin zu gehen. Alles, was darauffolgt, fällt unter die Kategorie ‚völlig harmlos‘.“ weiß Prim. Priv.-Doz. Dr. Anton Ponholzer, Vorstand der Abteilung für Urologie und Andrologie im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien.

Zum Artikel

 

Seelische Gesundheit

In der monatlichen Podcastreihe „WAS MANN BEWEGT“ liegt diesmal die männliche Psyche auf die Couch. Familienberater und Psychotherapeut Mag. Klemens Hafner-Hanner spricht über professionelle Begleitung bei alltäglichen Problemen in den Beratungszentren – sozusagen als „Vorsorgeuntersuchung für die Seele“. „Männer haben oft ein sehr funktionales Verhältnis zu ihrem Körper und kommen oft zu spät in die Beratung, wenn´s irgendwo seelisch zwickt“, meint Hafner-Hanner auf die Frage, ob Männer diese unentbehrliche Dienstleistung überhaupt nutzen. Das Tabuthema Männerberatung ist in den letzten Jahren deutlich kleiner geworden, ergänzt der Familienberater: „Mittlerweile grüßen sich die Männer schon im Vorraum zum Beratungsgespräch: Ah, du bist auch da! Das war vor einigen Jahren noch undenkbar.“

Zum Podcast

 

Yes, WE care

Mit gezielten Workshops rund um Familie, Partnerschaft und eine gleichberechtigte Aufteilung der Elternaufgaben unterstützt der Verein Papainfo in Kooperation mit BEZIEHUNGLEBEN.AT und der Katholischen Männerbewegung Oberösterreich Eltern. Am 18.11. November startet der nächste Online Workshop „Yes, WE care – Familie gelingt besser zusammen“.


Vorsorge ist für Männer, Frauen und auch für das Elternsein wichtig. Denn je früher man sich als Paar über das Elternsein und das Aufteilen der Aufgaben Gedanken macht, desto zufriedener kann man als Eltern-Paar später sein.

 

Infos zum Workshop

 

Rückfragehinweis

Wolfgang Schönleitner

Katholische Männerbewegung der Diözese Linz

0676 8776 3468

wolfgang.schoenleitner@dioezese-linz.at

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Männer
  • Väter
  • Glaube
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • SEI SO FREI

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

kmb@dioezese-linz.at
+43 732 7610-3461, Fax -3779
Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
nach oben springen