Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Männer
    • Kraftquellen
    • Kraftstoff
    • Was Mann bewegt
    • Männertage
    • Bücher für Männer
  • Väter
    • Vatertag
    • Vater Kind Wochenenden
    • Vater Kind Aktionen
    • Vätergeschichten
    • Erlebniswelt Kindergarten
  • Glaube
    • Kreuz- und Lebensweg
    • Biblische Begleiter
    • Franz Jägerstätter
    • Perlen des Lebens
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • SEI SO FREI
Hauptmenü:
  • Männer
    • Kraftquellen
    • Kraftstoff
    • Was Mann bewegt
    • Männertage
    • Bücher für Männer
  • Väter
    • Vatertag
    • Vater Kind Wochenenden
    • Vater Kind Aktionen
    • Vätergeschichten
    • Erlebniswelt Kindergarten
  • Glaube
    • Kreuz- und Lebensweg
    • Biblische Begleiter
    • Franz Jägerstätter
    • Perlen des Lebens
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • SEI SO FREI

Hauptmenü ein-/ausblenden
Bücher für Männer
Sie sind hier:
  • Männer
  • Bücher für Männer

Inhalt:
zurück
Buchcover

Was würde Jesus tun

In einer Art von „bibelexegetischem Disput“ diskutieren die Theologin Daniela Feichtinger und der Theologe Markus Schlagnitweit über die Relevanz biblisch-christlichen Glaubens für politisches Handeln und Gestalten heute.

Mit ihren je eigenen Zugängen nehmen sie die Leser mit in ihre engagierte Auseinandersetzung. Es wird deutlich, wie sehr beide in ihren jeweiligen Tätigkeitsfeldern für eine konkrete Umsetzung des Glaubens ins Leben brennen.

 

Die Einleitung zu den 11 gesellschaftspolitisch relevanten Themenfeldern bilden jeweils sorgfältig ausgewählte, durchaus anspruchsvolle und teils auch „sperrige“ Bibelstellen. Die Autoren lösen einander beim Einstieg ins Thema bzw. in die Deutung der Bibelstelle(n) ab und gehen im Zweitbeitrag jeweils auf die Ausführungen des Erstbeitrags ein. Es geht um Themen wie Frieden, Gerechtigkeit, Gewaltfreiheit, Versöhnung, Solidarität, Widerstand, Besitz, Feindesliebe.

 

Neben einer fundierten theologischen Reflexion bei beiden Autoren ist vor allem auch der unterschiedliche männliche bzw. weibliche Zugang zum jeweiligen Thema interessant. Eine durchaus „würzige“ Spannung liegt wohl auch im Altersunterschied von fast 30 Jahren zwischen Feichtinger und Schlagnitweit.

 

Der philosophisch-sozialwissenschaftliche geprägte Zugang von Schlagnitweit wirkt eher rational und akademisch, was wohl auch im vorwiegenden Tätigkeitsbereich des Autors begründet liegt. Der Zugang von Feichtinger, sie ist promovierte Bibelwissenschafterin, ist religionswissenschaftlich und religionspädagogisch geprägt, eher emotional und lebenspraktisch, was wiederum aus ihrer Tätigkeit im Schuldienst naheliegt. 

 

In der Sprache sind für den „Durchschnittsleser“ wohl Feichtingers Ausführungen leichter verständlich und zugänglich. Auch spürt man ihren „jugendlicheren“ Zugang. Aber gerade diese Spannung hat auch etwas sehr Reizvolles, denn die unterschiedlichen Zugänge bereichern einander.

 

Fazit

 

Ein anregendes und empfehlenswertes Buch, das sehr stark geprägt ist von der Leidenschaft beider Autoren, den handlungsrelevanten und handlungsleitenden Kern unseres christlichen Glaubens zu ergründen und herauszuarbeiten. Deren grundlegender Konsens besteht zweifellos darin, dass sich christlicher Glaube auch maßgeblich in der politischen Mitgestaltung verwirklicht.

 

FEICHTINGER Daniela / SCHLAGNITWEIT Markus, Was würde Jesus tun. Anregungen für politisches Handeln heute, Wien – Graz 2021 (Styria Verlag)

ISBN 978-3-222-13673-3

 

 

Erstellt von: Mag. Wolfgang Bögl, Theologischer Assistent der KMB Linz

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Männer
    • Kraftquellen
    • Kraftstoff
    • Was Mann bewegt
    • Männertage
    • Bücher für Männer
  • Väter
  • Glaube
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • SEI SO FREI

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

kmb@dioezese-linz.at
+43 732 7610-3461, Fax -3779
Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
nach oben springen