Approval required!Please allow cookies from "piwikpro" and reload the page to view this content.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Männer
    • Kraftquellen
    • Kraftstoff
    • Was Mann bewegt
    • Männertage
    • Bücher für Männer
  • Väter
    • Vatertag
    • Vater Kind Wochenenden
    • Vater Kind Aktionen
    • Vätergeschichten
    • Erlebniswelt Kindergarten
  • Glaube
    • Kreuz- und Lebensweg
    • Biblische Begleiter
    • Franz Jägerstätter
    • Perlen des Lebens
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • SEI SO FREI
Hauptmenü:
  • Männer
    • Kraftquellen
    • Kraftstoff
    • Was Mann bewegt
    • Männertage
    • Bücher für Männer
  • Väter
    • Vatertag
    • Vater Kind Wochenenden
    • Vater Kind Aktionen
    • Vätergeschichten
    • Erlebniswelt Kindergarten
  • Glaube
    • Kreuz- und Lebensweg
    • Biblische Begleiter
    • Franz Jägerstätter
    • Perlen des Lebens
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • SEI SO FREI

Hauptmenü ein-/ausblenden
Was Mann bewegt
Sie sind hier:
  • Männer
  • Was Mann bewegt
  • Was Mann bewegt

Inhalt:
zurück

Einkaufsverhalten in der Weihnachtszeit

 

Das Jahr neigt sich zu Ende – Weihnachten steht vor der Türe. Der alljährliche Einkaufsstress beginnt und viele Menschen suchen hektisch nach Geschenken in Einkaufszentren oder Onlineplattformen.

 

Was bedeutet eigentlich Schenken - gerade in der Vorweihnachtszeit? 
„Kaufen ist ein Teil des Geschenkes“, sagt Universitäts-Professor Dr. Christoph Teller, Institutsvorstand am Managementzentrum der Johannes Keppler Universität in Linz.

 

Auf die Frage, wie sich die aktuelle Teuerung auf das Einkaufsverhalten der Menschen auswirkt, verweist Dr. Teller auf den „Matthäus-Effekt“ und meint, dass es einen Diskurs in unserer Gesellschaft benötigt, wie notwendig es wirklich sei, in der Weihnachtszeit zu Schenken und was geschenkt werden soll?

 

Ein Podcast über Sehnsüchte, Kaufverhalten und der Wunsch von Ressourcenschonung in der Zukunft.

 

 

 

Apple i-Tunes: Kaufverhalten

Google Podcast: Kaufverhalten

Amazon Audible: Kaufverhalten

Deezer: Kaufverhalten

Spotify: Kaufverhalten

 

Dr. Teller           Institutsvorstand Managementzentrum der Johannes Keppler Universität Linz, Univ.-Prof. Dr. Christoph Teller

 

Länge: 28 Min.

Das Gespräch führte Klaus Mastalier, Referent der KMB Linz, am 24. November 2022

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Männer
    • Kraftquellen
    • Kraftstoff
    • Was Mann bewegt
    • Männertage
    • Bücher für Männer
  • Väter
  • Glaube
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • SEI SO FREI

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

kmb@dioezese-linz.at
+43 732 7610-3461, Fax -3779
Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
nach oben springen